2017-02-04 Samuel Edney by Sandro Halank

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
5760 x 3840 Pixel (4970301 Bytes)
Beschreibung:
Samuel Edney beim Rennrodel-Weltcup der Herren in Oberhof 2017
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 Jun 2023 16:07:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Samuel Edney

Samuel Edney ist ein ehemaliger kanadischer Rennrodler. .. weiterlesen

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2018

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2018 wurden vom 15. bis 16. Dezember 2018 im Rahmen des 4. Weltcuprennens der Saison 2018/19 auf der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg in Lake Placid, Vereinigte Staaten ausgetragen. .. weiterlesen

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2011

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2011 waren die erste Austragung der kontinentalen Amerika-Pazifikmeisterschaften. Sie wurden vom 16. bis 17. Dezember 2011 im Rahmen des 3. Weltcuprennens der Saison 2011/12 auf der Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park in Calgary, Kanada ausgetragen. Es gab Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen und dem Doppelsitzer. Alle Wettbewerbe wurden in zwei Läufen entschieden, für die Wertung dienten die Ergebnisse der Weltcuprennen in den entsprechenden Disziplinen. .. weiterlesen

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2017

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2017 wurden vom 7. bis 9. Dezember 2017 im Rahmen des 4. Weltcuprennens der Saison 2017/18 auf der Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park in Calgary, Kanada ausgetragen. Es gab Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen und dem Doppelsitzer. Alle Wettbewerbe wurden in zwei Läufen entschieden, für die Wertung dienten die Ergebnisse der Weltcuprennen in den entsprechenden Disziplinen. Sportlerinnen und Sportler, die sich im Weltcup vorangegangenen Nationencup nicht für den Weltcup qualifizieren und somit nicht am Wertungsrennen für die Amerika-Pazifikmeisterschaften teilnehmen konnten, wurden in der Reihenfolge ihrer Platzierungen des Nationencups eingereiht. .. weiterlesen

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2012

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2012 wurden vom 8. bis 9. Februar 2013 im Rahmen des 8. Weltcuprennens der Saison 2012/13 auf der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg in Lake Placid, Vereinigte Staaten ausgetragen. Es gab Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen und dem Doppelsitzer. Alle Wettbewerbe wurden in zwei Läufen entschieden, für die Wertung dienten die Ergebnisse der Weltcuprennen in den entsprechenden Disziplinen. Da die traditionell Ende Januar oder Anfang Februar ausgetragenen Rennrodel-Weltmeisterschaften 2013 im kanadischen Whistler stattfanden, wurde die nordamerikanische Weltcupstation, die für gewöhnlich für den Dezember terminiert wird, in zeitliche Nähe zur Veranstaltung gelegt. Es sollten damit der Reise- und Transportaufwand für die Sportlerinnen und Sportler sowie Verbände reduziert werden. Die kontinentalen Amerika-Pazifiktitelkämpfe des Jahres 2012 fanden somit erst zu Beginn des Jahres 2013 statt. .. weiterlesen

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften sind die Titelwettkämpfe zur Ermittlung der Amerika-Pazifikmeister im Rennrodeln auf der Kunsteisbahn. .. weiterlesen