International Challenge of Champions
Die International Challenge of Champions ist ein jährlich ausgetragenes 9-Ball-Poolbillardturnier. Von 1991 bis 2012 fand es im Mohegan Sun Hotel in Uncasville in Connecticut in den USA statt. 2013 wurde es nicht ausgetragen. 2014 fand es im Harrah’s Resort Southern California im Valley Center in Kalifornien statt, 2015 in Immokalee in Florida.
Seit 2009 nehmen jeweils vier eingeladene Poolbillardspieler teil. Der Gewinner bekommt dabei das gesamte Preisgeld von 25.000 US-Dollar.
Chao Fong-Pang ist mit drei Titeln der erfolgreichste Spieler des Turniers. Oliver Ortmann ist mit zwei Turniersiegen der erfolgreichste Deutsche.
Sieger
Jahr | Sieger | 2. Platz | 3. Platz | |
---|---|---|---|---|
1991 | ![]() | nicht bekannt | ||
1992 | ![]() | |||
1993 | ![]() | |||
1994 | ![]() | |||
1995 | ![]() | |||
1996 | ![]() | |||
1997 | ![]() | |||
1998 | ![]() | |||
1999[1] | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2000 | ![]() | nicht bekannt | ||
2001 | ![]() | |||
2002 | ![]() | |||
2003 | ![]() | |||
2004 | ![]() | |||
2005 | ![]() | |||
2006 | ![]() | |||
2007 | ![]() | |||
2008 | ![]() | |||
2009 | ![]() | |||
2010 | ![]() | |||
2011 | ![]() | |||
2012 | ![]() | |||
2014[2] | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2015[3] | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2016[4] | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- International Challenge of Champions auf azbilliards.com
Einzelnachweise
- ↑ International Challenge of Champions 1999. In: azbilliards.com. Abgerufen am 1. Oktober 2015.
- ↑ International Challenge of Champions 2014. In: azbilliards.com. Abgerufen am 1. Oktober 2015.
- ↑ International Challenge of Champions 2015. In: azbilliards.com. Abgerufen am 1. Oktober 2015.
- ↑ International Challenge of Champions 2016. In: azbilliards.com. Abgerufen am 23. Oktober 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz