Montournais
Montournais | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Vendée (85) | |
Arrondissement | Fontenay-le-Comte | |
Kanton | Les Herbiers | |
Gemeindeverband | Pays de Pouzauges | |
Koordinaten | 46° 45′ N, 0° 46′ W | |
Höhe | 103–251 m | |
Fläche | 29,14 km² | |
Einwohner | 1.626 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 85700 | |
INSEE-Code | 85147 | |
Website | https://www.montournais.fr/ |
Montournais ist eine französische Gemeinde mit 1.626 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Fontenay-le-Comte und zum Kanton Les Herbiers (bis 2015: Kanton Pouzauges).
Geographie
Montournais liegt etwa 50 Kilometer östlich von La Roche-sur-Yon. Der Lay bildet die südliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Montournais von den Pouzauges im Norden und Nordwesten, Saint-Mesmin im Norden, Saint-André-sur-Sèvre im Osten und Nordosten, Menomblet im Osten, Réaumur im Süden und Südwesten sowie La Meilleraie-Tillay im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1778 | 1782 | 1648 | 1642 | 1717 | 1714 | 1754 | 1710 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Montournais
- Kirche Notre-Dame aus dem 11. Jahrhundert mit Umbauten aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss La Tourtelière aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Maison-Neuve aus dem 15. Jahrhundert
- Portal der Kirche Notre-Dame
- Schloss Maison-Neuve
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 782–785.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Spouik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de la Maison-Neuve
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Montournais, vendée, france : D'argent à la montagne de deux pics de sinople, celui de dextre plus petit, à la divise d'azur brochant à dextre et disparaissant à senestre, au soleil levant d'or.
Autor/Urheber: Spouik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00125657
