Rosengarten (Frankfurt (Oder))

Rosengarten/Pagram
Koordinaten:52° 20′ N, 14° 28′ O
Einwohner:915 (31. Dez. 2012)[1]
Eingemeindung:1947
Postleitzahl:15234
Vorwahl:0335
Karte
Gebietsgliederung Frankfurt (Oder)s, Lage Rosengarten/Pagrams hervorgehoben

Rosengarten ist ein Teil des Ortsteils Rosengarten/Pagram der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) südöstlich von Berlin in Brandenburg.

Geografie

Teich am Lindenplatz in Rosengarten, 2014

Während der Weichseleiszeit machte das Gletschereis einen Bogen von Döbberin über Rosengarten, südlich an Booßen vorbei, weiter über Beresinchen bis nach Kunowice. Als das Eis taute, floss das Schmelzwasser oberhalb von Frankfurt nach Süden. Man nimmt an, dass ein kleiner Nebenstrom aus dem Sandgrund und dem Langen Grund bei Güldendorf in diesen Strom mündete. Das Wasser sammelte sich in einer Rinne, dem sogenannten Warschau-Berliner Urstromtal. Es bildete sich eine Endmoränenlandschaft mit größeren Erhebungen, die Ablagerungen westlich der Oder bildeten eine Hochfläche, das heutige Lebuser Land. Die Findlinge, welche zurückblieben, wurden vom Eis aus Skandinavien bis in die dortige Region transportiert.

Gemeindegliederung

Das 1495 ersterwähnte Rosengarten wurde 1947 nach Frankfurt (Oder) eingemeindet. 1950 wurde das 1228 ersterwähnte Pagram mit Rosengarten zusammengelegt. Seit 1977 ist Pagram/Rosengarten ein Frankfurter Ortsteil vier Kilometer westlich des Stadtrandes von Frankfurt (Oder) am Stadtwald gelegen.

Geschichte

Im Jahre 1495 wird in einer Urkunde erstmals auf der Wüstung Pagram der Hoff Rosengartten erwähnt.[2] Nachdem Familie von Röbel, welche auch im Nachbardorf Biegen lange Zeit Besitztümer hatte, Rosengarten 1572 als Lehn erhalten hatte, wurde das Straßenangerdorf 1585 erstmals als solches bezeichnet. Um 1585 veranlasste der Junker Johann Heinrich von Röbel den Bau einer Kirche. Der Ziegelfachwerkbau stand auf einer Anhöhe am Rand des Gutsparks, auf dem Weg zu den Weinbergen und zum Booßener Wäldchen. Zur Kirche gehörten drei Morgen Land. Zusätzlich erhielten Pfarrer und Küster von den Kossäten und dem Gutsherren Naturalabgeben wie Roggen und Hafer. Im Laufe des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) wurden Dorf, Rittergut und Kirche 1633 eingeäschert. Das Kirchenland wurde nicht mehr bestellt und der Lichtenberger und Rosengartener Pfarrer Christianus Linke verhungerte 1638 in Frankfurt. Erst ab 1648 erholte sich der Ort wieder. Bis 1653 predigte ein provisorisch eingestellter Student. Der Wiederaufbau der Kirche erfolgte erst 1664 bis 1666. Erster Kirchenpatron nach dem Dreißigjährigen Krieg war 1692 der Frankfurter Theologieprofessor Philipp Buchius (1639–1696).

1696 wurde mit Küster Martin Lürch der erste Schulmeister benannt.

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) hinterließ Verwüstungen. Die Kirchenbücher wurden von russischen Soldaten zerfetzt.

19. Jahrhundert

Das zuvor zum Lebusischen Kreis gehörende Rosengarten kam mit der Kreisgebietsreform 1816 zum Kreis Frankfurt.

Die Gutsherrin Frau von Gloger ließ 1832 am Lindenplatz ein Schulgebäude errichten. Am 22. Oktober 1842 wurde die durch Rosengarten führende Bahnstrecke Frankfurt (Oder)–Berlin eröffnet. Bis 1864 erhöhte sich die Einwohnerzahl auf 299, zu Rosengarten gehörte ein Vorwerk (seit 1926 Lillihof), das Rittergut umfasste 3064 Morgen, das Dorf etwa 594 Morgen Land.

