Anastassija Alexandrowna Tschulkowa
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Anastassija Alexandrowna Tschulkowa |
Geburtsdatum | 7. März 1985 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Ausdauer/Kurzzeit) / Straße |
Karriereende | 2019 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 9. Dezember 2021 |
Anastassija Alexandrowna Tschulkowa, (russisch Анастасия Александровна Чулкова; englische Transkription: Anastasiya Chulkova; * 7. März 1985 in Moskau) ist eine ehemalige russische Radrennfahrerin.
Sportliche Laufbahn
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2008 in Manchester belegte Anastassija Tschulkowa in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Jewgenija Romanjuta und Jelena Tschalych Platz fünf. 2010 gewann sie beim Lauf des Bahnrad-Weltcups in Cali im Scratch. 2011 wurde sie jeweils russische Vize-Meisterin im Omnium sowie in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne wurde sie Weltmeisterin im Punktefahren.
Anschließend verlegte Tschulkowa ihren Schwerpunkt auf die Straße; in den Jahren 2013 und 2015 gelangen ihr drei Etappenerfolge.
Im August 2017 wurde bekannt, dass Anastassija Tschulkowa positiv auf Meldonium getestet wurde. Der russische Verband erklärte, dass diese Substanz erst seit dem 1. September 2016 verboten sei, es handele sich deshalb um Rückstände. Es ist nicht bekannt, wann die Probe genommen wurde.[1][2]
Erfolge
Bahn
- 2002
Junioren-Weltmeisterschaft – Keirin
- 2003
Junioren-Weltmeisterschaft – Sprint
Junioren-Europameisterin – Punktefahren
Junioren-Europameisterschaft – 500-Meter-Zeitfahren
- 2005
Europameisterschaft (U23) – Keirin
- 2006
Europameisterschaft (U23) – Sprint
- 2007
Bahnrad-Weltcup in Sydney – Mannschaftsverfolgung (mit Jewgenija Romanjuta und Olga Sljussarewa)
Europameisterschaft (U23) – Punktefahren
- 2011
Bahnrad-Weltcup in Manchester – Scratch
- 2012
Weltmeisterin – Punktefahren
- 2019
- Bahnrad-Weltcup 2019/20 – Gesamtwertung Scratch
Straße
- 2013
- eine Etappe Tour of Adygeya
- eine Etappe Trophée d’Or Féminin
- 2015
- eine Etappe Tour of Zhoushan Island
Teams
- 2013 RusVelo
- 2014 RusVelo
- 2015 BePink LaClassica
- 2016 BePink
- 2017 BePink Cogeas
Weblinks
- Anastassija Alexandrowna Tschulkowa in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Anastassija Alexandrowna Tschulkowa in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Anastasia Chulkova – Biografie (russisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Associated Press: Two Russian track cyclists test positive for banned substance meldonium. In: theguardian.com. 1. Juni 2017, abgerufen am 19. August 2017 (englisch).
- ↑ Entgegen der Erklärung des russischen Radsportverbandes steht Meldonium schon seit 1. Januar 2016 auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Siehe: Notice Meldonium (PDF-Datei)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschulkowa, Anastassija Alexandrowna |
ALTERNATIVNAMEN | Chulkova, Anastasiya; Чулкова, Анастасия Александровна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 7. März 1985 |
GEBURTSORT | Moskau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a gold medal