Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/Hammerwurf der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
DisziplinHammerwurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 19 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase8. August (Qualifikation)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleSergei Litwinow (Sowjetunion URS)
SilbermedailleJurij Sjedych (Sowjetunion URS)
BronzemedailleZdzisław Kwaśny (Polen 1980 POL)
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 8. und 9. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

33 Athleten aus 19 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann der Olympiazweite von 1980, EM-Dritte von 1982 und Weltrekordinhaber Sergei Litwinow aus der Sowjetunion mit 82,68 m. Silber ging mit 80,94 m an seinen Landsmann Jurij Sjedych, den zweifachen Olympiasieger (1976/1980) und zweifachen Europameister (1978/1982). Die Bronzemedaille sicherte sich der Pole Zdzisław Kwaśny mit 79,42 m.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

WeltrekordSowjetunion Sergei Litwinow84,14 mMoskau, Sowjetunion21. Juni 1983[1]
WeltmeisterschaftsrekordEs gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 82,68 m gesteigert (Sergei Litwinow, Sowjetunion, im Finale am 9. August 1983).

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

Versuch ausgelassen
xFehlversuch

Qualifikation

8. August 1983

Die Qualifikationsweite betrug mindestens 73,50 m, um direkt ins Finale einzuziehen. Elf Athleten schafften diese Marke oder warfen weiter, sie sind hellblau unterlegt. Ein weiterer Werfer (hellgrün unterlegt) – die Anzahl der Athleten sollte mindestens zwölf sein – qualifizierte sich mit der nächstbesten Weite für das am darauffolgenden Tag stattfindende Finale.

Gruppe A

PlatzAthletLand1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
Weite (m)
1Zdzisław KwaśnyPolen 1980 Polen73,0873,3675,7875,78
2Jurij SjedychSowjetunion Sowjetunion75,5275,52
3Juha TiainenFinnland Finnland72,6675,0275,02
4Emanuil DjulgerowBulgarien 1971 Bulgarien74,7474,74
5Klaus PloghausDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland74,4674,46
6Igor NikulinSowjetunion Sowjetunion74,0674,06
7Roland SteukDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik73,6873,68
8Frantisek VrbkaTschechoslowakei Tschechoslowakei68,0671,7270,3471,72
9Robert WeirVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich71,6270,7268,2471,62
10Shigenobu MurofushiJapan Japan71,42xx71,42
11Ed BurkeVereinigte Staaten Vereinigte Staaten67,7269,1268,7069,12
12Matthew MilehamVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichx67,12x67,12
13Kjell BystedtSchweden Schweden65,8464,7265,8665,86
14Hakim ToumiAlgerien Algerien65,5463,9263,9865,54
15Xie YingqiChina Volksrepublik Volksrepublik China65,5465,5463,0465,54
16Declan HegartyIrland Irland65,46x64,1265,46
Henryk KrólakPolen 1980 PolenxxxNM

Gruppe B

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0603-017 / CC-BY-SA 3.0
Ralf Haber Blieb ohne gültigen Versuch bereits in der Qualifikation auf der Strecke
PlatzAthletLand1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
Weite (m)
1Sergei LitwinowSowjetunion Sowjetunion78,5078,50 CR
2Gunther RodehauDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik71,2874,8674,86
3Karl-Hans RiehmDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland74,5674,56
4Harri HuhtalaFinnland Finnland73,2274,2874,28
5Christoph SahnerDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland73,44x72,4273,44
6Giampaolo UrlandoItalien Italien72,0669,86x72,06
7Christopher BlackVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichx71,18x71,18
8Mariusz TomaszewskiPolen 1980 Polen70,62x69,4470,62
9Dave McKenzieVereinigte Staaten Vereinigte Staaten69,2467,2269,9469,94
10Richard OlsenNorwegen Norwegen67,6268,58x68,58
11John McArdleVereinigte Staaten Vereinigte Staatenx64,4466,1866,18
12Hans LotzAustralien Australienx66,1465,4266,14
13Fatmir BajraktariAlbanien 1946 Albanien61,2261,7264,4864,48
Jiří ChamrádTschechoslowakei TschechoslowakeixxxNM
Ralf HaberDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republikxxx
Johann LindnerOsterreich Österreichxxx

Finale

9. August 1983

PlatzAthletLand1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
4. Versuch
(m)
5. Versuch
(m)
6. Versuch
(m)
Weite (m)
Sergei LitwinowSowjetunion Sowjetunion82,6882,0473,5480,9080,2681,8482,68 CR
Jurij SjedychSowjetunion Sowjetunion79,2279,7680,6480,9478,96x80,94
Zdzisław KwaśnyPolen 1980 Polen77,3879,4279,1676,4476,40x79,42
4Igor NikulinSowjetunion Sowjetunion77,8678,46x78,9679,3477,7479,34
5Gunther RodehauDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republikx76,0474,8077,0875,3676,1277,08
6Klaus PloghausDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland76,9676,1275,26x76,7676,9476,96
7Karl-Hans RiehmDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland76,92x76,7074,8273,74x76,92
8Emanuil DjulgerowBulgarien 1971 Bulgarien76,2274,5876,6476,12x75,3876,64
9Juha TiainenFinnland Finnland73,5274,5475,60nicht im Finale der
besten acht Werfer
75,60
10Harri HuhtalaFinnland Finnland74,5275,4673,9675,46
11Christoph SahnerDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland70,6071,2672,8672,86
12Roland SteukDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik72,10xx72,10

Video

Weblinks und Quellen

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 6. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 6. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha (PDF 10,3 MB, S. 195, englisch), abgerufen am 6. April 2020

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the People's Republic of China.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Bundesarchiv Bild 183-1985-0803-028, Gunther Rodehau.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0803-028 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Gunther Rodehau ADN-ZB Thieme 3.8.85-wo-Dresden: Leichtathletik-Sportfest- Bei den Leichtathletik-Wettbewerben um das "Goldene Oval" erreichte der 26jährige Gunther Rodehau vom SC Einheit Dresden mit einer Weite von 82,64 Meter einen neuen DDR-Rekord. Er verbesserte die bisherige Bestmarke des Berliners Matthias Moder vom 11.6.85 um 1,72 Meter.
Bundesarchiv Bild 183-T0701-0002, Roland Steuk.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0701-0002 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Roland Steuk ADN-ZB Kluge 01.07.1978-str-Leipzig: DDR-Meisterschaften der Leichtathleten-Mit einem neuen DDR-Rekord begann der erste Tag der Titelkämpfe. Der 19jährige TSC-Sportler aus Berlin Roland Steuk wurde DDR-Meister mit der Rekordweite von 78,14 m, die gleichzeitig Junioren-Weltbestleistung bedeuten.
Bundesarchiv Bild 183-1984-0603-017, Ralf Haber.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0603-017 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ralf Haber ADN-ZB Ludwig-03.06.1984 Erfurt: 35.DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik-Im Hamerwerfen wurde Ralf Haber vom SC Karl-Marx-Stadt mit 78,04 m DDR-Meister.