Im Jahre 1865 entstand die Försterei Eduardspring, die bis 1935 einen Ausschank anbot.

1867 begann der verstärkte Abbau der Braunkohle vor Ort. Am 9. Juni 1869 veröffentlicht das Königliche Oberbergamt die Verleihungsurkunde über das Eigentum der Kohlengrube Vergißmeinicht, welche den Abbau zwischen Rosengarten und Lichtenberg ermöglichte.[3]

Mit dem Bau der Ziegelei in der Nähe des späteren Standortes Waldhaus entstand 1885 der Wohnplatz Ziegelei. Die Ziegelei wurde 1945 zerstört und danach abgetragen.

Der erste Spritzenverband gründete sich 1874. Ein Spritzenverband war ein Verbund mehrerer Dörfer, die sich eine Feuerspritze teilten. Die Dörfer durften nicht mehr als 300 Einwohner haben und mussten nahe beieinander liegen.[4]

Durch die wachsende Bevölkerung wurde 1894 der Ausbau der Schule nötig.

1898 war das neobarocke Gutsschloss des Karl Eduard Hugo Rudolf Schulz (1854–1904) fertiggestellt.

20. Jahrhundert

1903 wurde die 1585 errichtete und 1664 bis 1666 wiederhergestellte alte Kirche baupolizeilich gesperrt und abgerissen. Der Gutsbesitzer und Kirchenpatron Karl Schulz beauftragte den Berliner Hofbaumeister Gustav Hauer, eine neue Kirche im Dorf zu errichten. Diese wurde am 4. Oktober 1903 geweiht.[5]

1912 wurde der Schulneubau am Lindenplatz eingeweiht. Erster Lehrer ist Emil Lehmann.

Seit 1913 führte die „Erlöserbrücke“ über die Bahnstrecke.

Mit Beginn des Ersten Weltkrieges (1914–1918) wurden Kriegsgefangene aus dem Lager Gronenfelde unter Leitung des Lagerkommandanten General Trützschler von Falkenstein an der Bahnstrecke eingesetzt, da der Streckenabschnitt Rosengarten auf Grund seines Gefälles besonders schwierig im Bau war. Von 1911 bis 1917 wurde der Rangier- und Güterbahnhof mit einem kleinen Wohnplatz errichtet.

1922 entstand aus dem Spritzenverband die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten.

Am 17. Dezember 1925 wurde die Bahnstrecke durch einen Erdrutsch verschüttet.[6][7]

Das Waldhaus Rosengarten wurde 1931 errichtet. Es beherbergte neben der Försterwohnung eine Gaststätte und ein Tanzlokal. Die große Terrasse und der Kinderspielplatz waren ein beliebtes Ausflugsziel. Ab 1935 gab es zudem ein Tiergehege und eine Waldbühne.

Im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) fielen 26 Männer aus Rosengarten. Das Waldhaus wurde vollständig zerstört. Fünf Rosengartener wurden unmittelbar nach dem Krieg von der sowjetischen Geheimpolizei GPU verhaftet. Nur einer kehrte lebend wieder.

Nachkriegsdeutschland und DDR

1946 wurden in Rosengarten im Zuge der Bodenreform 657,7 ha Land enteignet. Das Land wurde unter 41 Landarbeitern, landlosen oder landarmen Bauern und 36 Umsiedlern aufgeteilt. 60 ha kamen zum Frankfurter Stadtwald.

Das Gutsschloss wurde 1946 ein Kinderheim, was es bis Mitte 1993 blieb. 1971 erhielt das Kinderheim den Namen des von den Nationalsozialisten ermordeten Lehrers Martin Schwantes.

Im Jahre 1947 wurde Rosengarten nach Frankfurt (Oder) eingemeindet, die Schule wurde erweitert und auf dem Gelände des ehemaligen Waldhauses entstand ein Wohnhaus mit Gaststätte. Ab 1950 gehört Pagram zu Rosengarten. 1953 wurde im Rahmen der Zwangskollektivierung in der DDR eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) Typ I gegründet, 1954 war sie bereits Typ II und 1960 Typ III. Wegen der nötigen Mitarbeit der Frauen wurde ein Erntekindergarten eingerichtet, der ab 1955 ein dauerhaft eingerichteter Kindergarten wurde. 1972 wurde die Rosengartener LPG der LPG in Kliestow angegliedert.

