Bellevigne-en-Layon
Bellevigne-en-Layon | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Angers | |
Kanton | Chemillé-en-Anjou | |
Gemeindeverband | Loire Layon Aubance | |
Koordinaten | 47° 16′ N, 0° 30′ W | |
Höhe | 20–104 m | |
Fläche | 94,37 km² | |
Einwohner | 5.780 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 61 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49380, 49750 | |
INSEE-Code | 49345 |
Bellevigne-en-Layon ist eine französische Gemeinde mit 5.780 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Angers und zum Kanton Chemillé-en-Anjou.
Bellevigne-en-Layon wurde 2016 als commune nouvelle aus den Gemeinden Champ-sur-Layon, Faveraye-Mâchelles, Faye-d’Anjou, Rablay-sur-Layon und Thouarcé gebildet.
Geographie
Bellevigne-en-Layon liegt etwa 22 Kilometer südlich vom Stadtzentrum von Angers am Fluss Layon, in den hier seine Zuflüsse Javoineau und Arcison einmünden.
Gemeindegliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2020)[1] |
---|---|---|---|
Champ-sur-Layon | 49066 | 19,19 | 958 |
Faveraye-Mâchelles | 49133 | 18,60 | 652 |
Faye-d’Anjou | 49134 | 30,40 | 1.406 |
Rablay-sur-Layon | 49256 | 7,44 | 788 |
Thouarcé (Verwaltungssitz) | 49345 | 18,74 | 1.976 |
Weinbau
Der Ort gehört zum Weinbaugebiet Anjou.
Siehe auch
- Liste der Monuments historiques in Bellevigne-en-Layon
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements