Oberamt Germersheim

6 = Oberamt Germersheim
Das Oberamt Germersheim war einer von 19 kurpfälzischen Verwaltungs- und Gerichtsbezirken in der Vorderpfalz. Es bestand bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Geographie
Folgende Verwaltungsbezirke gehörten dem Oberamt an:[1]
- Stadt und Fauthei Germersheim:
Germersheim, Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam, Weingarten, Böbingen, Kleinfischlingen, Frankweiler, Sondernheim, Hördt - Propstei Hördt:
Kuhardt, Leimersheim, Neupfotz - Amt Billigheim:
Billigheim, Erlenbach, Steinweiler, Klingen, Impflingen, Rohrbach - Kellerei Birkenhördt:
Birkenhördt, Böllenborn-Reisdorf - Stift Klingenmünster und Kellerei Pleisweiler:
Knöringen, Blankenborn, Pleisweiler-Oberhofen - Unteramt Landeck:
Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Gossersweiler Thal (Silz, Stein, Gossersweiler, Schwanheim, Lug, Völkersweiler), Appenhofen, Heuchelheim, Göcklingen, Mörzheim, Wollmesheim, Insheim, Offenbach, Bornheim, Oberhochstadt, Schwegenheim, Lingenfeld - Siebeldinger Thal:
Godramstein, Birkweiler, Siebeldingen, Gleisweiler - Pflege und Kloster Eußerthal:
Eußerthal nebst Lauberhof, Amönenhof und Gutenbrunn bei Trippstadt, Gräfenhausen, Mörlheim, Mechtersheim
- Stadt und Fauthei Germersheim:
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Universität Heidelberg, reworked by Sir Iain and Lencer (Inset map of the Empire), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Kurpfalz 1789.
Stadtämter:
- Frankenthal
- Mannheim
- Heidelberg
Oberämter:
- Alzey
- Bacharach
- Germersheim
- Kreuznach
- Neustadt
- Lautern
- Lauterecken
- Oppenheim
- Simmern
- Stromberg
- Veldenz
- Boxberg
- Bretten
- Heidelberg
- Ladenburg
- Lindenfels
- Mosbach
- Otzberg
- Umstadt (mit Hessen-Darmstadt)