Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lage im Bundesland Steiermark
Lage des Bezirks Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)Bezirk Bruck-MürzzuschlagBezirk DeutschlandsbergGrazBezirk Graz-UmgebungBezirk Hartberg-FürstenfeldBezirk LeibnitzBezirk LeobenBezirk LiezenBezirk MurauBezirk MurtalBezirk SüdoststeiermarkBezirk VoitsbergBezirk Weiz
Lage des Bezirks Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Basisdaten
BundeslandSteiermark
NUTS-III-RegionAT-223
VerwaltungssitzBruck an der Mur
Fläche2.157,07 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner97.077 (1. Jänner 2025)
Bevölkerungsdichte45 Einw./km²
Kfz-KennzeichenBM
Bezirkskennzahl621
Bezirkshauptmannschaft
BezirkshauptmannBernhard Preiner
Webseitewww.bh-bruck-muerzzuschlag
.steiermark.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)AflenzBreitenau am HochlantschBruck an der MurKapfenbergKindbergKrieglachLangenwangMariazellMürzzuschlagNeuberg an der MürzPernegg an der MurSankt Barbara im MürztalSankt Lorenzen im MürztalSankt Marein im MürztalSpital am SemmeringStanz im MürztalThörlTragöß-Sankt KathareinTurnauSteiermark
Lage der Gemeinde Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark. Er entstand am 1. Jänner 2013 durch Zusammenlegung der Bezirke Bruck an der Mur und Mürzzuschlag und ist flächenmäßig der viertgrößte Bezirk Österreichs.

In Mürzzuschlag haben die Referate Sicherheit und Forstwesen ihren Sitz, in Bruck an der Mur die Referate Anlagen, Soziales, Gesundheit und Veterinär. Bürgerservicestellen einschließlich Ausstellung von Reisedokumenten und Führerscheinen gibt es in beiden Städten.

Nachbarbezirke

Bezirk Scheibbs ()Bezirk Lilienfeld ()Bezirk Neunkirchen ()
Bezirk LiezenKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Bezirk LeobenBezirk Graz-UmgebungBezirk Weiz

Angehörige Gemeinden

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform 2014/15 wurde die Zahl der Gemeinden im Bezirk ab 2015 deutlich verringert. Seit 1. Jänner 2015 umfasst der Bezirk 2.157,07 km² und besteht aus 19 Gemeinden, darunter fünf Städten und zehn Marktgemeinden.

Liste der Gemeinden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Die Einwohnerzahlen der Tabelle stammen vom 1. Jänner 2025,[1]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
GemeindeLageEwkm²Ew / km²Gerichts­bezirkRegionTyp

Foto
Aflenz


2.44555,1144Bruck an der Mur012 Hochschwab Süd
aufgelöst 15. Juli 2017
Markt-
gemeinde

Breitenau am Hochlantsch


1.56162,4725Bruck an der Mur019 Bruck an der Mur
aufgelöst 30. Dezember 2017
Markt-
gemeinde

Bruck an der Mur


15.73585,45184Bruck an der Mur019 Bruck an der Mur
aufgelöst 30. Dezember 2017
Stadt-
gemeinde

Kapfenberg


21.90782,08267Bruck an der Mur110 Innovationsraum unteres Mürztal
aufgelöst 3. Dezember 2016
Stadt-
gemeinde

Kindberg


8.14990,6790Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Stadt-
gemeinde

Krieglach


5.43893,8058Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Markt-
gemeinde

Langenwang


3.90276,0651Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Markt-
gemeinde

Mariazell


3.547414,148,6Bruck an der Mur010 Mariazeller LandStadt-
gemeinde

Mürzzuschlag


7.81951,38152Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Stadt-
gemeinde

Neuberg an der Mürz


2.249274,878,2Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Markt-
gemeinde

Pernegg an der Mur


2.57286,0730Bruck an der Mur019 Bruck an der Mur
aufgelöst 30. Dezember 2017
Gemeinde

Sankt Barbara im Mürztal


6.412112,6457Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Markt-
gemeinde

Sankt Lorenzen im Mürztal


3.76638,0899Bruck an der Mur110 Innovationsraum unteres Mürztal
aufgelöst 3. Dezember 2016
Markt-
gemeinde

Sankt Marein im Mürztal


2.87929,4998Bruck an der Mur110 Innovationsraum unteres Mürztal
aufgelöst 3. Dezember 2016
Markt-
gemeinde

Spital am Semmering


1.42472,7420Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Gemeinde

Stanz im Mürztal


1.76976,9523Mürzzuschlag002 Bezirk Mürzzuschlag
aufgelöst 19. August 2017
Gemeinde

Thörl


2.159166,4413Bruck an der Mur012 Hochschwab Süd
aufgelöst 15. Juli 2017
Markt-
gemeinde

Tragöß-Sankt Katharein


1.791154,5512Bruck an der MurGemeinde

Turnau


1.553134,0912Bruck an der Mur012 Hochschwab Süd
aufgelöst 15. Juli 2017
Markt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung


Commons: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) seit 2002 (ODS)

Koordinaten: 47° 24′ N, 15° 16′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfarrkirche Sankt Erhard in der Breitenau 11.jpg
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Pfarrkirche Sankt Erhard in der Breitenau
Neuberg20070527 2.jpg

