Zuben-el-schemali

Stern
Zuben-el-schemali(β Librae)
Vorlage:Skymap/Wartung/Lib
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildWaage
Rektaszension15h 17m 0,4s [1]
Deklination−09° 22′ 59″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit2,62 mag [1]
Helligkeit (U-Band)2,14 mag
Helligkeit (B-Band)2,51 mag
Helligkeit (V-Band)2,62 mag
Helligkeit (R-Band)2,67 mag
Helligkeit (I-Band)2,76 mag
Helligkeit (J-Band)2,77 mag
Helligkeit (H-Band)2,80 mag
Helligkeit (K-Band)2,82 mag
Spektrum und Indices
SpektralklasseB8 V [1]
Astrometrie
Parallaxe17,62 ± 0,16 mas [2]
Entfernung185 Lj
57 pc
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Librae
Flamsteed-Bezeichnung27 Librae
Bonner DurchmusterungBD -08 3935
Bright-Star-KatalogHR 5685 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 135742 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 74785 [3]
SAO-KatalogSAO 140430 [4]
Tycho-KatalogTYC 5585-1014-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J15170043-0922584[6]
Weitere BezeichnungenZuben-el-schemali, FK5 564

Zuben-el-schemali oder Zubeneschamali (aus arab. الزبانى الشمالي az-zubānā aš-šimāli ‚die nördliche Schlange‘) ist der Name des Sterns Beta Librae (β Librae), des hellsten Sterns im Sternbild Waage. Zuben-el-schemali ist der einzige mit bloßem Auge sichtbare grüne Stern (Spektraltyp B8V). Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von +2,61 mag und ist 185 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Die IAU hat am 21. August 2016 den Eigennamen Zubeneschamali als standardisierten Eigennamen für diesen Stern festgelegt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. bet Lib. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 13. März 2020.
  3. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 2, November 2016. (PDF; 151 KiB) Abgerufen am 15. November 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowOL.svg
Arrow used for star maps
Please, don't delete, rename or change the file.
Libra constellation map.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Libra constellation map