Montmaur (Hautes-Alpes)
Montmaur | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Hautes-Alpes (05) | |
Arrondissement | Gap | |
Kanton | Veynes | |
Gemeindeverband | Buëch-Dévoluy | |
Koordinaten | 44° 34′ N, 5° 52′ O | |
Höhe | 849–2680 m | |
Fläche | 48,77 km² | |
Einwohner | 535 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl | 05400 | |
INSEE-Code | 05087 | |
![]() Montmaur von Süden gesehen, im Hintergrund das Dévoluy-Massiv |
Montmaur [französische Gemeinde im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Gap und zum Kanton Veynes.
] ist eineGeographie
Die Gemeinde grenzt im Osten an La Roche-des-Arnauds und Manteyer, im Süden an Châteauneuf-d’Oze und Furmeyer, im Westen an Veynes und Aspres-sur-Buëch sowie im Nordwesten und Norden an Dévoluy. In der südlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Petit Buëch, das Gemeindegebiet wird auch von seinem Zufluss Béoux durchquert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 368 | 277 | 229 | 282 | 311 | 423 | 510 | 526 |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss, Monument historique
- Kapelle Sainte-Philomene, Monument historique
- Schloss
- Kapelle Sainte-Philomene
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Sylvain05, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de Montmaur et sur la colline la tour sarrasine
Autor/Urheber: GALAOR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue générale, massif d'Aurouze en fond
Autor/Urheber: Fr.Latreille, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Chapelle Sainte-Philomène de Montmaur : contreforts, toit couvert en tuiles-écailles, clocheton carré, abside semi-circulaire.