Bundesarchiv Bild 183-1982-0124-013, Torsten Voß

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0124-013 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
779 x 534 Pixel (52124 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Torsten Voß ADN-ZB Weisflog 24.1.82 Senftenberg: DDR-Hallenmeisterschaften im Mehrkampf - DDR-Hallenmeister im Siebenkampf wurde der erste 18jährige Schweriner Torsten Voß. Er setzte sich mit 5527 Punkten knapp gegen den Magdeburger Hans-Ullrich Riecke durch.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 20:36:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0214-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076595-0005 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Torsten Voss

Torsten Voss ist ein ehemaliger deutscher Sportler, der als Leichtathlet für die DDR antrat und später im Bobsport für die Bundesrepublik startete. Der Olympiateilnehmer von 1988 und 1998 war 1987 Weltmeister, gewann 1988 olympisches Silber im Zehnkampf und wurde 1997 Vizeweltmeister im Viererbob. .. weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Zehnkampf der Männer

Der Zehnkampf der Männer bei den 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 fand am 3. und 4. September 1987 in Rom, Italien statt. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/Zehnkampf der Männer

Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 27. und 28. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen. .. weiterlesen

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1982

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1982 zum 19. Mal ausgetragen und fanden vom 13. bis 14. Februar zum siebten Mal in der Senftenberger Sporthalle Aktivist statt, bei denen in 24 Disziplinen (14 Männer/10 Frauen) die Meister ermittelt wurden. Die Veranstaltung war an beiden Tagen mit 1200 Zuschauern ausverkauft. .. weiterlesen