Riga Masters 2018
Kaspersky Riga Masters 2018 | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Austragungsort: | Arena Riga, Riga, Lettland |
Eröffnung: | 27. Juli 2018 |
Endspiel: | 29. Juli 2018 |
Sieger: | Neil Robertson |
Finalist: | Jack Lisowski |
Höchstes Break: | 140 ( Liang Wenbo) |
← 2017 2019 → |
Das Kaspersky Riga Masters 2018 war ein Snookerturnier der Main-Tour-Saison 2018/19, das vom 27. bis 29. Juli 2018 in der Arena Riga in Lettland ausgetragen wurde. Es war die dritte Ausgabe der Riga Masters in diesem Format und das fünfte Turnier in Folge in der lettischen Hauptstadt. Titelverteidiger Ryan Day schied in der ersten Hauptrunde gegen Ali Carter aus.
Bis auf Mark Williams hatte sich keiner der Top-5-Spieler für das Turnier angemeldet.
Sieger wurde Neil Robertson, der Jack Lisowski im Endspiel mit 5:2 besiegte.
Preisgeld
Das Preisgeld erhöhte sich im Vergleich zum letzten Riga Masters von 227.000 auf 259.000 Euro, die Siegprämie von 50.000 Euro blieb gleich. Das zusätzliche Geld kam den Verlierern der ersten beiden Hauptrunden zugute, die 500 bzw. 1000 Euro mehr bekamen.
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 50.000 € |
Finalist | 25.000 € |
Halbfinalist | 15.000 € |
Viertelfinalist | 6.000 € |
Achtelfinalist | 4.000 € |
Letzte 32 | 3.000 € |
Letzte 64 | 1.500 € |
Höchstes Break | 2.000 € |
Insgesamt | 259.000 € |
Der „Rolling 147 Prize“ für ein Maximum Break stand bei 10.000 £.
Finalrunde
Die Spiele der Finalrunde wurden bis einschließlich des Viertelfinals im Best-of-7-Modus gespielt. Halbfinale und Finale wurden über maximal neun Frames entschieden.[1]
A = Amateurspieler (während dieser Saison nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
kl. = kampflos
Finale
Finale: Best of 9 Frames Schiedsrichter/in: Paul Collier Arena Riga, Riga, Lettland, 29. Juli 2018 | ||
Neil Robertson | 5:2 | Jack Lisowski |
60:21, 73:59, 122:0 (117), 45:73, 81:66, 32:72, 72:37 | ||
117 | Höchstes Break | 38 |
1 | Century-Breaks | – |
1 | 50+-Breaks | – |
Qualifikation
Die Qualifikationsrunde wurde vom 2. bis 5. Juli 2018 in der Guild Hall in der englischen Stadt Preston ausgetragen. Die Partien des Titelverteidigers Ryan Day (Spiel 32) und die des Weltmeisters Mark Williams (Spiel 59) sowie zwei Wildcard-Matches (Spiel 28 und 50) wurden erst in Riga zum Auftakt des Hauptturniers gespielt. Sämtliche Partien wurden im Modus Best of 7 gespielt.[2][3][1]
A = Amateurspieler (während dieser Saison nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
WC = Wildcardspieler
kl. = kampflos
Century-Breaks
49 Century-Breaks wurde in beiden Teilen des Turniers zusammen erzielt. 32 verschiedenen Spielern gelangen mindestens 100 Punkte in einer Aufnahme. Michael White in der Qualifikation und Liang Wenbo in Runde 2 gelangen jeweils 140 Punkte am Stück. Sie teilten sich die 2.000-€-Prämie für das höchste Turnierbreak.
Hauptrunde
In der Hauptrunde wurden von 19 Spielern 31 Century-Breaks erzielt.[4]
|
|
Qualifikation
14 Spieler erreichten in ihrem Spiel in der Qualifikationsrunde eine dreistellige Punktzahl in einem Break, 2 weitere schafften sogar 2 Centurys.[5]
|
|
Quellen
- ↑ a b Kaspersky Riga Masters (2018). In: snooker.org. Abgerufen am 29. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Riga Masters 2018 and World Open 2018. (PDF; 107 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 29. Juni 2018, abgerufen am 3. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Kaspersky Riga Masters 2018 Qualifiers Draw. (PDF; 400 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 29. Juni 2018, abgerufen am 3. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Kaspersky Riga Masters 2018 - Centuries. WPBSA, 28. Juli 2018, archiviert vom am 10. Januar 2019; abgerufen am 29. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Kaspersky Riga Masters 2018 Qualifiers - Centuries. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom am 6. Februar 2019; abgerufen am 5. Juli 2018 (englisch).
Weblinks
- 2018 Riga Masters bei CueTracker (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.