Speedski-Weltcup

Logo des Internationalen Ski-Verbandes FIS
Logo des Internationalen Ski-Verbandes FIS

Der Speedski-Weltcup ist ein vom Internationalen Skiverband (FIS) ausgetragener internationaler Wettbewerb im Geschwindigkeitsskifahren. Der Weltcup wird seit dem Jahr 2000 alljährlich zwischen Januar und April ausgetragen. Die Rennen finden in Europa und Nordamerika statt.

Velocity Challenge im Sun Peaks Resort

Reglement

Klassen

Ursprünglich gab es eine Klasse: Speed 1 (S1), welche daher auch als klassische Klasse bezeichnet wird. Zur Saison 2008 und 2009 wurden dann drei weitere Klassen eingefürt: Speed 1 Junior, Speed Downhill (SDH, auch production Klasse) und Speed Downhill Junior (SDH Junior). Während in der Speed 1-Klasse mit Spezialhelm, Spoilern, Spezialanzug und mit 240 cm Skiern gefahren wird, nutzt man in der Downhill-Klasse ganz normale Abfahrtsausrüstung. In den Junioren-Klassen konnten Athleten von 15 bis 20 Jahren teilnehmen.[1] Nachdem die Klasse S1 Junior nur eine Saison ausgetragen wurde, etablierten sich die anderen beiden Klassen zunehmend. Dennoch werden diese seit der Saison 2018 nicht mehr als Weltcuprennen, sondern lediglich als FIS-Rennen ausgetragen. Ferner wurden die Klassen in S2 und S2 Junior umbenannt. Ziel sei es zu betonen, was das Geschwindigkeitsskifahren eigentlich ist.[2]

Modus

Die Athleten treten auf speziell präparierten Pisten gegeneinander an. Im Weltcup gibt es keine Streckenbesichtigung wie bei den alpinen Bewerben, sondern ein freies Training. Die Rennleitung wählt für das freie Training den Startpunkt so aus, dass 160 km/h nicht überschritten werden können. Der Startpunkt wird nach jedem Lauf nach oben verlegt, um die Geschwindigkeit deutlich zu steigern. Die ersten Rennläufe dienen zur Qualifikation. Die langsamsten Fahrer scheiden aus. Es gibt auch einen sogenannten technischen Cut, bei dem unsichere Fahrer ausscheiden. Nach dem Renn- oder Qualifikationsläufen folgen das Halbfinale und das Finale. Es wird in umgekehrten Startreihenfolge gestartet, der Schnellste startet also als Letzter. Beim Finale wird vom höchsten Startpunkt aus gefahren, um die schnellste Geschwindigkeit zu erreichen. Diese wird im Finale gewertet.[1]

Weltcup-Punktesystem

Bis zur Saison 2011 wurden für Männer und Frauen verschiedene Weltcuppunktesysteme verwendet. Seit 2012 wird das Punkteraster des Alpinen Skiweltcups analog verwendet (1. = 100, 2. = 80, 3. = 60. usw.)

Gesamtsieger

Die erfolgreichsten Sportler im Speedski-Weltcup sind die US-Amerikanerin Tracie Sachs, die Schwedin Sanna Tidstrand und die Italienerin Valentina Greggio mit je fünf Weltcupgesamtsiegen, sowie der Italiener Simone Origone, welcher zwischen 2004 und 2023 14 mal eine Kristallkugel erringen konnte.

Männer

SaisonS1S1 JuniorSDHSDH Junior
2002Schweiz Philippe May
2003Vereinigte Staaten John Hembel
2004Italien Simone Origone
2005Italien Simone Origone
2006Italien Simone Origone
2007Italien Simone Origone
2008Italien Ivan OrigoneVereinigtes Konigreich Marc Poncin
2009Italien Simone OrigoneSchweiz Julien KipferOsterreich Günther FoidlFrankreich Charles Edouard Queyras
2010Italien Simone OrigoneOsterreich Günther FoidlItalien Stefano Bar
2011Italien Simone OrigoneItalien Stefano Bar
Schweden Sebastian Lindblom
Schweden Erik Backlund
2012Osterreich Klaus SchrottshammerSchweiz Gregory MeichtrySchweden Erik Backlund
2013Italien Simone OrigoneOsterreich Günther FoidlSchweden Erik Backlund
2014Osterreich Klaus SchrottshammerVereinigtes Konigreich Jan FarrellFrankreich Emmeric Mabit
2015Italien Ivan OrigoneSchweden Erik BacklundFrankreich Robin Portal
2016Italien Simone OrigoneSchweden Erik BacklundSchweiz Kevin Monay
2017Frankreich Bastien MontesSchweiz Gregory MeichtryFrankreich Ugo Portal
2018Italien Simone Origone
2019Italien Simone Origone
2020Italien Simone Origone
2021Frankreich Simon Billy
2022Italien Simone Origone
2023Italien Simone Origone
SaisonS1S1 JuniorSDHSDH Junior

