1088

Kalenderübersicht 1088
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52     12
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531      
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
92829     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1088
Urban II., 14. Jh. aus dem Roman de Godfroi de Bouillon
Urban II., 14. Jh. aus dem Roman de Godfroi de Bouillon
Odo von Chatillon wird in Terracina zum Papst gewählt
und nimmt den Namen Urban II. an.
1088 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender536/537 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1080/81
Buddhistische Zeitrechnung1631/32 (südlicher Buddhismus); 1630/31 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Erde-Drachen 龙辰 (am Beginn des Jahres Feuer-Hase 丁卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)450/451 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender466/467 (um den 21. März)
Islamischer Kalender480/481 (26./27. März)
Jüdischer Kalender4848/49 (18./19. September)
Koptischer Kalender804/805
Malayalam-Kalender263/264
Seleukidische ÄraBabylon: 1398/99 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1399/1400 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1126
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1144/45 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Süditalien

Iberische Halbinsel

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Siegel der Universität Bologna

Religion

  • 12. März: Odo von Chatillon wird ein halbes Jahr nach dem Tod seines Vorgängers Viktor III. bei der Papstwahl 1088 in Terracina zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban II. an. Der enge Vertraute Gregors VII. gilt als besonnener und konzilianter Kirchenpolitiker mit diplomatischem Geschick. Ihm fällt die Aufgabe zu, das mit Gregors Vertreibung und Tod in Bedrängnis geratene Reformpapsttum zu retten. In Rom regiert zeitgleich der in weiten Teilen Europas, vor allem in Deutschland und Oberitalien, anerkannte mächtige Gegenpapst Clemens III., der seine beherrschende Stellung auch durch Urbans Wahl kaum gefährdet sieht. Urban verbringt seine Zeit meist auf Reisen.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 24. Juni: Ibn al-ʿArīf, andalusischer Sufi († 1141)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Balduin III., Graf von Hennegau († 1120)
  • Piroska von Ungarn, als Irene orthodoxe Heilige, Gattin des byzantinischen Kaisers Johannes II. Komnenos († 1134)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • An-Nasir ibn Alumnas, Herrscher der Hammadiden in Algerien
  • Rongsom Chökyi Sangpo, tibetischer Buddhist (* 1012)
  • Wezilo, Erzbischof von Mainz
Commons: 1088 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien