BFC Dynamo - 2009


Autor/Urheber:
BFC Dynamo
Größe:
169 x 169 Pixel (40801 Bytes)
Beschreibung:
Abzeichen des BFC Dynamo, Fußballverein aus Berlin - ab 2009
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009061310006317
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
BFC Dynamo
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 23:33:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0928-0023 / Kutscher (verehe. Kubiziel), Sig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0529-0306 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-69512-0004 / Schaar, Helmut / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-67567-0002 / Zastrow / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

BFC Dynamo

Der Berliner Fussball Club Dynamo e. V., kurz BFC Dynamo, ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg. .. weiterlesen

Berliner Landespokal 2020/21

Der AOK-Landespokal Berlin 2020/21 war die 95. Austragung des Berliner Landespokals der Männer im Amateurfußball. Der BFC Dynamo setzte sich, am 29. Mai 2021, im Finale gegen den Berliner AK 07 mit 2:1 durch und wurde, zum siebten Mal, Landespokalsieger. Durch diesen Sieg qualifizierte sich der BFC Dynamo für den DFB-Pokal 2021/22. .. weiterlesen

Liste der größten Fußballstadien in Deutschland

Die Liste der größten Fußballstadien in Deutschland umfasst alle Stadien in Deutschland, in denen Fußball gespielt wird oder wurde, ab 15.000 Zuschauerplätzen. Diese können sich aus Sitz- und Stehplätzen zusammensetzen. Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist dies neben anderen Kriterien die Untergrenze für die Spielberechtigung in der Fußball-Bundesliga. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Vorhandensein einer Tribünenüberdachung, die Mannschaft, die das Stadion hauptsächlich nutzt, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die höchste Besucherzahl mit Jahreszahl genannt. In einer weiteren Liste werden alle Stadien ab einer Sitzplatzkapazität von 25.000 aufgeführt. Dies ist etwa die Untergrenze für die Nutzung von Stadien für Länderspiele. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Jahr der letzten Renovierung oder des Um-/Neubaus, der vorherige Stadionname, die Anzahl der Logen- und Business-Plätze, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die Kosten der letzten Baumaßnahmen genannt. .. weiterlesen

DFB-Pokal 2017/18

Der DFB-Pokal 2017/18 war die 75. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale im Berliner Olympiastadion am 19. Mai 2018 gewann Eintracht Frankfurt 3:1 gegen den FC Bayern München und qualifizierte sich damit für die Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19. .. weiterlesen

Ewige Tabelle des Europapokals der Pokalsieger

Die Ewige Tabelle des Europapokals der Pokalsieger ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit der ersten Spielzeit 1960/61 bis zur letzten Austragung 1998/99 am Europapokal der Pokalsieger im Fußball teilnahmen. .. weiterlesen

DDR-Fußball-Oberliga 1972/73

Die DDR-Oberliga 1972/73 war die 24. Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde zum dritten Mal die SG Dynamo Dresden. Die Saison begann am 16. September 1972 und endete am 23. Juni 1973. .. weiterlesen

DDR-Fußball-Oberliga 1973/74

Die DDR-Oberliga 1973/74 war die 25. Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde zum zweiten Mal der 1. FC Magdeburg. Die Saison begann am 18. August 1973 und endete am 6. April 1974. Im Anschluss traten alle Oberligisten noch einmal innerhalb der DFV-Toto-Sonderrunde an. .. weiterlesen