Apricots one open


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2016 x 1960 Pixel (449973 Bytes)
Beschreibung:
Eine Aprikose
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Feb 2024 01:57:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Buttersäureester

Die Buttersäureester zeichnen sich – im Gegensatz zu ihrer Stammverbindung Buttersäure – durch ihre wohlriechenden fruchtartigen Geruchsnoten aus. Sie zählen zu den Carbonsäureestern. Ihre Isomeren sind die Isobuttersäureester. .. weiterlesen

Isobuttersäureethylester

Isobuttersäureethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester. .. weiterlesen

2-Methylbuttersäuremethylester

2-Methylbuttersäuremethylester ist ein Fruchtaroma aus der Gruppe der Carbonsäureester. .. weiterlesen

Aprikose

Die Aprikose, im bairisch-österreichischen Sprachraum Marille, in Rheinhessen auch Malete, gehört wie die Sibirische Aprikose und die Japanische Aprikose zur Sektion Armeniaca in der Untergattung Prunus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). .. weiterlesen

1,4-Cineol

1,4-Cineol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der bicyclischen Epoxy-Monoterpene. .. weiterlesen

Hydroxycarbonsäuren

Hydroxycarbonsäuren sind Carbonsäuren, die sowohl mindestens eine Carboxygruppe als auch eine oder mehrere Hydroxygruppe(n) besitzen. .. weiterlesen

Bildtafel Obst und Gemüse

Diese Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über mehr als 890 Obst- und Gemüse- sowie Salatsorten, über 120 Bohnen, Samen und Nüsse sowie mehr als 165 Gewürze und Kräuter, die weltweit angebaut, geerntet oder gesammelt, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung möglich, insbesondere wenn die Bezeichnung nicht bekannt ist. .. weiterlesen