Stormers

Stormers
Logo
Voller NameDHL Stormers
Gegründet1997
StadionKapstadt-Stadion
Plätze55.500
TrainerJohn Dobson
Homepagewww.stormers.co.za
LigaUnited Rugby Championship
2021/22Champion
Heim
Auswärts

Die Stormers (deutsch die Stürmer; früher Western Stormers genannt) sind eine Rugby-Union-Mannschaft aus der südafrikanischen Stadt Kapstadt. Sie spielt seit 2021 in der internationalen United Rugby Championship, zuvor war sie in der Super Rugby. Die Heimspiele wurden bis 2021 im Newlands-Stadion ausgetragen, seitdem im Kapstadt-Stadion.

Geschichte

Für den Start der Super 12 1996 qualifizierten sich die vier besten Mannschaften des Currie Cup, zu denen Western Province gehörten. In der ersten Saison wurden sie nur Vorletzter. Für die zweite Saison konnten sie sich nicht qualifizieren. Zur Spielzeit 1998 setzte der südafrikanische Verband auf ein Franchise-System, wie es in Australien und Neuseeland üblich war, so dass sich die Teams nicht mehr über einen Umweg qualifizieren mussten. Zu den vier neu gegründeten Mannschaften gehörten die Stormers, die sich aus dem Spielerkreis der Western Province zusammensetzte.

In der Saison 1999 erlangten die Stormers den bis dato größten Erfolg mit dem Halbfinaleinzug. Dort unterlagen sie den Highlanders mit 18:33. In der darauf folgenden Spielzeit gelang es ihnen beinahe erneut in die Runde der letzten vier einzuziehen, am Ende fehlte jedoch ein Punkt zum vierten Platz. Sie konnten in den nächsten Spielzeiten nicht an die Erfolge anknüpfen und kamen zweimal auf den siebten und einmal auf den neunten Platz. In der Saison 2004 kehrten sie auf die Erfolgsspur zurück und sicherten sich erneut einen Platz im Halbfinale. Dort verloren sie bei den Crusaders mit 16:27.

Die Stormers 2006

In den darauf folgenden Jahren schafften es die Stormers nicht mehr, in die Finalrunde einzuziehen. Dies gelang erst wieder 2010, als sie im Finale den Bulls unterlagen. 2012 beendeten sie die reguläre Saison zwar auf dem ersten Platz, schieden jedoch im Halbfinale gegen die Sharks aus.

Seit der Saison 2021/22 spielen die Stormers in der United Rugby Championship, welche sie gleich in der ersten Saison gewinnen konnten. Damit sind die Stormers für die Saison 2022/23 für den European Rugby Champions Cup qualifiziert.

Im Dezember 2023 wurde bekanntgegeben, dass 74 % der Anteile WP Professional Rugby (Pty) Ltd durch das Red Disa Konsortium, bestehend aus der in Kapstadt ansässigen Investment-Holdinggesellschaft Fynbos Ekwiteit, Ardagh Glass Packaging sowie der Investmentgesellschaft Marble Head Investments, erworben wurden.[1]

Im März 2024 wurde bekanntgegeben, dass der vakante Posten des Chief Executive Officer (CEO) mit Johan le Roux besetzt wurde. Zugleich hat John Dobson zusätzlich zu seinen Aufgaben als Cheftrainer der Stormers die Funktion des Rugby-Direktors übernommen.[2]

Das erste Stormers-Trikot und -Logo von 1998 kombinierte die Farben der drei Unions Western Province, SWD Eagles und Boland Cavaliers, die die regionale Franchise bildeten. Das Trikot bestand aus einer Vielzahl von Farben – blau, weiß, rot, grün und Gold – und einem dreieckigen Logo mit einem Welleneffekt im Inneren.

1999 wurde das Logo stark verändert: Die Mannschaft trug einen schlichten schwarzen Pullover und kurze Hosen mit – angelehnt an Barbarian FC – schwarz-weißen Socken, fetten Nummern und dem Blitz-Logo auf der Brust. Die Umstellung auf Schwarz geschah mit dem ausdrücklichen Ziel, ein viel breiteres Publikum anzusprechen. Schwarz wurde zu einem der wichtigsten Attribute der Marke Stormers.

