Tour Championship 2019
Coral Tour Championship 2019 | |
![]() | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Teilnehmer: | 8 |
Austragungsort: | Llandudno, Wales |
Eröffnung: | 19. März 2019 |
Endspiel: | 23./24. März 2019 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 135 (![]() |
2020 → |
Die Coral Tour Championship 2019 war ein Snookerturnier der Main-Tour-Saison 2018/19. Sie wurde erstmals vom 19. bis 24. März 2019 in Llandudno in Wales ausgetragen.
Sieger wurde der Engländer Ronnie O’Sullivan, der im Finale Neil Robertson mit 13:11 bezwang. Dies war O’Sullivans 36. Sieg bei einem Weltranglistenturnier, dadurch zog er mit Rekordhalter Stephen Hendry gleich.
Mit dem Turnier gewann er auch den Coral Cup bestehend aus der Gesamtwertung von World Grand Prix, Players Championship und Tour Championship.
Preisgeld
Die Preisgeldsumme von 375.000 £ verteilte sich wie folgt:[1][2]
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 150.000 £ |
Finalist | 60.000 £ |
Halbfinalist | 40.000 £ |
Viertelfinalist | 20.000 £ |
Höchstes Break | 5.000 £ |
Insgesamt | 375.000 £ |
Der „Rolling 147 Prize“ für ein Maximum Break stand bei 15.000 £.
Setzliste
Die Setzliste wurde basierend auf der Einjahresrangliste bis einschließlich der Gibraltar Open 2019 ermittelt.[3]
Rang | Spieler | Gewinnsumme (£) |
---|---|---|
1 | ![]() | 394.000 |
2 | ![]() | 353.500 |
3 | ![]() | 307.000 |
4 | ![]() | 305.500 |
5 | ![]() | 246.500 |
6 | ![]() | 223.500 |
7 | ![]() | 213.000 |
8 | ![]() | 190.500 |
Coral Cup
Ronnie O’Sullivan, der bei den drei Saisonturnieren mit Coral als Hauptsponsor die höchste Gesamtgewinnsumme erzielte, erhielt den Coral Cup.
Spieler | World Grand Prix | Players Championship | Tour Championship | Total |
---|---|---|---|---|
![]() | 5.000 | 125.000 | 150.000 | 280.000 |
![]() | 100.000 | 30.000 | 40.000 | 170.000 |
![]() | 5.000 | 50.000 | 60.000 | 115.000 |
![]() | 7.500 | 30.000 | 40.000 | 77.500 |
![]() | 40.000 | 10.000 | 0 | 50.000 |
![]() | 7.500 | 15.000 | 20.000 | 42.500 |
![]() | 12.500 | 10.000 | 20.000 | 42.500 |
![]() | 12.500 | 10.000 | 20.000 | 42.500 |
![]() | 5.000 | 15.000 | 20.000 | 40.000 |
![]() | 20.000 | 10.000 | 0 | 30.000 |
Turnierplan
Viertelfinale (Best of 17 Frames) 19./20. März | Halbfinale (Best of 19 Frames) 21./22. März | Finale (Best of 25 Frames) 23./24. März | ||||||||||
1 | ![]() | 9 | ||||||||||
8 | ![]() | 7 | ||||||||||
1 | ![]() | 6 | ||||||||||
4 | ![]() | 10 | ||||||||||
4 | ![]() | 9 | ||||||||||
5 | ![]() | 8 | ||||||||||
4 | ![]() | 11 | ||||||||||
2 | ![]() | 13 | ||||||||||
3 | ![]() | 9 | ||||||||||
6 | ![]() | 8 | ||||||||||
3 | ![]() | 9 | ||||||||||
2 | ![]() | 10 | ||||||||||
2 | ![]() | 9 | ||||||||||
7 | ![]() | 3 |
Finale
Finale: Best of 25 Frames Schiedsrichter/in: ![]() Venue Cymru, Llandudno, Wales, 23./24. März 2019 | ||
Neil Robertson ![]() | 11:13 | ![]() |
Session 1: 69:6, 87:29 (50), 0:74 (74), 0:97 (97), 16:77 (71), 24:106 (67), 60:71 (Robertson 54), 65:35 Session 2: 17:100 (100), 60:49, 106:0 (106), 32:69 (55), 82:27, 0:89 (89), 61:7 (61), 68:7 Session 3: 5:129 (129), 62:36 (53), 0:95, 77:10, 30:80, 4:91 (55), 73:20, 35:89 (89) | ||
106 | Höchstes Break | 129 |
1 | Century-Breaks | 2 |
5 | 50+-Breaks | 10 |
Century-Breaks
Sechs Spieler haben 22 Century-Breaks gespielt. Das höchste Break spielte Neil Robertson. Die meisten Century-Breaks gelangen Ronnie O’Sullivan.[7]
![]() | 135, 110, 106 (3×), 101 |
![]() | 134, 130, 129, 121, 113, 111, 100 (2×) |
![]() | 123, 117, 103 |
![]() | 123, 105, 103 |
![]() | 103 |
![]() | 100 |
Einzelnachweise
- ↑ Indicative Prize Money Rankings Schedule 2018/2019 Season. (PDF; 108 kB) In: worldsnooker.com. WPBSA, 18. Juli 2018, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ Coral Tour Championship. In: worldsnooker.com. WPBSA, archiviert vom am 1. Februar 2019; abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ 1 Year List – After the 2019 Betway Gibraltar Open. (PDF; 182 kB) In: worldsnooker.com. WPBSA, 18. März 2019, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ Coral Tour Championship 2019 Draw. (PDF; 77,4 kB) In: worldsnooker.com. WPBSA, 18. März 2019, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ 2019 Coral Tour Championship Format of Play. (PDF; 82,6 kB) In: worldsnooker.com. WPBSA, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ Coral Tour Championship (2019). Snooker.org, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ Coral Tour Championship 2019 – Centuries. In: worldsnookerdata.com. WPBSA, archiviert vom am 25. März 2019; abgerufen am 22. März 2019.
Weblinks
- 2019 Tour Championship bei CueTracker
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Logo der Coral Tour Championship 2019 (Snookerturnier)