Myōkō (Stadt)
Myōkō-shi 妙高市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūbu | |
Präfektur: | Niigata | |
Koordinaten: | 37° 2′ N, 138° 15′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 445,52 km² | |
Einwohner: | 30.300 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 15217-0 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Kerb-Buche | |
Blume: | Glaucidium palmatum | |
Rathaus | ||
Adresse: | Myōkō City Hall 5-1, Sakae-chō Myōkō-shi Niigata-ken 944-8686 | |
Webadresse: | http://www.city.myoko.niigata.jp | |
Lage der Stadt Myōkō in der Präfektur Niigata | ||
Myōkō (jap.妙高市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Niigata in Japan.
Geographie
Myōkō liegt südlich von Jōetsu und nördlich von Nagano.
Geschichte
Die Stadt Myōkō wurde am 1. April 2005 aus der Shi Arai, dem Chō Myōkōkōgen und dem Mura Myōkō gegründet. Der Name der neuen Stadt kommt nur indirekt von dem Dorf, sondern bezieht sich auf den 2.454 m hohen Berg Myōkō.
Verkehr
- Straße:
- Jōshinetsu-Autobahn
- Nationalstraße 18: nach Takasaki
- Nationalstraße 292
- Eisenbahn:
Angrenzende Städte und Gemeinden
Städtepartnerschaften
Schruns, Tschagguns (seit 2004), ursprünglich mit dem Mura Myōkō[1]
Zermatt
Söhne und Töchter der Stadt
- Homare Kishimoto (* 1980), Skispringer
- Takashi Kitamura (* 1977 im damaligen Myōkōkōgen), Nordischer Kombinierer
- Yukio Mochizuki (* 1971), Biathlet
- Reruhi Shimizu (* 1993), Skispringer
- Mie Takeda (* 1976 im damaligen Myōkōkōgen), Biathletin
Einzelnachweise
- ↑ Österreichisch-Japanische Beziehungen. Japanische Botschaft Österreich, archiviert vom Original am 19. Dezember 2012; abgerufen am 15. August 2016.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Myoko in Niigata Prefecture