1085

Kalenderübersicht 1085
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 12345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 12
63456789
710111213141516
817181920212223
92425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14 123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 1234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 1
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27 123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 12345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 12
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1085
Grabmal Gregors VII. in der Kathedrale von Salerno
Grabmal Gregors VII. in der Kathedrale von Salerno
Papst Gregor VII. stirbt im Exil in Salerno.
Song Shenzong
Song Shenzong
Der chinesische Kaiser Song Shenzong aus der Song-Dynastie stirbt.
Alfons VI. von Kastilien und León
Alfons VI. von Kastilien und León
Alfons VI. von Kastilien und León erobert Toledo von den Mauren zurück und verlegt seine Hauptstadt hierher.
1085 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender533/534 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1077/78
Buddhistische Zeitrechnung1628/29 (südlicher Buddhismus); 1627/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)447/448 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender463/464 (um den 21. März)
Islamischer Kalender477/478 (28./29. April)
Jüdischer Kalender4845/46 (21./22. September)
Koptischer Kalender801/802
Malayalam-Kalender260/261
Seleukidische ÄraBabylon: 1395/96 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1396/97 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1123
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1141/42 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kaiserreich China

Song Zhezong

Zhezong wird einen Tag nach dem Tod seines Vaters Shenzong am 2. April Kaiser Song-Dynastie in China.

Süd- und Westeuropa

Heiliges Römisches Reich

Investiturstreit: Kaiser Heinrich IV. zieht sich nach seiner Flucht aus Rom nach der Niederlage gegen die Normannen nach Deutschland zurück. Ende Mai hält er eine Synode ab, in der er Hermann als Bischof von Metz absetzt und weitere 15 Parteigänger Gregors als Bischöfe absetzt und exkommuniziert. Gleichzeitig erfolgt die Verkündigung des „Gottesfriedens“, eines Vorläufers späterer Landfrieden.

Nordseereich

Knut IV., der Heilige, von Dänemark erneuert die skandinavischen Ansprüche auf England.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

König Wilhelm I. von England befiehlt zu Weihnachten, den steuerbaren Besitz seines Landes zu erfassen. Daraus entsteht in den nächsten Jahren das Domesday Book.

Kultur und Religion

Kirche von Jørlunde

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1085

Gestorben

Todesdatum gesichert

Erste Seite der Hoheliedparaphrase von Williram von Ebersberg

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Alfanus von Salerno, Dichter, Übersetzer, Benediktinermönch und Erzbischof von Salerno (* um 1015)

Gestorben um 1085

Commons: 1085 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jørlunde Kirke.jpg
Jørlunde Kirke
Shenzong of Song.jpg
Contemporary painting of Emperor Shenzong of Song.

Hanging scroll, color on silk. Size 176.4 x 114.4 cm (height x width). Painting is located in the National Palace Museum, Taipei.

(See: Page 101 of 故宮圖像選萃 (Gu gong tu xiang xuan cui) Masterpieces of Chinese Portrait Painting in the National Palace Museum. Taipei: National Palace Museum. 1971.)
Salerno PopeGregoriousVIITomb.JPG
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war NicFer in der Wikipedia auf Italienisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The tomb of Pope Gregorius VII in the Cathedral of Salerno (Italy). Under the tomb the last words of the pope are imprinted: "Dilexi iustitiam, odivi iniquitatem, propterea morior in esilio !" (I loved justicem and I hated iniquity, so I die in exile).
Alfons6Kastilie.jpg
Alfonso VI of Castile
Williram-gr.jpg
Erste Seite der Hoheslied-Expositio des Williram von Ebersberg
BSB München, cgm 10, f. 10r (2. Hälfte 11. Jahrhundert)