1092
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ►
◄ | 1060er | 1070er | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | ►
◄◄ | ◄ | 1088 | 1089 | 1090 | 1091 | 1092 | 1093 | 1094 | 1095 | 1096 | ► | ►►
1092 | |
---|---|
Nach dem Tod von Malik Schah I. bricht ein Kampf um die Nachfolge im Seldschukenreich aus. | |
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5 | |
1092 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 540/541 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1084/85 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1635/36 (südlicher Buddhismus); 1634/35 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 63. (64.) Zyklus Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 454/455 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 470/471 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 484/485 (11./12. Februar) |
Jüdischer Kalender | 4852/53 (3./4. September) |
Koptischer Kalender | 808/809 |
Malayalam-Kalender | 267/268 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1402/03 (Jahreswechsel April) Syrien: 1403/04 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1130 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1148/49 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 14. Januar: Vratislav II., erster König von Böhmen, stirbt. Ihm folgt sein Bruder Konrad I. auf den Thron, der sich aber wieder mit dem Fürstentitel begnügen muss. Schon am 6. September stirbt auch er und wird von seinem Neffen Břetislav II. beerbt.
- 19. Juli: In ersten Schlacht gegen die Morseten fallen Graf Konrad von Werl und sein Sohn Hermann. Damit beginnt der Niedergang der Grafen von Werl, des einst mächtigsten Grafengeschlechtes im norddeutschen Raum.
- Maurische Rückeroberungsversuche von Toledo scheitern.
Asien
- 14. Oktober: Der großseldschukische Wesir Nizam al-Mulk wird von den Assassinen ermordet.
- 20. November: Malik Schah I., Sultan der Großseldschuken, wird von einer seiner Ehefrauen ermordet. Grund sind die Streitigkeiten unter den Ehefrauen um die Nachfolge des Sultans. Nach seinem Tod zerfällt das Seldschukenreich in kleinere Staaten, die sich zumeist feindlich gegenüberstehen. In Anatolien folgt ihm Kılıç Arslan I., in Persien Mahmud I. und in Syrien sein Bruder Tutusch I. Die Uneinigkeit der Seldschukenreiche begünstigt den wenige Jahre später beginnenden Ersten Kreuzzug.
Urkundliche Ersterwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Cleve, Coffrane, Corcelles, Einbach, Finthen, Nendingen, Planig, Pliezhausen und Salenstein
Wirtschaft
Unter Kaiser Alexios I. erfolgt eine Münzreform im Byzantinischen Reich: Die durch jahrelange schrittweise Verringerung des Goldgehalts bereits völlig entwerteten Münzen Histamenon und Tetarteron werden abgeschafft und mit dem Hyperpyron wird eine neue Goldmünze eingeführt.
Religion und Kultur
- Das Evangelistar von Archangelsk, eine illuminierte Handschrift in kirchenslawischer Sprache in kyrillischer Schrift, entsteht möglicherweise in der Umgebung von Nowgorod und ist das viertälteste bekannte ostslawische Buch.
- Die Priorei St. Cosmas in der Nähe von Tours wird gegründet.
Geboren
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Fulko, Graf von Anjou, König von Jerusalem, Regent im Fürstentum Antiochia († 1143)
- al-Mustarschid, Kalif der Abbasiden († 1135)
- Sachen Kunga Nyingpo, einer der „fünf ehrwürdigen Meister“ des tibetischen Buddhismus († 1158)
Geboren um 1092
- Abraham ibn Esra, Gelehrter und jüdischer Schriftsteller († 1167)
- Ibn Zuhr, arabischer Arzt, Chirurg und Lehrer in Al-Andalus († 1161)
- Jutta von Sponheim, Vorsteherin der Frauenklause auf dem Disibodenberg († 1136)
- 1092 oder 1095: Amadeus III., Graf von Savoyen († 1148)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 14. Januar: Vratislav II., herrschender Fürst in Böhmen, später König von Böhmen (* um 1035)
- 6. September: Konrad I., herrschender Fürst in Böhmen (* um 1035)
- 14. Oktober: Nizam al-Mulk, berühmter Wesir unter den Seldschuken-Sultanen Alp Arslan und Malik Schah (* 1018)
- 20. November: Malik Schah I., Sultan der Großseldschuken (* 1055)
- November: Richard von Montfort, Herr von Montfort
Genaues Todesdatum unbekannt
- Bogumił, Erzbischof von Gnesen
- Çaka Bey, seldschukischer Bey und Pirat (* um 1040)
- Konrad II., Graf von Werl-Arnsberg (* um 1040)
- Ermengol IV., Graf von Urgell
Gestorben um 1092
- Philaretos Brachamios, byzantinischer Domestikos und Strategos, Statthalter und kaiserlicher Kuropalates
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
Alexius I Comnenus. 1081-1118. AV Hyperpyron (30mm, 4.15 g, 6h). Post-reform period. Second coinage. Constantinople mint. Struck 1092/3-1118. Christ Pantokrator enthroned facing, raising hand in benediction / Alexius standing facing, holding labarum with pellet on shaft and globus cruciger, being crowned by manus Dei to right; exaggerated jewelling in chlamys. DOC 20g; SB 1913. VF, slightly wavy, die cracks.
Archangel Gospel
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Alexius I Comnenus. 1081-1118. EL Histamenon Nomisma (4.48 gm, 6h). Thessalonica mint. Struck 1081-1082.
- +KE RO ALEZ', IC XC across field, facing bust of Christ, nimbate, raising hand in benediction, holding Gospels
- [DIMITI] to left, D EC PO TH T to right, Saint Demetrius, nimbate, standing right, presenting labarum to Alexius, wearing crown and loros, standing facing, each grasping labarum.
DOC IV 4; SB 1904.
According to DOC, this issue was the very brief first coinage of the Thessalonica mint, which Alexius opened as he passed through in September 1081 on his way to confront the invading Normans under Robert Guiscard. Hendy presumes this type was discontinued in 1082, when the significantly debased type with patriarchal cross replacing the labarum was introduced. However, since DOC IV was written numerous examples of this previously extremely rare type have come out of the Balkans, in fineness ranging from gold-colored electrum to nearly pure silver. Hendy notes an alternate chronology, with the labarum issue being struck during the entire span of the Norman incursion into Greece, through 1084, but dismisses this longer time span based on the sequence of types at Constantinople. Perhaps when the total number of extant specimens is tallied the militant labarum bearing type could be re-dated to the period of the Norman war, 1081-1084.
Coin from CNG coins, through Wildwinds.Malik-Shah I
Autor/Urheber: MapMaster, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A map showing the Great Seljuk Empire at its height, upon the death of Malik Shah I in 1092.
- The capital of the Great Seljuk Empire is shown at Isfahan (Persia/Iran).
The borders of present-day countries are shown in gray.
The lighter colour in the top right represents Karakhanids.
- "In 1089, Malik Shah returned to the charge, occupied Bukhara, captured Sarakand, and imprisoned the Karakhanid Ahmed . . . whom he later reinstated as client-ruler. From that time forward, the Karakhanids who reigned in Bukhara and Samarkand did so as lieutenants of the Seljuk sultans. Transoxiana was now no more than a dependency of the Seljuk Empire."
(Grousset p. 147.) - Other areas such as the Danishmends are not shown separately.
- The locations of the Battle of Manzikert (1071) and the Battle of Dandanaqan (1040) are also shown.