Southern Kings
Southern Kings | |||
Voller Name | Southern Kings | ||
Gegründet | 2009 | ||
Stadion | Nelson-Mandela-Bay-Stadion | ||
Plätze | 48.000 | ||
Präsident | Loyiso Dotwana | ||
Trainer | Robbie Kempson | ||
Homepage | skings.co.za | ||
Liga | Pro14 | ||
2018/19 | 7. (Konferenz B) | ||
Die Southern Kings waren eine professionelle Rugby-Union-Mannschaft aus der südafrikanischen Stadt Port Elizabeth. Sie war als Franchise konzipiert und spielte von 2016 bis 2020 in der internationalen Liga Pro14.
Geschichte
Die Southern Kings wurden 2009 vom südafrikanischem Rugbyverband gegründet, um zukünftig am Wettbewerb Super Rugby teilzunehmen. Ihr erstes Spiel bestritt die Auswahl gegen die British and Irish Lions. 2011 nahm man am Nations Cup teil, der nach Siegen gegen Georgien, Portugal und Rumänien gewonnen werden konnte.
2013 traten die Southern Kings erstmals im Super Rugby an, mussten ihren Platz nach einer Saison aufgrund der Niederlage in der südafrikanischen Relegation gegen die Lions allerdings wieder räumen. 2016 kehrte das Team in die Liga zurück und verblieb dort für zwei Saisons. 2017 fiel der Beschluss, dass sowohl die Central Cheetahs als auch die Kings nicht weiter am Super-Rugby-Wettbewerb teilnehmen werden. Beide Teams wurden in die europäische Liga Pro12 aufgenommen, die damit zur Pro14 wurde. Im ersten Jahr gelang der Mannschaft in 21 Spielen nur ein Sieg.
Die Southern Kings gingen im September 2020 in Liquidation, zogen sich aus der Liga zurück und wurden vom Verband schließlich aufgelöst.[1]
Spieler
Aktueller Kader
Der Kader für die Saison 2019/2020:[2]
Vordermannschaft (forwards)
| Hintermannschaft (backs)
Außendreiviertel / Schlussmann
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PRO14 issues statement after Southern Kings go bust. United Rugby Championship, 22. September 2020, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
- ↑ 2019-20 Squad. Pro14 Rugby, abgerufen am 1. Oktober 2019 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
IRFU flag first made public in 1925, comprised of the traditional four provinces of Ireland shields and other older elements, to resolve the issue of what flag to fly for the Ireland rugby team at international rugby games.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Away kit 2017.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Away kit 2017.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Canterbury Shorts Template
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Away kit 2017.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Canterbury Shorts template
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Home kit 2017.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings 2017 kit.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Home kit 2017.
Autor/Urheber: VOliviertjie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Southern Kings Home kit 2017.