Liste der Baudenkmäler in Bachhagel

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Bachhagel zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Bachhagel
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 13 (Standort) | Ehemalige Vogtei und Mauthaus | Zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckquaderung, im Kern 16. Jahrhundert, Veränderungen 19. Jahrhundert Gartenmauer, Süd- und Ostzug, Bruchstein, gleichzeitig | D-7-73-112-1 | |
Hauptstraße 28 (Standort) | Austragshaus | Eingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Stichbogenfenstern, um 1890 | D-7-73-112-14 | |
Hauptstraße 40 (Standort) | Ehemalige Wengert’sche Bierhalle | Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach, frühes 20. Jahrhundert | D-7-73-112-16 | |
Kirchplatz 4 (Standort) | Wirtschaftsgebäude, "Brauereistadel" | Giebelständiger Satteldachbau mit Rundbogeneinfahrt, giebelseitig Thermenfenster als Luftöffnungen, wohl 19. Jahrhundert | D-7-73-112-13 | ![]() |
Kirchplatz 5 (Standort) | Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt | Flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor, im Kern 15. Jahrhundert, Wiederaufbau 1658 | D-7-73-112-2 | weitere Bilder |
Kirchplatz 6 (Standort) | Pfarrhaus | Zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, nach 1702, Veränderungen im 19. Jahrhundert; Gartenmauer im Kern 18. Jahrhundert | D-7-73-112-3 | ![]() |
Lange Straße () | Wegkreuz | Bezeichnet mit „1691“, mit Inschrift und Relief der Kreuztragung | D-7-73-112-15 | |
St.-Georg-Straße 21 (Standort) | Katholische Kapelle St. Georg, sogenannte Kreuzkapelle | Saalbau mit geschweiftem Giebel und Dachreiter, Langhaus mit Kreuzgratgewölbe und sternrippengewölbtem Chor, im Kern 15. Jahrhundert, 1692 erweitert; mit Ausstattung Friedhofsmauer | D-7-73-112-4 | ![]() weitere Bilder |
Burghagel
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchstraße 12 (Standort) | Katholische Pfarrkirche St. Peter | Barocker Saalbau mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor, 1717–19; mit Ausstattung (siehe: Kanzel) Friedhofsummauerung | D-7-73-112-6 | ![]() weitere Bilder |
Stegmahd (östlich vom Ort) (Standort) | Feldkapelle | 18. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-7-73-112-8 |
Oberbechingen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
St.-Michael-Straße 14 (Standort) | Katholische Pfarrkirche St. Michael | Einschiffiger Bau mit Flachdecke und eingezogenem Chor, Turmunterbau 13./14. Jahrhundert, 1595/96; mit Ausstattung (siehe auch: Kanzel) | D-7-73-112-9 | weitere Bilder |
St.-Michael-Straße 16 (Standort) | Pfarrhaus | Zweigeschossiger Giebelbau mit Satteldach, 1682 | D-7-73-112-10 | ![]() |
Schloßstraße 1 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger Satteldachbau, bezeichnet mit „1847“ | D-7-73-112-11 | ![]() |
Schloßstraße 4 (Standort) | Schloss Oberbechingen | Dreigeschossiger Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims, 1584 erbaut; Wirtschaftsgebäude Gartenmauer aus Bruchstein | D-7-73-112-12 | weitere Bilder |
Stockhof
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Stockhofweg 2 (Standort) | Stockhof | Zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckerker, Kellergewölbe, Ladeluken und Aufzugsbalken, ehemals bezeichnet mit „1679“ | D-7-73-112-7 | ![]() |
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 147–148.
Weblinks
- Denkmalliste für Bachhagel (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Peter in Burghagel, einem Ortsteil der Gemeinde Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern)
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof in Oberbechingen, Bachhagel
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bachhagel, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), Ansicht von Süden]
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof in Bachhagel
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brauereistadel in Bachhagel
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle St. Georg (Kreuzkapelle), ehemals katholische Pfarrkirche in Bachhagel, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), Langhaus von 1692, Chor aus dem 15. Jahrhundert
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlossstr. 1 in Oberbechingen, Bachhagel
Autor/Urheber: Manfi.B., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giebel Schloss Oberbechingen
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Michael in Oberbechingen, einem Ortsteil der Gemeinde Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), Ansicht von Südosten