BRM H16 engine


Autor/Urheber:
John Chapman (Pyrope)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1924 x 1510 Pixel (829531 Bytes)
Beschreibung:
Ein British Racing Motors (B.R.M.) H-16 Formel-1-Motor. Baujahr 1968 mit 64 Ventilen, ausgestellt im Donington Collection Museum in Leicestershire, England, UK.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 23:36:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Großer Preis von Frankreich 1966

Der Große Preis von Frankreich 1966 fand am 3. Juli 1966 auf dem Circuit de Reims-Gueux bei Reims statt und war das dritte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1966. Der Grand Prix hatte auch den FIA-Ehrentitel Großer Preis von Europa. .. weiterlesen

H-Motor

Ein H-Motor ist ein Verbrennungsmotor mit einer Zylinderanordnung, bei der die Zylinder oder Zylinderreihen bei Betrachtung in Richtung der Kurbelwellen aussehen wie ein liegendes, großes H. Ein H-Motor kann als zwei aufeinanderliegende gekoppelte 180°-V-Motoren gesehen werden. Die „beiden“ Motoren haben jeweils eine eigene Kurbelwelle, die an dem Motorende, an dem das Drehmoment entnommen wird, mit Zahnrädern verbunden und synchronisiert sind. Er gleicht somit einer Mischung aus Tandemmotor und Boxermotor. Er ist kein Doppelkolbenmotor, weil die Kolben nicht auf einen gemeinsamen Brennraum wirken. .. weiterlesen

Automobil-Weltmeisterschaft 1966

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1966 war die 17. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über neun Rennen in der Zeit vom 22. Mai 1966 bis zum 23. Oktober 1966 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen. .. weiterlesen

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group. Lotus engagierte sich werksseitig in zahlreichen Motorsportserien, darunter der Formel 1, der Formel 2, der Formel Ford, der Formel Junior und in amerikanischen Meisterschaften wie der Indy Car Serie. Daneben lieferte Lotus in vielen Serien Chassis für Kundenteams, die ihrerseits vielfach erfolgreich waren. .. weiterlesen

Lotus 43

Der Lotus 43 war ein Formel-1-Rennwagen, den der britische Rennwagenkonstrukteur und Besitzer des F1-Teams Lotus, Colin Chapman, für die Saison 1966 entworfen hatte. Mit seinem schweren und unzuverlässigen BRM-Motor gewann er nur ein Rennen, den Großen Preis der USA von 1966. .. weiterlesen

BRM P83

Der BRM P83, auch als B.R.M. P83 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen und der Einsatzwagen von British Racing Motors in der Weltmeisterschaft der Formel 1 1966 und 1967. .. weiterlesen