Südbahnmuseum Mürzzuschlag

Südbahnmuseum in Mürzzuschlag

Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum in der ehemaligen Zugförderung Mürzzuschlag der ÖBB. Es steht in der Heizhausgasse im Nordosten des Bahnhofs Mürzzuschlag in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Das Museum steht als Teil des Bahnhofs-Ensembles unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Geschichte

Träger des Museums ist der im Jahr 2003 gegründete Verein Freunde der Südbahn. In zwei denkmalgeschützten Eisenbahnhallen befindet sich das SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag. Zum 150-Jahr-Jubiläum der Semmeringbahn wurde am 10. Juni 2004 die erste Ausstellungshalle des SÜDBAHN Museum eröffnet. Drei Jahre später, am 18. Juni 2007, wurde der Ringlokschuppen als zusätzliche Ausstellungshalle eröffnet.

Ausstellungen

  • Unter dem Hauptthema Über den Berg. Wien – Mürzzuschlag – Triest in 13 Stunden 4 Minuten zeigt die Ausstellung auf insgesamt rund 2200 Quadratmetern Eindrücke vom Bau der Südbahn. Die Ausstellung zur Südbahn dokumentiert die Geschichte dieser verkehrsgeschichtlich bedeutenden Eisenbahnstrecke von den ersten Entwürfen bis in die Gegenwart. Die Lokomotive der Sinne, der Zug der Schicksale und die Viadukt-Baustelle sind einige Themen der Ausstellung. Im „Tunnel“ kann die unter den Schienen noch eingebaute Achssenke der ehemaligen Werkstätte besichtigt werden.
  • Das SÜDBAHN Museum komplett macht die Fahrzeugsammlung im Ringlokschuppen. Neben Dampflokomotiven wie der 180.01 sind auch Elektrolokomotiven, zum Beispiel die Schweizer Gebirgslokomotive Ce 6/8 II „Krokodil“, ausgestellt. Die umfangreiche Draisinen-Motorbahnwagen- und Zweiwegefahrzeugsammlung zeigt mehr als 30 derartige Fahrzeuge von den 1830er-Jahren bis in die 2000er von allen bedeutenden Konstrukteuren Österreichs – wie zum Beispiel von Ferdinand Porsche.

Ausstattung

Mehrere ehemalige ÖBB-Lokomotiven sowie Fahrzeuge des Technischen Museums Wien sind als Leihgaben ausgestellt, unter anderem ein Exemplar der ÖBB-Reihe 91, das zuletzt auf der Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg im Einsatz stand.

Weblinks

Commons: Südbahnmuseum Mürzzuschlag – Sammlung von Bildern

Koordinaten: 47° 36′ 30,1″ N, 15° 40′ 49,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

SB 17c372 auf Drehscheibe.jpg
Autor/Urheber: Klementine Glock-Joachimowitz, Vienna, Lizenz: CC BY 2.5
Lokomotive 17c372 der Südbahngesellschaft auf der Drehscheibe im Bahnhof Mürzzuschlag, Steiermark
Mürzzuschlag - Südbahnmuseum.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Südbahnmuseum an der Adresse Heizhausgasse 2 in der steirischen Stadtgemeinde Mürzzuschlag.
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Semmeringbahn, seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe, wurde am 10. Juni 2004 in einer ehemaligen Lok-Montagehalle das „SÜDBAHN Museum“ eröffnet. Drei Jahre später, am 18. Juni 2007, wurde der östlich gelegene Ringlokschuppen als zusätzliche Ausstellungshalle eröffnet. Träger des Museums ist der am 1. Juli 2003 gegründete Verein „Freunde der Südbahn“: [1].
Laufdraisine.jpg
Autor/Urheber: Fotografie: wdwd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historische Laufdraisine, ausgestellt im Südbahnmuseum Mürzzuschlag
Mürzzuschlag - Südbahnmuseum, Lok „Gmunden“.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dampflokomotive „Gmunden“ im Rundschuppen des Südbahnmuseums in der steiermärkischen Stadtgemeinde Mürzzuschlag.
Die älteste erhaltene Schmalspurlokomotive Österreichs wurde 1854 von W. Günther in Wiener Neustadt (Vorgänger der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik: [1]) gefertigt und gehört zur Reihe „Lokomotive Nummer 4“, von der 10 Stück gebaut wurden. Die Lokomotive „Gmunden“ war auf der Eisenbahnstrecke Linz-Wels-Lambach-Gmunden (Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden) im Einsatz, hatte eine Dienstmasse von 13,5 t, eine Leistung von ca. 25 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 30 km/h: [2].
Mürzzuschlag - Südbahnmuseum, Lok „Hans“.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dampflokomotive „Hans“ im Südbahnmuseum in der steiermärkischen Stadtgemeinde Mürzzuschlag.
Die Schmalspur-Werkslokomotive „Hans“ mit der Fabriksnummer 637 wurde 1913 von der Lokomotivfabrik L(eopold). Zobel in Bromberg (heutiger Name: Bydgoszcz) gefertigt. Eingesetzt war sie von 1913 bis 1970 auf der Werksbahn Mürzzuschlag-Hönigsberg der Fa. Schöller-Bleckmann: [1].