Petersbach (Bas-Rhin)
| Petersbach | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
| Arrondissement | Saverne | |
| Kanton | Ingwiller | |
| Gemeindeverband | Hanau-La Petite Pierre | |
| Koordinaten | 48° 52′ N, 7° 16′ O | |
| Höhe | 257–383 m | |
| Fläche | 8,88 km² | |
| Einwohner | 665 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 75 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 67290 | |
| INSEE-Code | 67370 | |
| Website | petersbach.fr | |
Ein Haus von 1824 in Petersbach | ||
Petersbach ist eine französische Gemeinde mit 665 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.
Geographie
Die Gemeinde liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Die Nachbargemeinden sind Struth im Norden, La Petite-Pierre im Südosten, Lohr und Ottwiller im Südwesten und Asswiller im Westen.
Geschichte
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Petersbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Zabern im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
Bevölkerungsentwicklung
| 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2014 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 873[1] | 703 | 704 | 740 | 793 | 725 | 694 | 709 | 666 | 649 |
5
Wirtschaft
In Petersbach befindet sich der Hauptsitz der GCF-Gruppe, die der größte Weinerzeuger Europas ist.[2][3]
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 957–960.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Adalric67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune de Petersbach, Bas-Rhin, France
Autor/Urheber: CuiZinieR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A house from 1824 in Petersbach, at 50 Rue de la Division Leclerc.