BSicon uexdSTR+l


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 500 Pixel (330 Bytes)
Beschreibung:
rail icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 20:42:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Port-de-Piles–Argenton-sur-Creuse

Die Bahnstrecke Port-de-Piles–Argenton-sur-Creuse ist eine etwas mehr als 100 km lange eingleisige, teils stillgelegte Nebenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet Port-de-Piles an der Bahnstrecke Paris–Bordeaux im Département Vienne, Region Neu-Aquitanien, mit Argenton-sur-Creuse an der Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon im Département Indre/ Region Centre-Val de Loire. Die Strecke verläuft von Nordwest nach Südost im Tal der Creuse. Der Bau und Betrieb steht in engem Zusammenhang anderer Verkehrsunternehmen in den Anfangsjahren der Streckengeschichte. .. weiterlesen

Bahnstrecke Montluçon–Moulins

Die Bahnstrecke Montluçon–Moulins ist eine 81 km lange, auf 13 km zweigleisige Eisenbahninfrastruktur, von der nur dieser Teil regelmäßig bedient wird. Sie stellt eine West-Ost-Verbindung dar, die die beiden Magistralen Bourges–Miécaze und Moret-Veneux–Lyon verbindet. In Commentry zweigte ursprünglich die Bahnstrecke Commentry–Gannat in Richtung Clermont-Ferrand ab, die heute als eine Bahnstrecke verstanden werden, weil alle anderen abzweigenden Strecken stillgelegt sind oder nicht mehr unter regulärem Verkehr stehen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-Loire

Die Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-Loire ist eine 67 km lange, Süd-Nord-gerichtete, ehemals zweigleisige Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet die Täler der Yèvre mit dem der Loire. Sie wurde 1893 in Betrieb gesetzt und 1950 auf ein Gleis reduziert. 1966 hörte der Personenverkehr auf und zwischen 1973 und 2000 schrittweise auch der Güterverkehr. Nur an ihrem südlichen Ende werden auf einigen Kilometern noch Güterwagen befördert. Am nördlichen Ende ist zwischen dem Viaduc de Port-Aubry über die Loire und dem ehemaligen Bahnhof Saint-Satur-Gare d’Eau auf gut sechs Kilometer eine Grüne Route eingerichtet. Aus strategischen Gründe wurde das 428 m lange Viaduc de Saint-Satur vom Staat finanziert. .. weiterlesen

Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache

Die Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache ist eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Im südlichen Abschnitt der Strecke begann das Eisenbahnzeitalter in Frankreich. Die allererste 1827 in Frankreich eröffnete Eisenbahn liegt zwischen Andrézieux und Saint-Étienne, die ab 1831 – ebenfalls erstmals – auch für den Reiseverkehr genutzt wurde. Östlich und westlich schließen sich die beiden Strecken Saint-Étienne–Lyon und Roanne–Andrézieux an. Damit war eine zentralfranzösische Verbindung zwischen den beiden schiffbaren Flüssen Rhône und Loire hergestellt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Coutras–Tulle

Die Bahnstrecke Coutras–Tulle ist eine 173 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Zentralfrankreich. Sie ging abschnittsweise zwischen 1857 und 1871 in Betrieb und wird heute noch von der SNCF bewirtschaftet. Sie verbindet die beiden wichtigen Nord-Süd-Strecken Paris–Bordeaux und Orléans–Montauban sowie weiter nach Osten Clermont-Ferrand. Großräumig ist sie damit ein Teilstück der Verbindung Bordeaux–Lyon. Die ersten 86 km bis Niversac sind doppelgleisig ausgebaut. .. weiterlesen

Bahnstrecke Cravant-Bazarnes–Dracy-Saint-Loup

Die Bahnstrecke Cravant-Bazarnes–Dracy-Saint-Loup ist eine Nord-Süd-gerichtete, 116 km lange, eingleisige Bahnstrecke der SNCF in Frankreich. Sie ist heute größtenteils stillgelegt; nur der nördlichste, 19 km lange Abschnitt bis Avallon wird von der Bahnstrecke Laroche-Migennes–Cosne, die Anschluss sowohl an die Bahnstrecke Paris–Marseille im Norden, als auch an die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon im Osten hat, bedient. .. weiterlesen

Bahnstrecke Beillant–Angoulême

Die Bahnstrecke Beillant–Angoulême ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Charente-Maritime und Charente, die bei Beillant von der Bahnstrecke Chartres–Bordeaux abzweigt und sie mit der Bahnstrecke Paris–Bordeaux verbindet. .. weiterlesen