Nachwendezeit

Bis 1991 gab es im Ort eine Kinderkrippe, und trotz der Schließung des Schulstandortes 1975 blieb der Schulhort bis 1977 bestehen.

Die neu entstandene Eigenheimsiedlung wurde 1994 mit 122 Häusern fertiggestellt, und so zählte Rosengarten (mit Pagram) zur 500-Jahr-Feier im Jahre 1995 bereits 800 Einwohner.

Die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten wurde seit dem 20. Januar 2007 vom Feuerwehrverein Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten e. V. unterstützt.

Mit der Verkehrsfreigabe am 16. Dezember 2008 wurde die 5 Millionen Euro teure Sanierung der Erlöserbrücke am Bahnhof abgeschlossen.

Besitzverhältnisse

[8]

LehnsherrLehnsträgerPfandbesitzvonbis
Kurfürst von BrandenburgFamilie Paul Große aus Frankfurt (Oder)vor 14951538
Bischof von Lebus15381551
Familie von der Straßen15511572
Familie von Röbel (Hans Heinrich von Roebel, Joachim Ehrentreu von Roebel)15721598
Kurfürst von Brandenburg15981699
Bürgermeister Martin Meyer (Meuwer), Söhnevor 1664nach 1665
Prof. Philipp Buchius (1639–1696) aus Frankfurt (Oder)16791699
Prof. Philipp Buchius (1639–1696) aus Frankfurt (Oder)16991701
König in Preußen17011706
Herr von KamekeProf. Rhode aus Frankfurt (Oder)17061726
Prof. Rhode aus Frankfurt (Oder)17261738
¼ Prof. Ring aus Frankfurt (Oder) und ¾ Rhodes Erbin Frau Albinius (Prof. Rings Schwester)17381749
Prof. von Bergen aus Frankfurt (Oder)17491772
König von Preußen17721780
Herr von Irwing17801805
Frau von Gloger, geb. von Irwing und Ehemann Hauptmann von Gloger18051838
Dr. Jablonsky18381841
Baron von Hoevel18411851
Amtsrat Loebbecke auf Marienborn18511858
Herr von Barsewitsch18581863
Herr von Ihlefeld18631872
Rudolf Schulz1872
verwitwete Frau Fabrikbesitzer Köhlmannvor 1879

Entwicklung des Dorfes

JahrDorfEinwohnerzahl
163320 Ritterhöfe, 5 Kossäten, 2 Paar Hausboten[9], 1 Schäfer, 1 Schäferknecht, 1 Hirte
16654 Kossäten, 2 neue Kossäten
16665 bewohnte Höfe, 1 Schäfer, 1 Hirte
16878 ganze Kossäten, 3 wüste Kossäten
17118 Kossäten, 1 Schmied, 1 Schäfer, 1 Hirte
177214 Kossäten und Büdner, 1 Schmied114
18018 ganze Kossäten, 5 Büdner, 1 Schmiede, 1 Krug, 1 Vorwerk134
181623 Feuerstellen, 10 spannfähige bäuerliche Nahrungen174
18313 Schneider, 1 Schmied, 1 Schankwirt, 1 Webstuhl auf Leinen
18599 spannfähige bäuerliche Höfe, 8 nichtspannfähige Höfe
18631 Rittergut, 1 Vorwerk, 1 Wärterhaus, 18 Wohnhäuser, 1 gewerbliches Haus, 48 steuerfreie Häuser
1864299
1895295
190023 Häuser, auf dem Gut 8 Häuser
193147 Wohnhäuser mit 99 Haushalten

Tourismus

Sehenswürdigkeiten

Zu den Baudenkmalen Rosengartens gehören die Brücke der Ortsverbindungsstraße Rosengarten-Pagram über die Eisenbahn. Sie wurde 1913 erbaut, wird von 5 Pfeilern getragen, ist 115 Meter lang und wurde 2008 saniert.

