Kepler-47

Doppelstern
Kepler-47
Eine künstlerische Darstellung des Planetensystems
Eine künstlerische Darstellung des Planetensystems
Kepler-47
Cygnus IAU.svg
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
SternbildSchwan
Rektaszension19h 41m 11,498s[1]
Deklination+46° 55′ 13,705″[1]
Bekannte Exoplaneten

3

Astrometrie
Parallaxe(0,95 ± 0,03) mas[1]
Entfernung (3430 ± 100) Lj
(1060 ± 30 pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil:(−3,49 ± 0,06) mas/a
Dekl.-Anteil:(−10,07 ± 0,06) mas/a
Orbit[2]
Periode7,44837695 ± 0,00000021 d
Große Halbachse0,0836 ± 0,0014 AE
Exzentrizität0,0234 ± 0,0010
Bahnneigung89,34° ± 0,12°
Argument der Periapsis212,3° ± 4,4°
Einzeldaten
NamenA; B
Physikalische Eigenschaften:
Masse[2]A1,04 ± 0,06 M
B0,36 ± 0,01 M
Radius[2]A0,96 ± 0,02 R
B0,35 ± 0,01 R
Leuchtkraft[2]A0,840 ± 0,067 L
B0,014 ± 0,002 L
Effektive Temperatur[2]A5640 ± 100 K
B3360 ± 100 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Weitere Bezeichnungen:KIC 10020423, KOI-3154, 2MASS J19411149+4655136

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/RekDekSizeLeer

Kepler-47 ist ein Doppelsternsystem, das von drei Exoplaneten zirkumbinär umrundet wird. Es war nach Kepler-16 das zweite entdeckte System, in dem ein Doppelstern von Planeten umrundet wird, und das erste bekannte derartige System mit mehr als einem Planeten. Solche Systeme gelten normalerweise wegen der komplexen Bahndynamik als sehr instabil. Bemerkenswert ist die gemeinsame Bahnebene der Planeten. Die Planeten "b und c" wurden 2012 mit Hilfe der Transitmethode vom Weltraumteleskop Kepler entdeckt. Planet "d" wurde auch aus den Daten des Kepler-Teleskops gewonnen, konnte aber erst 2019 bestätigt werden.[3] Kepler-47 ist rund 3500 Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Schwan.

Sterne

Die Sterne umkreisen sich in 7,45 Tagen gegenseitig. Der größere der beiden Sterne hat eine Größe ähnlich der Sonne, aber nur 84 % ihrer Leuchtkraft,[4] während der kleinere ein Roter Zwerg ist mit nur einem Drittel der Sonnengröße und 1 % der Leuchtkraft der Sonne.

Planetensystem

Illustration der Bahnen um Kepler-47

Kepler-47b, der innerste Planet, umkreist beide Sterne in 49,5 Tagen und hat einen Radius von etwa drei Erdradien. Seine Masse ist unbekannt und es können daher keine Rückschlüsse auf seine mögliche Zusammensetzung gezogen werden.

Kepler-47c, der äußerste Planet, befindet sich in der habitablen Zone. Seine Umlaufperiode beträgt 303,2 Tage. Er ist mit einem Radius von knapp 5 Erdradien etwas größer als Uranus. Seine Masse ist nicht bekannt; vermutlich liegt sie ungefähr im Bereich einer Neptunmasse.

Kepler-47d umkreist beide Sterne in 187,4 Tagen und hat einen Radius von 7 Erdradien. Er befindet sich also zwischen Kepler-47b und Kepler-47c.

Kepler-47-Planeten
Planet
(Reihenfolge
vom Stern aus)
EntdecktMasse
(MJ)
Radius
(RJ)
Große Halbachse
der Bahn
(AE)
Umlaufzeit
(Tage)
ExzentrizitätBahnneigung
(Grad)
Kepler-47b[5]2012-0,27 ± 0,010,296 ± 0,00549,51 ± 0,04-89,6 ± 0,5
Kepler-47d[6]20130,06  +0,07−0,040,63  +0,06−0,040,699 ± 0,003187,35 ± 0,150,024  +0,025−0,01790,0
Kepler-47c[7]2012-0,41 ± 0,020,989 ± 0,016303,15 ± 0,07-89,8

Literatur

Weblinks

Commons: Kepler-47 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Kepler-47. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 22. April 2019.
  2. a b c d e Jerome A. Orosz, William F. Welsh, Joshua A. Carter, Daniel C. Fabrycky, William D. Cochran, Michael Endl, Eric B. Ford, Nader Haghighipour, Phillip J. MacQueen, Tsevi Mazeh, Roberto Sanchis-Ojeda, Donald R. Short, Guillermo Torres, Eric Agol, Lars A. Buchhave, Laurance R. Doyle, Howard Isaacson, Jack J. Lissauer, Geoffrey W. Marcy, AviShporer, Gur Windmiller, Thomas Barclay, Alan P. Boss, Bruce D. Clarke, Jonathan Fortney, John C. Geary, Matthew J. Holman, Daniel Huber, Jon M. Jenkins, KarenKinemuchi: Kepler-47: A Transiting Circumbinary Multi-Planet System. In: Science. Band 337, Nr. 6101, 2012, S. 1511–4, doi:10.1126/science.1228380, PMID 22933522, arxiv:1208.5489, bibcode:2012Sci...337.1511O.
  3. Jerome A. Orosz, William F. Welsh, Nader Haghighipour, Billy Quarles, Donald R. Short, Sean M. Mills, Suman Sutyal, Guillermo Torres, Eric Agol, Daniel C. Fabrycky: Discovery of a Third Transiting Planet in the Kepler-47 Circumbinary System. In: The Astronomical Journal. Band 157, Nr. 5, 16. April 2019, S. 174, doi:10.3847/1538-3881/ab0ca0, arxiv:1904.07255.
  4. Stefan Deiters: Zwei Planeten um zwei Sonnen. In: astronews. Dr. Stefan Deiters, 29. August 2012, abgerufen am 2. September 2012.
  5. Kepler-47 (AB) b. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 22. April 2019.
  6. Kepler-47 (AB) d. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 22. April 2019.
  7. Kepler-47 (AB) c. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 22. April 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Kepler-47 System Artist-Impression Overhead.jpg
An overhead view of the orbital configuration of the Kepler-47 circumbinary planet system.
Cygnus IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 4.0
IAU Cygnus chart
Artist's concept illustrates Kepler-47, the first transiting circumbinary system.jpg
This artist's concept illustrates Kepler-47, the first transiting circumbinary system -- multiple planets orbiting two suns – 4,900 light-years from Earth, in the constellation Cygnus. The system was detected by NASA's Kepler space telescope, which measures minisucule changes in the brightness of more than 150,000 stars to search for planets that pass in front of or 'transit' their host star.

As seen from our vantage point on Earth, the two orbiting stars regularly eclipse each other every 7.5 days. One star is similar to the sun in size, but only 84 percent as bright. The second star is diminutive, measuring only one-third the size of the sun and less than one percent as bright.

Two planets also eclipse, or transit, the host stars. The inner planet, Kepler-47b, orbits the pair of stars in less than 50 days. At three times the radius of Earth, it is the smallest known transiting circumbinary planet.

Seen in the foreground, the outer planet, Kepler-47c, orbits its host pair every 303 days, placing it in the so-called "habitable zone," the region in a planetary system where liquid water might exist on the surface of a planet. While not a world hospitable for life, Kepler-47c is thought to be a gaseous giant, slightly larger than Neptune, where an atmosphere of thick bright water-vapor clouds might exist.

For more, visit: this page