Frauen

SaisonS1S1 JuniorSDHSDH Junior
2002Frankreich Karine Dubouchet Revol
2003Vereinigte Staaten Tracie Sachs
2004Vereinigte Staaten Tracie Sachs
2005Vereinigte Staaten Tracie Sachs
2006Vereinigte Staaten Tracie Sachs
2007Vereinigte Staaten Tracie Sachs
2008Schweden Sanna Tidstrand
2009Schweden Sanna TidstrandSchweden Lisa Hovland-UdenSchweiz Patty MollFinnland Janni Maria Heikkola
2010Schweden Linda BaginskiFrankreich Audrey Passet
2011Schweden Sanna Tidstrand
2012Schweden Sanna TidstrandSchweden Britta Backlund
2013Schweden Sanna TidstrandItalien Valentina Greggio
2014Schweden Linda BaginskiOsterreich Cornelia SeebacherSchweden Britta Backlund
2015Italien Valentina GreggioSchweden Britta BacklundFrankreich Clea Martinez
2016Italien Valentina GreggioFrankreich Clea Martinez
2017Italien Valentina GreggioFrankreich Clea MartinezSchweden Mathilda Persson
2018Italien Valentina Greggio
2019Schweden Britta Backlund
2020Schweden Britta Backlund
2021Schweden Britta Backlund
2022Italien Valentina Greggio
2023Schweden Britta Backlund
SaisonS1S1 JuniorSDHSDH Junior

Austragungsorte

Für den Speedski-Weltcup 2021 waren folgende Pisten homologiert. Möglich Einschränkungen finden sich ebenfalls in der Tabelle.[3]

OrtPisteStarthöhe (in m ü. M.)Zielhöhe (in m ü. M.)Höhenunterschied (in hm)Länge (in m)Geschwindigkeit (in km/h)Beschränkung
Schweiz AndermattGemsstock244021183221050200Zunächst nur FIS-Rennen
Island AkureyriHradabraut1010750260760170Zunächst nur FIS-Rennen
Frankreich ArcsAiguille Rouge271021455651740250
Osterreich Bad MitterndorfSkischanze986830156400150
Turkei ErzurumEjder Speed314425975471620230Zunächst nur FIS-Rennen
Spanien FormigalTubo superior Tres Hombres220019003201000230Zunächst nur FIS-Rennen
Frankreich Gavarnie-GèdreGypaete (Jean Lou Montes)20201840180800190Zunächst nur FIS-Rennen
Schweiz GrimentzLona25382358180750190
Schweden Idre FjällChocken872711161680180
Osterreich KaunertalWeißseeferner317028802901339180Zunächst nur FIS-Rennen
Russland KirowskBigWoodjavr1501000850150500150Nur FIS-Rennen
Speed2001016600416700200Zunächst nur FIS-Rennen
Andorra Pas de la CasaRiberal25382338200887190
Schweden SälenVäggen810609201609200
Finnland SallaSallatuntturi435270165550170
Kanada Sun PeaksHeadwall20751850225650180
Frankreich VarsChabrière272022854351220250

Einzelnachweise

  1. Speed Ski: Important changes in classes for 2018, Veröffentlicht am 10. Oktober 2017, abgerufen am 29. Dezember 2018 (englisch)
  2. FISSpeedSkiHomolgatedTracks. FIS, abgerufen am 27. Februar 2021 (englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Velocity Challenge - World Cup speed skiing - mid course (16107365436).jpg
Autor/Urheber: Murray Foubister, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Velocity Challenge...World Cup speed skiing...mid course