Kreis Zabern

Basisdaten[1]
BundesstaatReichsland Elsaß-Lothringen
BezirkUnterelsaß
VerwaltungssitzZabern
Fläche1004 km² (1910)
Einwohner87.572 (1910)
Bevölkerungsdichte87 Einw./km² (1910)
Gemeinden134 (1910)
Lage des Kreises Zabern

Der Kreis Zabern war von 1871 bis 1920 ein deutscher Landkreis im Bezirk Unterelsaß des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Das Gebiet des Kreises liegt heute im Wesentlichen im Arrondissement Saverne des französischen Départements Bas-Rhin.

Geschichte

Nachdem Elsaß-Lothringen durch den Frankfurter Friedensvertrag an das Deutsche Reich gefallen war, wurde 1871 aus dem bis dahin französischen Arrondissement Saverne der Kreis Zabern gebildet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Kreis 1918 von Frankreich besetzt und gehörte mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 wieder als Arrondissement Saverne dem französischen Staat an. Im Zweiten Weltkrieg stand Elsaß-Lothringen von 1940 bis 1944 unter deutscher Besatzung. Während dieser Zeit bildete das Gebiet des Arrondissements Saverne den Landkreis Zabern.[2] Der Kreis wurde nicht im völkerrechtlichen Sinne annektiert, sondern war dem Gauleiter für den Gau Baden in Karlsruhe unterstellt. Zwischen November 1944 und Februar 1945 wurde das Kreisgebiet von alliierten Streitkräften eingenommen und anschließend an Frankreich zurückgegeben.

Einwohnerentwicklung

Einwohner189019001910
Kreis Zabern[3]86.03587.38987.572

Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1910):[1]

Buchsweiler2.922
Dettweiler2.111
Ingweiler2.447
Saarunion3.134
Zabern9.153

Politik

Kreisdirektoren

1871–999900von Hörmann
1871–188200Gustav von Wulffen
1882–188400Albert Halley
1884–189500Hermann Bickell
1895–189800Heinrich Dieckhoff
1898–190700Clemm
1907–191200Alexander von der Goltz (1832–1912)
1912–191400Georg Mahl
1914–191800Gustav Beyerlein

Landesausschuss

1879 bis 1911 wählte der Kreis jeweils einen Vertreter in den Landesausschuss des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Dies waren:

1879–188200Alfred Goldenberg (1831–1897)
1882–188500Edouard Meyer
1885–189700Francois-Joseph Klein
1897–191100Johannes Hoeffel (1850–1939)[4]

Landkommissar

1940–999900Wilhelm Hefft (kommissarisch)
1940–999900Gerhard Müller (kommissarisch)

Landräte

1940–194300Gerhard Müller
1943–194400Wilhelm Schmidt

Gemeinden

Im Jahre 1910 umfasste der Kreis Zabern 134 Gemeinden.[1] Durch kaiserliche Verordnung vom 2. September 1915 wurde der Name der Gemeinde Saarunion amtlich in Saar-Buckenheim geändert.[5]

Literatur

  • Michael Rademacher: Reichsland Elsaß-Lothringen – Landkreis Zabern. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  • Statistisches Büreau des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß-Lothringen: Ortschafts-Verzeichniß von Elsaß-Lothringen. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. C. F. Schmidts Universitäts-Buchhandlung Friedrich Bull, Straßburg 1882, S. 37–45.

Einzelnachweise

  1. a b c Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2009.
  2. Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland. Abgerufen am 22. Mai 2009.
  3. Michael Rademacher: Els_zabern. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  4. Francois J. Himly: Chronologie de la Basse Alsace, 1972, S. 253–254
  5. Peter Paulin: Die Ortsnamenverdeutschung in Elsaß-Lothringen. In: Paul Langhans (Hrsg.): Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt. 62. Jahrgang. Justus Perthes, Gotha 1916, S. 127.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kreis Zabern.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Lage Kreis Zabern

Wappen Deutsches Reich - Elsass-Lothringen.svg

Wappen des Reichslandes Elsass-Lothringen