ÖBB 4090 Annaberg


Autor/Urheber:
Herbert Ortner, Vienna, Austria
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1000 Pixel (354635 Bytes)
Beschreibung:
Schmalspur-Triebwagenzug mit Triebkopf 4090 002 im Bahnhof Annaberg der Mariazellerbahn.
Lizenz:
Credit:
own image, scan from slide
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 09:17:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ÖBB 4090

Die Reihe 4090 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren elektrische Schmalspur-Triebzüge, die auf der Mariazellerbahn eingesetzt wurden. Der Einsatz im Planverkehr begann 1994. Die Züge wurden von SGP gebaut. Sie wurden auf Grund deren einzigartigen Stromsystems ausschließlich dort eingesetzt. .. weiterlesen

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen) .. weiterlesen

Simmering-Graz-Pauker

Die Simmering-Graz-Pauker AG (SGP), ursprünglich gegründet als Simmering-Graz-Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen-, Kessel- und Waggonbau, war eine der wichtigsten österreichischen Maschinen- und Motorenfabriken des 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Mariazellerbahn

Die Mariazellerbahn, auch abgekürzt mit MzB, ist eine elektrifizierte Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimeter in Österreich. Die Gebirgsbahn verbindet die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell; ursprünglich führte sie weiter bis Gußwerk. Der ursprüngliche, amtliche Name lautete Niederösterreichisch-steirische Alpenbahn. .. weiterlesen

Valousek-Design bei Fahrzeugen der ÖBB

Als Valousek-Design wird im allgemeinen Sprachgebrauch die in den 1980er Jahren eingeführte Lackierung und die Form von Fahrzeugen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nach den Entwürfen des Architekten Wolfgang Valousek bezeichnet. .. weiterlesen