Im Jahr 2007 wurde die Farbe Schwarz durch die Annäherung der Marken Stormers und Western Province durch Marineblau abgelöst.

Im Jahr 2011 wurden weiße Balken auf der Vorderseite des marineblauen Trikots eingeführt, um eine weitere Angleichung an die Marke WP zu erreichen.

2013 wurde die Farbe von Blau zu Königsblau geändert, der ursprünglichen Farbe von WP Rugby. Bei schwachem Licht sind die Trikots jedoch in zwei verschiedenen Blautönen gehalten.

Von Anfang an bis 2017 wurden die Trikots der Stormers vom internationalen Sportbekleidungsriesen Adidas hergestellt, der auch die Spielkleidung für Western Province seit 1983 lieferte. Ab 2018 gaben die Verantwortlichen der WPRFU jedoch bekannt, dass sowohl die Stormers als auch die Western Province markenlose Trikots tragen werden, die von der lokalen Firma Genuine Connection hergestellt werden, die zuvor seit dem Jahr 2000 von Adidas mit der Produktion der Trikots für die Mannschaften beauftragt worden war.[3]

Spieler

Aktueller Kader

Der Kader für die United Rugby Championship Saison 2024/25:[1]

Stormers United Rugby Championship Kader

Pfeiler

  • Sudafrika Neethling Fouché
  • Sudafrika Lizo Gqoboka
  • Sudafrika Brok Harris
  • Sudafrika Steven Kitshoff
  • Sudafrika Frans Malherbe
  • Sudafrika Sazi Sandi
  • Sudafrika Sti Sithole
  • Sudafrika Ali Vermaak

Hakler

  • Sudafrika Joseph Dweba
  • Sudafrika JJ Kotze
  • Sudafrika Scarra Ntubeni
  • Sudafrika Chad Solomon
  • Sudafrika Andre-Hugo Venter

Zweite-Reihe-Stürmer

  • Sudafrika Ben-Jason Dixon
  • Sudafrika Connor Evans (rugby union)
  • Sudafrika Salmaan Moerat (c)
  • Sudafrika Gary Porter (rugby union)
  • Sudafrika JD Schickerling
  • Sudafrika Dylan Sjoblom
  • Sudafrika Adré Smith
  • Sudafrika Ruben van Heerden

Dritte-Reihe-Stürmer

  • Sudafrika Paul de Villiers
  • Sudafrika Willie Engelbrecht
  • Simbabwe Dave Ewers
  • Sudafrika Deon Fourie
  • Sudafrika Keke Morabe
  • Sudafrika Evan Roos
  • Sudafrika Hendré Stassen
  • Sudafrika Marcel Theunissen

Gedrängehalb

  • Sudafrika Thomas Bursey
  • Sudafrika Paul de Wet
  • Sudafrika Herschel Jantjies
  • Sudafrika Imad Khan
  • Sudafrika Stefan Ungerer

Verbinder

  • Sudafrika Jean-Luc du Plessis
  • Sudafrika Sacha Feinberg-Mngomezulu
  • Sudafrika Manie Libbok
  • Sudafrika Jurie Matthee

Innendreiviertel

  • Sudafrika Dan du Plessis
  • Sudafrika Ruhan Nel
  • Sudafrika Wandisile Simelane

Außendreiviertel

  • Sudafrika Angelo Davids
  • Sudafrika Suleiman Hartzenberg
  • England Ben Loader
  • Sudafrika Seabelo Senatla
  • Sudafrika Courtnall Skosan
  • Sudafrika Leolin Zas

Schlussmänner

  • Sudafrika Clayton Blommetjies
  • Sudafrika Warrick Gelant
  • Sudafrika Tristan Leyds
  • Sudafrika Damian Willemse
(c) kennzeichnet den Mannschaftskapitän, Fett kennzeichnet Nationalspieler, BV steht für einen befristeten Vertrag.

