Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2011

Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2011 FIL.svg
MännerFrauen
Sieger
EinsitzerKanada Samuel EdneyKanada Alex Gough
DoppelsitzerVereinigte Staaten Matthew Mortensen/Griffall
 

Die Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2011 waren die erste Austragung der kontinentalen Amerika-Pazifikmeisterschaften. Sie wurden vom 16. bis 17. Dezember 2011 im Rahmen des 3. Weltcuprennens der Saison 2011/12 auf der Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park in Calgary, Kanada ausgetragen. Es gab Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen und dem Doppelsitzer. Alle Wettbewerbe wurden in zwei Läufen entschieden, für die Wertung dienten die Ergebnisse der Weltcuprennen in den entsprechenden Disziplinen.

Die Titel gingen im Einsitzer der Frauen an die Kanadierin Alex Gough, im Einsitzer der Männer an dem Kanadier Samuel Edney und die im Doppelsitzer an die US-Amerikaner Matthew Mortensen und Preston Griffall.

Einsitzer der Frauen

Alex Gough, Gewinnerin im Frauen-Einsitzer
PlatzSportlerinLaufzeitenZeit
01Kanada Alex Gough047,153 s
047,059 s
1:34,212 Minuten
02Kanada Kimberley McRae047,746 s
047,763 s
1:+1,297 s
03Kanada Dayna Clay047,727 s
047,923 s
1:+1,438 s
04Vereinigte Staaten Emily Sweeney047,707 s
048,125 s
1:+1,620 s
05Vereinigte Staaten Erin Hamlin049,960 s
047,333 s
1:+3,081 s
06Vereinigte Staaten Ashley Walden050,567 s
047,983 s
1:+4,338 s
07Vereinigte Staaten Kate Hansen054,544 s
050,091 s
+10,423 s
08Kanada Arianne Jones100,502 s
049,187 s
+55,477 s

Datum: 17. Dezember
Den Titel im Frauen-Einsitzer konnte sich die Kanadierin Alex Gough vor ihren Landsfrauen Kimberley McRae und Dayna Clay sichern. Gough siegte auch im Weltcuprennen, hier vor Tatjana Hüfner und Tatjana Iwanowna Iwanowa. McRae erzielte dort Rang 7, Clay fuhr auf Rang 8. Emily Sweeney (12. im Weltcuprennen) sicherte sich als beste US-Amerikanerin den vierten Platz vor ihren Landsfrauen Erin Hamlin (16. im Weltcuprennen), Ashley Walden (19. im Weltcuprennen) und Kate Hansen (20. im Weltcuprennen). Lokalmatadorin Arianne Jones wurde nach einem schweren Fahrfehler im ersten Lauf Achte und somit Letzte der Amerika-Pazifik-Wertung, das Weltcuprennen hatte sie als 22. und somit letzte ins Ziel gekommene Fahrerin beendet. Außer Gough, Hamlin und Jones, die der Gesetztengruppe angehörten, mussten sich alle Fahrerinnen (McRae, Clay, Sweeney, Walden, Hansen) über den Nationencup für das Wertungsrennen qualifizieren.[1]

Einsitzer der Männer

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Samuel Edney, Gewinner im Männer-Einsitzer
PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01Kanada Samuel Edney45,064 s
44,908 s
1:29,972 Minuten
02Vereinigte Staaten Isaac Underwood46,414 s
45,867 s
1:+2,309 s
03Tonga Bruno Banani46,534 s
45,869 s
1:+2,431 s
04Vereinigte Staaten Taylor Morris46,218 s
46,231 s
1:+2,477 s
05Vereinigte Staaten Trent Matheson46,366 s
46,389 s
1:+2,783 s

Datum: 17. Dezember
Amerika-Pazifikmeister wurde der Kanadier Samuel Edney vor dem US-Amerikaner Isaac Underwood und Bruno Banani aus Tonga. Im Weltcuprennen fuhr Edney auf Rang 9, Underwood auf 25 direkt vor Banani. Morris (27. im Weltcuprennen) und Matheson (28. im Weltcuprennen) folgten auf den weiteren Rängen in der Amerika-Pazifik-Wertung. Während Edney bereits für das Wertungsrennen gesetzt war, mussten sich Underwood, Banani, Morris und Matheson über den Nationencup für dieses Wertungsrennen qualifizieren.[1]

Doppelsitzer

Matthew Mortensen und Preston Griffall, Gewinner im Doppelsitzer
PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01Vereinigte Staaten Matthew Mortensen/Preston Griffall44,016 s
43,903 s
1:27,919 Minuten
02Kanada Tristan Walker/Justin Snith43,993 s
43,931 s
1:+0,005 s
03Vereinigte Staaten Christian Niccum/Jayson Terdiman44,001 s
44,109 s
1:+0,191 s
04Vereinigte Staaten Jacob Hyrns/Andrew Sherk44,062 s
45,685 s
1:+1,828 s

Datum: 17. Dezember
Es nahmen vier Doppelsitzerpaare an dem Wettbewerb teil, zu dem sich Mortensen/Griffall und Walker/Snith nicht über den Nationencup qualifizieren mussten, da sie der Gesetztengruppe des Weltcups angehörten.[1] Den Titel der Amerika-Pazifikmeisterschaft sicherten sich die US-Amerikaner Matthew Mortensen und Preston Griffall, vor den Kanadiern Tristan Walker und Justin Snith sowie ihren Teamkollegen Christian Niccum und Jayson Terdiman. Im regulären Weltcuprennen kamen die Sieger Mortensen/Terdiman auf Rang 5, Walker/Snith fuhren direkt dahinter auf den sechsten Rang, das Doppelsitzerpaar Niccum/Terdiman auf Rang 8. Außerhalb der Medaillenplätze fuhren Jacob Hyrns und Andrew Sherk auf den vierten Platz (17. im Weltcuprennen).

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Kanada Kanada2215
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1113
3Tonga Tonga0011

Weblinks und Anmerkungen

Weblinks

Anmerkungen

  1. a b c Im Rennrodel-Nationencup müssen sich Sportlerinnen und Sportler, die nicht der Gesetztengruppen angehören, für den Weltcup qualifizieren.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Mortensen and Griffall (cropped1).jpg
Autor/Urheber: The U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0

U.S. Army World Class Athlete Program Soldiers Sgt. Matt Mortensen (top) and Sgt. Preston Griffall (bottom) are clocked at 80 miles per hour on a run of 51.660 seconds during Olympic luge doubles training Feb. 10 at Sanki Sliding Centre in Krasnaya Polyana, Russia.

(U.S. Army photo by Tim Hipps)

<a href="http://www.army.mil/olympics/2014/" rel="nofollow">www.army.mil/olympics/2014/</a>
FIL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationaler Rennrodelverband

2017-02-04 Samuel Edney by Sandro Halank.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Samuel Edney beim Rennrodel-Weltcup der Herren in Oberhof 2017
Luge world cup Oberhof 2016 by Stepro IMG 6884 LR5.jpg
Autor/Urheber: Steffen Prößdorf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rennrodel-Weltcup Oberhof 2016-01-16