Saint-Saturnin (Sarthe)
Saint-Saturnin | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
Arrondissement | Le Mans | |
Kanton | Le Mans-2 | |
Gemeindeverband | Le Mans Métropole | |
Koordinaten | 48° 3′ N, 0° 9′ O | |
Höhe | 43–100 m | |
Fläche | 9,66 km² | |
Einwohner | 2.590 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 268 Einw./km² | |
Postleitzahl | 72650 | |
INSEE-Code | 72320 | |
Website | http://saint-saturnin72.fr/ | |
![]() Einfahrt nach Saint-Saturnin |
Saint-Saturnin ist eine französische Gemeinde mit 2.590 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Le Mans und zum Kanton Le Mans-2. Die Einwohner werden Saint-Sanyens genannt.
Geographie
Saint-Saturnin liegt an der Sarthe, etwa sechs Kilometer nordnordwestlich von Le Mans. Umgeben wird Saint-Saturnin von den Nachbargemeinden La Bazoge im Norden, Neuville-sur-Sarthe im Osten, Saint-Pavace im Südosten, La Chapelle-Saint-Aubin im Süden sowie La Milesse im Westen.
In der Gemeinde liegt das Autobahndreieck der Autoroute A11 mit der Autoroute A28.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
497 | 592 | 849 | 1206 | 1697 | 1995 | 2236 | 2516 | 2560 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Saturnin mit Jungfrauenstatue (Monument historique)
- Kapelle Les Étrichets aus dem 14. und 17. Jahrhundert, Monument historique seit 1978
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Stephvvv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Saturnin - entrée sud