Glasgow Warriors
Glasgow Warriors | |||
Voller Name | Glasgow Warriors | ||
Gegründet | 1999 | ||
Stadion | Scotstoun Stadium | ||
Plätze | 9.700 | ||
Präsident | Charles Shaw | ||
Trainer | Dave Rennie | ||
Homepage | www.glasgowwarriors.org | ||
Liga | United Rugby Championship | ||
2018/19 | 1. Platz Konferenz A, Vizemeister | ||
Die Glasgow Warriors sind eine Rugby-Union-Mannschaft aus der schottischen Stadt Glasgow, die in der internationalen Meisterschaft United Rugby Championship spielt und sich über diese für den European Rugby Champions Cup qualifizieren kann. Die Heimspiele werden seit Sommer 2012 im Scotstoun Stadium ausgetragen.
Geschichte
Das Team wurde 1997 unter dem Namen Glasgow Rugby von der Scottish Rugby Union (SRU) gegründet, um eine konkurrenzfähige Mannschaft in den Heineken Cup entsenden zu können. Aufgrund der finanziell angespannten Lage beschloss der SRU Rationalisierungsmaßnahmen und legte das Team zwei Jahre später mit den Caledonia Reds zusammen, das nun unter der Bezeichnung Glasgow Caledonians firmierte. Ab 2001 nahm das Team an der neu gegründeten Celtic League (heutige Pro14) teil. Es erreichte in der ersten Saison das Halbfinale, konnte in den nächsten Jahren aber nicht an diesen Erfolg anknüpfen. Zu Beginn der Saison 2002/03 wurde der Name des Teams zurück zu Glasgow Rugby geändert. Eine weitere Umbenennung zur heutigen Bezeichnung Glasgow Warriors erfolgte zu Beginn der Saison 2005/06.
In den Saisons 2009/10, 2011/12 und 2012/13 erreichten die Warriors jeweils den dritten Platz in der Meisterschaft. Bis zum Sommer 2012 spielten sie im Firhill Stadium. Sie zogen ins Scotstoun Stadium um, wo sich zuvor die Trainingsbasis befunden hatte. In der Saison 2013/14 standen die Warriors als erstes schottisches Team im Finale der Pro14, unterlagen aber der irischen Mannschaft Leinster Rugby. Im folgenden Jahr konnte man erstmals die Meisterschaft gewinnen.
Erfolge
- Meister Pro12: 2015
- Vizemeister Pro12/14: 2014, 2019
Spieler
Aktueller Kader
Der Kader für die Saison 2019/2020:[1]
Vordermannschaft (forwards)
| Hintermannschaft (backs)
|
British and Irish Lions
Die folgenden Spieler wurden für die British and Irish Lions nominiert.
Tour | Spieler |
---|---|
2001 | Gordon Bulloch |
2005 | Gordon Bulloch (2. Nominierung) |
2013 | Ryan Grant |
Stuart Hogg | |
Sean Maitland | |
2017 | Stuart Hogg (2. Nominierung) |
Finn Russell | |
Tommy Seymour |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
IRFU flag first made public in 1925, comprised of the traditional four provinces of Ireland shields and other older elements, to resolve the issue of what flag to fly for the Ireland rugby team at international rugby games.