BSicon uexdKBHFe


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 500 Pixel (391 Bytes)
Beschreibung:
rail icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 22:36:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau

Die Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau ist eine normalspurige, nicht-elektrifizierte, knapp 250 km lange Nebenbahn in Frankreich. Sie verbindet die Kantonshauptstadt Brive-la-Gaillarde im Département Corrèze im Norden mit der Hauptstadt der Verwaltungsregion Okzitanien, Toulouse im Département Haute-Garonne am Canal du Midi. Bevor in der ersten Hälfte der 1890er Jahre die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon fertiggestellt wurde, war dies für 30 Jahre die kürzeste Verbindung zwischen Paris und Toulouse. .. weiterlesen

Bahnstrecke Montauban-Ville-Bourbon–La Crémade

Die Bahnstrecke Montauban-Ville-Bourbon–La Crémade ist eine 91 km lange, eingleisige Eisenbahnstrecke in der französischen Region Okzitanien; davon ist knapp die Hälfte seit Dezember 1991 stillgelegt. Durch das Tal des Tarn im westlichen Abschnitt und das Tal des Agout führend, stellte sie eine Umfahrung von Toulouse dar. Weiterführende Strecken sind ebenfalls größtenteils stillgelegt. Auf dem verbliebenen Abschnitt findet sowohl Personen- als auch Güterverkehr statt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Nuits-sous-Ravières–Châtillon-sur-Seine

Die Bahnstrecke Nuits-sous-Ravières–Châtillon-sur-Seine ist eine eingleisige, normalspurige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet in Südwest–Nordost–Richtung die von Paris kommenden Bahnstrecke Paris–Marseille in Richtung Dijon und Lyon mit der dazu parallel laufenden Bahnstrecke Saint-Julien–Gray. Die Strecke ging 1864 in Betrieb und dient seit 1938 ausschließlich dem Güterverkehr. Sie gehört zum Inventar der nationalen Eisenbahngesellschaft und wird von der SNCF betrieben. .. weiterlesen

Bahnstrecke Châteauroux–La Ville-Gozet

Die Bahnstrecke Châteauroux–La Ville-Gozet ist eine normalspurige, eingleisige, 101 km lange Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet in Nordwest-Südost-Richtung die beiden Eisenbahnknoten Châteauroux im Département Indre an der Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon mit La Ville-Gozet, heute ein in der Industrialisierung entstandener Vorort von Montluçon am linken Ufer der Cher im Département Allier, an der Bahnstrecke Bourges–Miécaze. Sie ist die zweite Hälfte der Verbindung von Tours, deren Verlängerung mit der Bahnstrecke Joué-lès-Tours–Châteauroux noch heute bedient wird. Die Strecke war etwas mehr als 100 Jahre für den Verkehr geöffnet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Vierzon–Saint-Pierre-des-Corps

Die Bahnstrecke Vierzon–Saint-Pierre-des-Corps ist eine wichtige, zweigleisige und elektrifizierte, 114 km lange, in Ost-West-Richtung im Tal der Cher verlaufende Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet die beiden Eisenbahnknoten Vierzon im Osten mit dem nur 3 km vom Bahnhof in Tours entfernten Saint-Pierre-des-Corps im Westen. Der Bahnhof von Saint-Pierre-des Corps ist seit 1990 Fernverkehrshalt auf der Bahnstrecke Paris–Bordeaux, um den Kopfbahnhof von Tours zu entlasten und die Fahrzeit zu beschleunigen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Souillac–Viescamp-sous-Jallès

Die Bahnstrecke Souillac–Viescamp-sous-Jallès ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Zentral-Frankreich. Sie verbindet in West-Ost-Richtung die Nord-Süd-gerichtete Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon mit der von Südwest nach Nordost führenden Bahnstrecke Figeac–Arvant. Heute ist nur noch der östliche Abschnitt zwischen Saint-Denis und Viescamp-sous-Jallès in Betrieb. Der mittlere Abschnitt führt durch das Tal der Cère, das noch heute sehr ursprünglich und unwegsam ist und entsprechend viele Kunstbauwerke benötigt. Zudem ist im Streckenverlauf mit bis zu 20 ‰ ein großer Höhenunterschied zu überwinden. Die Cère ist zugleich auch die Grenze zwischen den beiden Regionen Okzitanien und Auvergne-Rhône-Alpes. Zudem verläuft die Strecke nicht nördlich des 45. Breitengrades, gehört also per Definition zu Südfrankreich. .. weiterlesen

Bahnstrecke Szolnok–Debrecen

Die Bahnstrecke Szolnok–Debrecen ist eine Regelspurbahn in den ungarischen Komitaten Jász-Nagykun-Szolnok und Hajdú-Bihar. Die 121 Kilometer lange Eisenbahnstrecke wurde ursprünglich durch die k.k. privilegierte Theiss-Eisenbahn erbaut und betrieben. .. weiterlesen