Bundesarchiv Bild 183-1984-0603-017, Ralf Haber

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0603-017 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
539 x 788 Pixel (75799 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ralf Haber ADN-ZB Ludwig-03.06.1984 Erfurt: 35.DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik-Im Hamerwerfen wurde Ralf Haber vom SC Karl-Marx-Stadt mit 78,04 m DDR-Meister.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 20:22:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0803-028 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0817-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0701-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – Hammerwurf (Männer)

Der Hammerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul wurde am 25. und 26. September 1988 in zwei Runden im Olympiastadion Seoul ausgetragen. Dreißig Athleten nahmen teil. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 29. und 30. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen. .. weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 8. und 9. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt. .. weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 31. August und 1. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen. .. weiterlesen

Ralf Haber

Ralf Haber ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die DDR startend – in den 1980er Jahren zu den weltbesten Hammerwerfern gehörte. Sein größter Erfolg ist die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1987. .. weiterlesen