Longuenée-en-Anjou

Longuenée-en-Anjou
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Maine-et-Loire (49)
ArrondissementAngers
KantonAngers-4,
Tiercé
GemeindeverbandAngers Loire Métropole
Koordinaten47° 34′ N, 0° 40′ W
Höhe12–102 m
Fläche53,50 km²
Einwohner6.334 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte118 Einw./km²
Postleitzahl49770
INSEE-Code
Websitehttp://longuenee-en-anjou.fr/

Rathaus (Mairie) von Longuenée-en-Anjou

Longuenée-en-Anjou ist eine französische Gemeinde mit 6.334 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Angers und zum Kanton Angers-4 (die Ortschaft Pruillé gehört zum Kanton Tiercé). Die Einwohner werden Longuenéens genannt.

Longuenée-en-Anjou wurde zum 1. Januar 2016 als commune nouvelle aus den Gemeinden La Membrolle-sur-Longuenée, La Meignanne, Le Plessis-Macé und Pruillé gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in la Membrolle-sur-Longuenée.

Geographie

Longuenée-en-Anjou liegt etwa acht Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Angers an der Mayenne. Umgeben wird Longuenée-en-Anjou von den Nachbargemeinden Grez-Neuville im Norden, Sceaux-d’Anjou im Nordosten, Feneu im Osten und Nordosten, Montreuil-Juigné im Osten, Avrillé im Südosten, Beaucouzé im Süden, Saint-Lambert-la-Potherie im Süden und Südwesten, Saint-Clément-de-la-Place im Westen sowie Erdre-en-Anjou im Nordwesten.

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2014)[1]
La Meignanne4919623,392.235
La Membrolle-sur-Longuenée (Verwaltungssitz)4920009,442.027
Le Plessis-Macé4924207,991.230
Pruillé4925112,68.0719

Sehenswürdigkeiten

La Membrolle-sur-Longuenée

  • Kirche Saint-Pierre
  • Wassermühle La Roussière
  • Wald von Longuenée

La Meignanne

  • Dolmen von Fessine
  • Kirche Saint-Venant aus dem 19. Jahrhundert
  • Altes Pfarrhaus von 1738 (seit 2006 Rathaus)
  • Schloss Saint-Quentin aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Saint-Venant aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss La Goujonnaie aus dem 18./19. Jahrhundert
  • Schloss La Cailleterie aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss La Filotière
  • Turm der Mühle La Coudre
  • Mühlen La Tansolière und La Farauderie

Le Plessis-Macé

  • Kirche Saint-Pierre aus dem Jahre 1472
  • Schloss Le Plessis-Macé aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 14. Jahrhundert

Pruillé

  • Kirche Saint-Symphorien

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Alfhausen in Niedersachsen besteht seit 2017 (seit 1997 schon mit dem Ortsteil La Meignanne) eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Longuenée-en-Anjou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Centre-Bourg La Membrolle-sur-Longuenée (49).JPG
Autor/Urheber: QG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le centre-bourg, un dimanche, de La Membrolle-sur-Longuenée (Maine-et-Loire), France
Église La Meignanne.jpg
Autor/Urheber: Mith, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église de La Meignanne du XIXe siècle, reconstruite en 1809 après avoir été incendiée par les Chouans
Mairie - Place Eric Tabarly - La Membrolle-sur-Longuenée (49).JPG
Autor/Urheber: Workers, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Mairie et la Place Eric Tabarly - La Membrolle-sur-Longuenée (49)
Castle Plessis Mace 2007 02.jpg
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Courtyard of the castle Le Plessis-Macé, located in the village of Le Plessis-Macé near the town of Angers in the department of Maine-et-Loire, France.
Plessis-macé-02.JPG
Autor/Urheber: Labiloute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Pierre du Plessis-Macé (Maine-et-Loire, France).