Les Ponts-de-Cé

Les Ponts-de-Cé
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Maine-et-Loire (49)
ArrondissementAngers
KantonLes Ponts-de-Cé (Hauptort)
GemeindeverbandAngers Loire Métropole
Koordinaten47° 25′ N, 0° 32′ W
Höhe15–36 m
Fläche19,55 km²
Einwohner12.589 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte644 Einw./km²
Postleitzahl49130
INSEE-Code
Websitehttps://www.lespontsdece.fr/

Kirche Saint-Aubin

Les Ponts-de-Cé ist eine französische Gemeinde mit 12.589 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Die Stadt liegt südlich der Stadt Angers im Tal der Loire, das zum UNESCO-Welterbe gehört.

Geschichte

Im Jahr 869 ließ Karl der Kahle an der Stelle der heutigen Stadt eine befestigte Brücke bauen, um plündernden Wikingern den Weg die Loire aufwärts abzuschneiden.

Am 7. August 1640 fand eine Schlacht bei Les Ponts-de-Cé zwischen den Truppen von Ludwig XIII. und denen seiner Mutter Maria de’ Medici statt, die eine Verschwörung gegen den noch jungen König unterstützt hatte. Die Schlacht, auch als Drôleries des Ponts-de-Cé bekannt, ging zu Gunsten des Königs aus.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner59117175958910.73911.03211.38711.98612.811
Quelle: INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Aubin
  • Schloss aus dem 13./15. Jahrhundert mit einem Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, das an der Stelle steht, an der schon 850 Karl der Kahle eine – zunächst hölzerne – Burg errichten ließ.

Loirebrücken Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Les Ponts-de-Cé

Städtepartnerschaft

Zwischen Les Ponts-de-Cé und der hessischen Gemeinde Bad Emstal besteht seit 1986 eine Städtepartnerschaft.

Persönlichkeiten

  • Robert Sciardis (1939–2017), Radrennfahrer

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 957–970.

Weblinks

Commons: Les Ponts-de-Cé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Pont de Dumnacus-1.jpg
The Dumnacus Bridge in Ponts-de-Cé (Maine-et-Loire))
Viaduc de la Loire A87.JPG
Autor/Urheber: Glabb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Viaduc de la Loire - Les Ponts-de-Cé
Pont du Louet-1.JPG
Autor/Urheber: Glabb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Louet Bridge in Ponts-de-Cé (Maine-et-Loire))
Eglise Saint-Aubin des Ponts-de-Cé 1.jpg
Autor/Urheber: Ad Vitam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00109237 Wikidata-logo.svg.