Bekannte ehemalige Spieler

Erfolge

Super Rugby (2011–2020)

Super Rugby Unlocked

  • Vizemeister (1): 2020
  • Meister (1): 2021–2022
  • Vizemeister (1): 2022–2023
  • Südafrikanische Regionalgruppe Meister (2): 2021–2022,[4] 2022–2023[5]

Kleinere Erfolge

Toyota Challenge 2021

  • Toyota Challenge

Platzierungen

Super 12

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
199611317251:353−10211511.
1997nicht qualifiziert[6]
199811308248:364−1166189.
199911803290:244+464362.Halbfinalniederlage gegen Highlanders
200011614298:276+225315.
200111506278:285−76267.
200211506310:314−47277.
200311506255:354−993239.
200411704286:260+265333.Halbfinalniederlage gegen Crusaders
200511317215:320−1054189.

Super 14

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
200613418263:334−7152311.
200713607249:326−7732710.
200813814269:211+587415.
200913508235:249−1472710.
201013904365:171+1948442.Finalniederlage gegen Bulls

Super Rugby

JahrSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
2011161204400:257+1437632.Halbfinalniederlage gegen Crusaders
2012161402350:254+962661.Halbfinalniederlage gegen Sharks
201316907346:292+546467.
201416709290:326−3643211.
2015161015373:323+503453.Viertelfinalniederlage gegen die Brumbies
2016151014440:274+1669513.Viertelfinalniederlage gegen die Chiefs
2017151005490:436+543433.Viertelfinalniederlage gegen die Chiefs
2018166010390:423−3352911.
201916718344:366−2253510.

United Rugby Championship

SaisonSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
PlatzPlayoffs
2021–22181224464:311+1539612.Finalsieg

Erstplatzierter in der südafrikanischen Regionalgruppe

2022–23181224531:378+14016683.Finalniederlage gegen Munster

Erstplatzierter in der südafrikanischen Regionalgruppe

2023–24181206468:348+12011595.Viertelfinalniederlage gegen die Warriors

Zweitplatzierter in der südafrikanischen Regionalgruppe

Commons: Stormers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b DHL Stormers Squad. www.stormers.co.za, abgerufen am 23. Dezember 2024.
  2. New leadership structure for DHL Stormers. In: The Stormers. 26. März 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024 (englisch).
  3. DHL Stormers take the lead with 2018 jersey. In: The Stormers. 8. Dezember 2017, abgerufen am 12. Januar 2025 (englisch).
  4. Dieser Sieg im ersten URC South African Shield ist effektiv die sechste Gesamtmeisterschaft der South African Conference, nach den fünf zuvor gewonnenen im Super Rugby.
  5. Dieser Sieg im URC South African Shield 2022–2023 ist die siebte südafrikanische Conference-Meisterschaft insgesamt, nach den fünf zuvor gewonnenen in Super Rugby und dem ersten URC South African Shield.
  6. In den ersten Jahren des Super 12 mussten sich die Mannschaften aus Südafrika im Currie Cup für das Turnier qualifizieren.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Kit socks Stormerssocks17b.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Away Kit.
Stormers Rugby logo 1999.svg
Autor/Urheber:

Stormers Rugby

, Lizenz: Logo

Logo der Stormers bis zum Jahr 1999.

Kit right arm Stormersright17b.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Away Kit.
Kit right arm Stormersright16.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2016 home kit.
Kit left arm Stormersleft17b.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Away Kit.
IRFU flag.svg
IRFU flag first made public in 1925, comprised of the traditional four provinces of Ireland shields and other older elements, to resolve the issue of what flag to fly for the Ireland rugby team at international rugby games.
Kit shorts Stormersshorts17b.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Away Kit.
Kit left arm Stormersleft16.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2016 home kit.
Kit shorts Stormersshorts17.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Home Kit.
Stormers Rugby logo 2007.svg
Autor/Urheber:

Stormers Rugby

, Lizenz: Logo

Logo der Stormers seit 2007.

Kit socks Stormerssocks17.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Home Kit.
Stormers super 14.jpg
Autor/Urheber: dmaritz2001, Lizenz: CC BY 2.0
Rugby match at Newlands. Stormers (Super 14).
Kit body Stormerskit17b.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Away Kit.
Stormers Rugby logo 2006.svg
Autor/Urheber:

Stormers Rugby

, Lizenz: Logo

Logo der Stormers zwischen 1999 und 2006.

Kit body Stormerskit17.png
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stormers 2017 Home Kit.