Ansicht des Gefallenendenkmals in Rosengarten
Gefallenendenkmale Rosengarten, 2009

Das Gefallenendenkmal steht bei der Kirche. Die aus Granitblöcken aufgemauerte Stele steht auf einem zweifach getrepptem Sockel. Auf der Deckplatte steht ein Granitquader mit dem Relief eines Eisernen Kreuzes mit Kaiserkrone und der Jahreszahl 1914. An der Vorderseite ist eine schwarze Steingussplatte mit den Namen der 17 gefallenen Dorfbewohner angebracht. 1995 wurde das Gefallenendenkmal von der Firma Ralf Hirsch aus Rosengarten instand gesetzt. An der Rückseite wurde 2015 eine Granitplatte mit Namen von 39 Opfern des Zweiten Weltkrieges angebracht.

Inschrift Gefallenendenkmal (Vorderseite)

Ehre
den
im Weltkriege
1914-1918 Gefallenen.

Maj. u. Rgt. Kdr. Hubert Schönwald,

* 5.2.1872, † 14.5.1918.

Musk. Wilh. Thur,

* 14.2.1886, † 26.10.1914.

Füs. Wilhelm Höhne,

* 5.10.1886, † 11.10.1916.

Tamb. Paul Malack,

* 20.11.1886, verm. 1914.

Kr. Tr. Paul Schmaske,

* 23.5.1891, † 4.2.1917

Uffz. Max Behrend,

* 23.1.1878, † 22.6.1915.

Gren. Otto Krüger,

* 22.6.1888, † 14.8.1917.

Musk. Otto Wasewitz,

* 22.3.1896, † 21.5.1916.

Füs. Alfr. Buchholz,

* 6.9.1899, † 6.11.1917.

Grnd. Albert Födtke,

* 19.11.1883, † 15.7.1916.

Füs. Paul Möbisch,

* 9.10.1898, † 28.3.1918.

Gefr. Rich. Möbisch,

* 25.10.1893, † 12.8.1916.

Füs. Karl Rücker,

* 8.10.1899, † 27.5.1918.

Grnd. Paul Höhne,

* 21.10.1893, † 17.8.1916.

Serg. W. Volmelchert,

* 26.9.1893, † 23.7.1918.

Grd. Füs. Reinh. Kupper,

* 2.7.1892, † 15.9.1916.

Schtz. Paul Wenzel,

* 9.3.1890, † 7.10.1918.

Gemeinde

Rosengarten

Inschrift Gefallenendenkmal (Rückseite)

Die Toten mahnen
den Frieden zu wahren
die Freiheit zu schützen
die Würde des Menschen zu achten
Von den Rosengartener Familien
veroren im Ergebnis des
2. Weltkrieges
39. Angehörige ihr Leben, davon
Gefallene, Vermisste
und in Gefangenschaft

BethgeBernhard Bösing
Leo DrendelHarry Galle
Hans HerrmannHeinz Höhne
Fritz KnappeOtto Knappe
Herrmann KosanGünter Krüger
Herrmann KupperFriedrich Lehmann
Alfred MalackKurt Meißner
Paul MenzeWalter Möbisch
Wilhelm NowackFritz Patscher
Kurt PatscherFritz Poland
Werner RückerGünter Rückheim
Helmut SchlömpHerbert Schmidt
Herbert SchülerHerbert Schmidt
Helmut SiegertOtto Steffen
Erich WenzelSiegfried Wiese
Udo WolffWilhelm Wolff
nach dem Krieg in Lagern

des NKWD

Paul DroggeFritz Hertter
Siegfried RaaschGustav Senneke
Zivilpersonen
Rudi RückerWalter Heikwehr
Wilhelm Wenzel
Der Ortsteil Rosengarten 2015

Der Dorfkrug mit Saalbau und Wirtschaftshof wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.

Das neobarocke Gutshaus des Gutsbesitzers Rudolf Schulz wurde 1898 fertiggestellt. Von 1946 bis Mitte 1993 wurde es als Kinderheim genutzt. Mangels Nutzung und Sanierung verfällt das Gebäude und ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Im ebenfalls geschützten Park stehen vor allem geschützte Stieleichen.

Dorfkirche Rosengarten

(c) J. Rzadkowski, CC BY-SA 3.0
Kirche Rosengarten

Der erste Kirchenbau Rosengartens fiel dem Dreißigjährigen Krieg zum Opfer. Der 1664–1866 als Nachfolger errichtete Fachwerkbau stand bis zu seinem Abbruch 1903 auf einer leichten Anhöhe am Rand des Gutsparks. Der Gutsbesitzer und Kirchenpatron Karl Eduard Hugo Rudolf Schulz (1854–1904) ließ die heutige Kirche erbauen. Sie wurde am 4. Oktober 1903 eingeweiht und blieb außen und innen ohne wesentliche Änderungen erhalten. Den Entwurf lieferte der Berliner Hofbaumeisters Gustav Hauer. Dabei lehnte er sich stilistisch an das 1898 fertiggestellte neobarocke Gutshaus an.

