Bianka Buša

Bianka Buša
Bianka Buša
2018 bei Chemik Police
Porträt
Geburtsdatum25. Juli 1994
GeburtsortVrbas, BR Jugoslawien
Größe1,87 m
PositionAußenangriff/Annahme
Vereine
2009–2010
2010–2015
2015
2016
2016–2017
2017–2019
2019–2020
2020–2021
2021–2022
2022–2023
2023–2024
seit 2024
Poštar 064 Belgrad
OK Vizura Belgrad
Obiettivo Risarcimento Vicenza
CSM Târgoviște
Metalleghe Sanitars Montichiari
Chemik Police
CS Volei Alba-Blaj
Fenerbahçe Istanbul
Lokomotive Kaliningrad
PTT Spor Kulübü
VakıfBank Spor Kulübü
Aras Kargo Spor Kulübü
Nationalmannschaft

seit 2013
Juniorinnen-Nationalmannschaft
A-Nationalmannschaft
Erfolge
2014
2015
2015
2015
2015
2016
2016
2017
2018
2018
2019
2019
2020
2021
2021
2022
2022
2023
2024
Serbische Meisterin
Serbische Pokalsiegerin
Serbische Meisterin
EM-Dritte
Zweite Weltpokal
Rumänische Pokalsiegerin
Olympiasilber in Rio de Janeiro
Europameisterin
Polnische Meisterin
Weltmeisterin
Polnische Pokalsiegerin
Europameisterin
Rumänische Meisterin
Olympiabronze in Tokio
Vize-Europameisterin
Russische Meisterin
Weltmeisterin
Vize-Europameisterin
Olympiafünfte in Paris
Stand: 5. November 2024

Bianka Buša (serbisch-kyrillisch Бјанка Буша; * 25. Juli 1994 in Vrbas, BR Jugoslawien) ist eine serbische Volleyballspielerin.

Karriere

Bianka Buša spielt seit 2013 in der serbischen Nationalmannschaft auf der Außenposition. Sie wurde 2018 Weltmeisterin in Japan und 2022 Weltmeisterin in den Niederlanden und Polen. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie die Silbermedaille und 2021 in Tokio die Bronzemedaille. Außerdem wurde Buša 2015 Zweite im Weltpokal sowie 2017 und 2019 Europameisterin. Buša spielte von 2009/10 bei Poštar 064 Belgrad und von 2010 bis 2015 bei OK Vizura Belgrad, mit dem sie serbischer Meister und Pokalsieger wurde. Seit 2015 spielt die Außenangreiferin im Ausland, zunächst in Italien bei Obiettivo Risarcimento Vicenza, dann in Rumänien bei CSM Târgoviște (Pokalsieg 2016), wieder in Italien bei Metalleghe Sanitars Montichiari, in Polen bei Chemik Police (Meisterschaft 2018 und Pokalsieg 2019), wieder in Rumänien bei CS Volei Alba-Blaj (Meisterschaft 2020), in der Türkei bei Fenerbahçe Istanbul, in Russland bei Lokomotive Kaliningrad (Meisterschaft 2022) und seit 2022 wieder in der Türkei bei PTT SK Ankara, bei VakıfBank SK Istanbul und bei Aras Kargo SK Izmir.

Commons: Bianka Buša – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bianka Buša in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Profil bei Volleybox
  • Profil beim europäischen Volleyballverband CEV (englisch)
  • Profil bei der italienischen Volleyball-Liga (italienisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Volleyball (indoor) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Volleyball (indoor). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bianka Buša 2018 03.jpg
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bianka Buša, volleyball player from Serbia