Ehemaliges Stift Neuberg an der Mürz, Steiermark, Österreich (Neuberg an der Mürz, Styria, Austria)

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 9660 denkmalgeschützte Objekt.
(Commons, de, Wikidata)
Parish church St. Peter, Aflenz.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The parish church St. Peter of Aflenz Kurort, Styria, Austria. The tower was build in 1491. The church is Gothic style, interior late Baroque and Rokoko.
NUTS 1 regions EU-28.svg
Autor/Urheber: own, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte der NUTS 1 Regionen der Europäische Union, 2007
Bruck an der Mur - Pfarrkirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtpfarrkirche Mariae Geburt in der österreichischen Gemeinde Bruck an der Mur im steirischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.
PfarrkircheKrieglach.jpg
Autor/Urheber: Georg Mittenecker, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche, Hl. Jakobus d. Ä.
Kirche Sankt Lorenzen im Muerztal.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Lorenzen im Mürztal
Municipalities Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.svg
Autor/Urheber: Gnlpfth12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung aller Gemeinden des Bezirks inklusiver angrenzender Gebietskörperschaften, ausgewählter Gewässer und Hervorhebung des Hauptortes.
St. Katharein an der Laming - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der Pfarrkirche hl. Katharina in Sankt Katharein an der Laming, ein Ortsteil der österreichischen Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein im steirischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Ein spätgotischer Sakralbau aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Das barocke Zwiebeldach des dreigeschossigen Turmes wurde 1931 erneuert.
Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian.JPG
Autor/Urheber: Stephanie P., Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian
AUT Pernegg COA.jpg
Wappen der Gemeinde Pernegg an der Mur, Steiermark, Österreich
AUT Mariazell COA.jpg
Wappen der Stadtgemeinde Mariazell, Steiermark
AUT Breitenau am Hochlantsch COA.jpg
Wappen der Gemeinde Breitenau am Hochlantsch, Steiermark, Österreich
Tragöß-Sankt Katharein im Bezirk BM (2013).png
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Tragöß-Sankt Katharein in district Bruck-Mürzzuschlag
Pfarrkirche in Turnau.JPG
Autor/Urheber: Grisley07, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere in Turnau
Pfarrkirche Kindberg.jpg
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Peter und Paul in Kindberg/Österreich. Davor die ebenfalls geschützte Kirchhofmauer.
AUT Krieglach COA.jpg
Wappen der Gemeinde Krieglach in Österreich
Kirche Muerzzuschlag.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Mürzzuschlag
Ägydiuskirche St. Ilgen BM.JPG
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche hl. Ägydius mit Kirchhof in St.Ilgen/Österreich
Planungsregionen der Steiermark.svg
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Planungsregionen der Steiermark, unter Zuhilfenahme von file:Karte A Steiermark LI (2015).svg: 1 altrot Lietzen, 2 blassrot Obersteiermark West, 3 orange Obersteiermark Ost, 4 hellorange Steirischer Zentralraum | 5 dunkelgelb Oststeiermark, 6 hellgelb Südweststeiermark, 7 pastellgelb Südoststeiermark
Wappen Turnau.jpg
Wappen der Gemeinde Turnau
Mariazell - Basilika2.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Nordwestansicht der Basilika, Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Geburt in der obersteirischen Stadt Mariazell.
Pfarrkirche Langenwang.jpg
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche zum hl. Andreas in der Kirchengasse 1, Langenwang/Österreich.
AUT Sankt Marein im Mürztal COA.jpg
Wappen der Gemeinde Sankt Marein
Karte A Steiermark BM (2015).svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC0
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2015, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hervorgehoben
Sankt Barbara im Mürztal im Bezirk BM (2013).png
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Sankt Barbara im Mürztal in district Bruck-Mürzzuschlag
Veitsch - Pfarrkirche St. Vitus, Außenansicht 1.jpg
Autor/Urheber: Dnalor 01, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Veitsch - Pfarrkirche St. Vitus, Außenansicht
AUT Kapfenberg COA.gif
Coat of Arms of Kapfenberg, Austria; Das Wappen - verliehen von Kaiser Ferdinand III. am 15.12.1639 - zeigt die Brücken von Kapfenberg. Das Wappentier - ein Löwe mit Königskrone - hält in den Pranken das Wappen des Hauses Stubenberg, den Anker.
Pfarrkirche Spital.JPG
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Spital am Semmering/Österreich.
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 9709 denkmalgeschützte Objekt.
(Commons, de, Wikidata)
Kirche Hl Familie Kapfenberg.JPG
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche zur Hl. Familie in Walfersam, Kapfenberg/Österreich
AUT Langenwang COA.jpg
Coat of arms of Langenwang, Styria
Katharinenkirche Stanz i M.jpg
Autor/Urheber: Veleius, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Katharina in Stanz i M/Österreich.
Aflenz im Bezirk BM (2013).png
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Aflenz in district Bruck-Mürzzuschlag
Führt kein Wappen seit der Gemeindefusion in der Steiermark 2015.png
Führt kein Wappen seit der Gemeindefusion in der Steiermark 2015