Das Kirchenschiff hat einen relativ kurzen rechteckigen Grundriss und trägt ein hohes Satteldach. Auf Nord- und Südseite des Satteldaches sitzen jeweils zwei Dachgauben in barockisierter Form. Auf der Ostseite schließt sich ein dreiseitig abgeschlossener Chor mit seitlichen Anbauten an, die jeweils abgewalmte Dächer haben. Die seitlichen Anbauten beherbergen Sakristeiräume und verfügen jeweils über einen Zugang an der Stirnseite und ein hohes Fenster an der Seite. Das dreiseitig gebrochene Dach des Chors ist deutlich niedriger als das Schiff und schließt mit dem Giebelfeld des Schiffs ab. An der Nordseite des Schiffs ist ein Emporenanbau vorhanden, den ein Satteldach abschließt. An der Westseite ist ein Kirchturm in das Schiff eingebaut. Der Haupteingang erfolgt durch den Turm. Zu beiden Seiten des Haupteingangs gibt es Nebeneingänge. Der östliche Nebeneingang ist zurückgesetzt. Der Turm hat einen rechteckigen Grundriss und Zifferblätter der Kirchturmuhr nach Norden, Westen und Süden. Oberhalb des Firstes des Kirchenschiffs geht der Turm in ein achteckiges Geschoss über, in dem das Geläut hängt. Den Turm krönt eingeschweiftes, kupfergedecktes Glockendach mit Kreuzspitze. Das Nebenportal an der Südseite ist ein überdachter Eingangsvorbau mit aufgeputzten Eckpilastern. Auf ihnen ruht ein Dreiecksgiebel, den ein Kreuz und das Baujahr 1903 als Relief ziert. Kirchenschiff und Chor verfügen über stichbogige Fenster. Deren Bleiverglasung wurde von der Kindern des Kirchenpatrons Rudolf Schulz gestiftet. Die drei Fenster des Chors sind bemalt. Im mittleren Fenster ist von Ornamenten umrahmt ein segnender Christus zu sehen. Das südliche Fenster schmückt eine Taube, das nördliche ein Kelch. Beide sind mit floralen Mustern und Ornamenten umrahmt. Der Bau ist verputzt und verfügt über einen Sockel mit Sichtmauerwerk aus Feldsteinen. Bis auf die kupfergedeckte Turmspitze sind die Dächer mit engobierten Biberschwänzen gedeckt. Chorfenster und Türen sind mit profilierten, geohrten Faschen versehen. Die Fenster des Kirchenschiffs und die Turmfenster verfügen über schlichte Schlusssteine.

Von der im Turm liegenden Vorhalle erreicht man den Aufgang zur Orgelempore und den Zugang zum Glockenturm. Im Innern öffnet sich der Emporenanbau in der Mitte der Wand im Norden als Patronats-Loge zum Kirchenraum. Sie verfügt über eine neobarock gebauchte Holzbrüstung. Auf der Westseite ruht eine breite Empore auf vier schlanken Pilastern. Die Brüstung der Empore besteht aus Kassetten aus dunkel lasiertem Fichtenholz. Auf der Empore steht die Kirchenorgel. Sie wurde von Franziska Schulz, geb. Scherz, der Frau des Kirchenpatrons Schulz gestiftet und von der Firma Orgelbau Wilhelm Sauer 1903 gefertigt. Das Kircheninnere wird durch zwei hohe Sprossenfenster an jeder Längsseite belichtet. Der Fußboden besteht aus hellgrauem, von einem umlaufenden dunkelgrauen Seitenstreifen eingefassten Terrazzo. Den Raumabschluss bilden drei quergespannte, scharf kantige Kreuzgratgewölbe, die auf Konsolsteinen mit floralem Dekor aufliegen. Das Kirchengestühl ist aus dem gleichen Holz wie die Orgel gearbeitet. Es steht in Längs- und Querrichtung an der Nord- und Südseite aufgestellt. Im Osten befindet sich der durch einen Triumphbogen geöffnete Chor. Gestühl, Türen und Kanzel bilden eine gestalterische Einheit mit Patronatsloge und Orgelempore. In der Südostecke steht die hölzerne Kanzel erhöht auf einer Säule. Sie ist über eine Treppe im südöstlichen Choranbau zu besteigen. Die Füllungen des Kanzelkorbs sind mit Intarsien versehen. Die Intarsien stellen Brustbilder von Johannes und Petrus dar. Sie wurden von Marie Hauer (1851–1917) gestiftet, der Frau des Architekten. Das silberne Kruzifix ist ein Weihegeschenk von Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Der gotisierender Taufstein aus Sandstein mit eingelassener Messingschale stand schon im Vorgängerbau. Er war 1885 von Kirchenpatron Rudolf Schulz anlässlich der Taufe des ersten Sohnes mit seiner ersten Frau Rose Schulz gestiftet worden. Ebenfalls aus dem Vorgängerbau stammt die drei Deckenleuchter über der Orgelempore. Sie waren von Kirchenpatron Rudolf Schulz aus Anlass der Rettung seiner ersten Frau Rose Schulz aus Lebensgefahr gestiftet worden. Der mittlere Deckenleuchter erinnert an Geburt und Taufe eines der Kinder des Kirchenpatrons Rudolf Schulz im Jahr 1917.

Von den drei 1903 gestifteten bronzenen Glocken blieb nur eine erhalten. Sie waren von Franz Schilling in Apolda gegossen worden. Auch die zwei 1922 bei Schilling und Lattermann in Apolda aus Eisenguss gefertigten Glocken waren Stiftungen.[10]

Die Orgel von Wilhelm Sauer, Opus 895, ist im Originalzustand von 1903 erhalten. 1917 musste die Prospektpfeifen als Kriegsabgabe abgeliefert werden. Sie wurden später durch Zinkpfeifen ersetzt. 1978 wurde ein elektrisches Gebläse angeschlossen. 1995/96 wurde durch Christian Scheffler aus Sieversdorf eine Generalüberholung und Bronzierung der Prospektpfeifen vorgenommen. Die Disposition lautet wie folgt:[11]

I Manual C–f3
Principal8′
Gedackt8′
Salicional8′
Octave4′
Pedal C–d1
Subbass16′

Natur

Rosengarten bietet Wanderern und Naturliebhabern zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, so kann man die unter Naturschutz stehenden erratischen Steine im Frankfurter Stadtwald aufsuchen. In der Nähe des Forsthauses Eduardspring liegen nach ihren Formen als Pilzstein und Kappe bezeichneten Granitblöcke. Weitere Steine sind der Zwillingsstein Rosengarten mit 70 Tonnen, der Kanzelstein mit 150 Tonnen, der Näpfchenstein, der Große Stein, der große und kleine Försterstein, der Findling am Stern und der Trassenstein. Diese Steine wiegen zwischen 5 und 28 Tonnen. Im Stadtwald gibt es den Wildpark zu entdecken, welcher auf einem ehemaligen Schießplatzgelände entstand. Wanderer auf den Wanderpfaden des Stadtwaldes können alte Stieleichen besuchen[12], Badegäste die umliegenden Seen nutzen.

Kultur

Neben dem Besuch der alten Dorfkirchen stehen Besuchern alle kulturellen Einrichtungen der Stadt Frankfurt (Oder) und des nahen Słubice zur Verfügung.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bildung

Schulen befinden sich in Frankfurt (Oder).

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil VII: Lebus. Bearb. von Peter P. Rohrlach. Weimar: Böhlau, 1983, Veröffentlichungen des Staatsarchivs Potsdam
  • Guttstadt: Die Böschungsrutschungen im Rosengartener Einschnitt der Eisenbahnlinie Berlin-Frankfurt (Oder) in: Die Bautechnik, 5. Jahrgang, Heft 15, 1. April 1927 und Heft 17, 15. April 1927, S. 223–226 und 251–253
  • Karin Bönisch, Michael Kalkowski, Reinhard Kalkowski, Doris Mai: 500 Jahre Rosengarten. Rosengarten 1995.
  • Guttstadt: Die Böschungsrutschungen im Rosengartener Einschnitt der Eisenbahnlinie Berlin-Frankfurt (Oder) in: Die Bautechnik, 7. Jahrgang, Heft 39, 6. September 1929, S. 613–618

Weblinks

Commons: Rosengarten/Pagram – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cathrin Knop, Henry Maus: Einwohner mit Hauptwohnsitz - Stadt Frankfurt (Oder) - Stadtteile - 31.12.2012. (PDF, 26 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Einwohnermelderegister/Kommunale Statistikstelle der Stadt Frankfurt (Oder), 22. Mai 2013, archiviert vom Original am 31. Dezember 2013; abgerufen am 30. Dezember 2013.
  2. Claudia Theune, Franz Schopper: „das dorff pagerem“. Die mittelalterliche Wüstung Pagram bei Frankfurt (Oder). Hrsg.: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (= Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg. Nr. 17). 2007, ISBN 3-910011-48-9.
  3. Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a. d. Oder. Trowitzsch und Sohn, Frankfurt (Oder) 1869, S. 172.
  4. Bernhard Reddemann, Adolf Dittmann: Das Feuerlöschwesen in der Stadt und auf dem Lande: Ein Handbuch der Einrichtung und Organisation von Berufs-, freiwilligen und Pflichtfeuerwehren. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg 1910, S. XXI (google.de).
  5. Sibylle Gramlich, Andreas Bernhard, Andreas Cante, Irmelin Küttner: Stadt Frankfurt (Oder). In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland (= Denkmale in Brandenburg. Nr. 3). Worms am Rhein 2002, ISBN 3-88462-190-4, S. 369–371.
  6. Bahnstrecken im Land Brandenburg. In: bahnstrecken.de. Abgerufen am 20. Juli 2021 (Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn Berlin-Frankfurter Eisenbahn).
  7. Richard Michael, Wilhelm Dienemann: Die Rutschungen im Eisenbahneinschnitt Rosengarten. In: Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Band 47. Berlin 1926 (bahnstrecken.de [JPG]).
  8. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Klaus Becker Verlag, ISBN 978-3-941919-84-6, S. 372 (google.de).
  9. Ratsdiener oder Stadtdiener, der die Bürger im Auftrag ins Rathaus lädt oder ihnen obrigkeitlichen Befehle ins Haus bringt. Siehe Hausbote. In: Deutsches Rechtswörterbuch. S. 384 (uni-heidelberg.de [abgerufen am 2. Februar 2018]).
  10. Denkmaltopographie Frankfurt (Oder), Bd. 3, 2002, S. 369 f. Abgerufen am 22. Juli 2021.
  11. Rosengarten (ev. Kirche) – Orgellandschaft Brandenburg. In: orgellandschaftbrandenburg.de. Abgerufen am 22. Juli 2021.
  12. 1. Verordnung zur Unterschutzstellung von Einzelbäumen und besonders schützenswerten Baumgruppen als Naturdenkmale. 1 Erklärung zum Schutzobjekt - PDF Free Download. In: docplayer.org. Abgerufen am 20. Juli 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rosengarten Lindenplatz.jpg
Autor/Urheber: Jörg Schulz, Lizenz: CC BY 4.0
Teich am Lindenplatz, Rosengarten. Frankfurt (Oder), Deutschland
Gefallenendenkmal Frankfurt Rosengarten.jpg
Autor/Urheber: J.Rzadkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gefallenendenkmal Frankfurt-Rosengarten
Gebietsgliederung Frankfurt Oder, Lage Rosengarten und Pagram hervorgehoben.svg
Gebietsgliederung der Stadt Frankfurt (Oder), Deutschland. 1 - Stadtmitte, 2 - Gubener Vorstadt, 3 - Obere Stadt, 4 - Altberesinchen, 5 - Neuberesinchen, 6 - Güldendorf, 7 - Lossow, 8 - Lebuser Vorstadt, 9 - Hansaviertel, 10 - Klingetal, 11 - Kliestow, 12 - Booßen, 13 - Nuhnenvorstadt, 14 - Rosengarten/Pagram, 15 - Lichtenberg, 16 - Süd, 17 - Markendorf, 18 - Markendorf-Siedlung, 19 - Hohenwalde
Kirche Frankfurt Rosengarten.jpg
(c) J. Rzadkowski, CC BY-SA 3.0
Kirche Frankfurt-Rosengarten