Provence-Alpes-Côte d’Azur
Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Frankreich |
Präfektur | Marseille |
Präsident des Regionalrats | Renaud Muselier (LR) |
Bevölkerung | 5.127.840 (1. Januar 2021) |
Bevölkerungsdichte | 162 Einwohner je km² |
Fläche | 31.688,83 km² |
Départements | 6 |
Arrondissements | 18 |
Gemeindeverbände | 52 |
Kantone | 126 |
Gemeinden | 946 |
ISO-3166-2-Code | FR-PAC |
Webpräsenz | maregionsud.fr |
Reliefkarte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Provence-Alpes-Côte d’Azur [Region an der Mittelmeerküste im Südosten Frankreichs. Sie besteht aus den Départements Alpes-de-Haute-Provence, Alpes-Maritimes, Bouches-du-Rhône, Hautes-Alpes, Var und Vaucluse. Die Region hat eine Fläche von 31.688,83 Quadratkilometern und 5.127.840 Einwohner (1. Januar 2021). Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Regionen Okzitanien, Auvergne-Rhône-Alpes, Italien und Monaco. Hauptstadt der Region ist Marseille.
] (PACA) ist eineObwohl der offizielle Name unverändert ist,[1] tritt die Region seit 2018 unter der Marke Région Sud auf, um den langen Namen und die ungeliebte Abkürzung „PACA“ zu vermeiden.[2]
Topographie
Die Region wird durch das Mittelmeer und Monaco im Süden, Italien im Osten sowie das Tal bzw. das Mündungs-Delta des Flusses Rhône im Westen begrenzt. Im Norden grenzt sie an die Region Auvergne-Rhône-Alpes; diese beiden Regionen teilen die französischen Alpen jeweils zur Hälfte unter sich auf.
Abgesehen von den Alpen gliedert sich die Landschaft der Region in die Provence sowie die Küste, die als Côte d’Azur bzw. als Französische Riviera bezeichnet wird.
Wappen
Wappenbegründung: Das Wappen ist gespalten und vorn in Gold vier rote Pfähle, hinten ist es geteilt und oben in Gold ein rot beflosster blauer Delfin und unten auf schwarzem Dreiberg mit blauen Wellen ein roter Adler mit gleichgefärbter Krone. Die hier dargestellten drei Symbole der Region PACA finden ihre jeweilige geschichtliche Herkunft in der Herrschaft der Grafen von Barcelona (12. und 13. Jahrhundert), in der Eingliederung der südöstlichen Dauphiné (Département Hautes-Alpes) und der späteren Wiedereingliederung der Grafschaft Nizza (Département Alpes-Maritimes). |
Geschichte
Mit der Einrichtung der Regionen in Frankreich 1960 entstand die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur-Corse, die 1970 nach Abtrennung Korsikas in Provence-Alpes-Côte d’Azur umbenannt wurde. 1972 erhielt die Region den Status eines Établissements public unter Leitung eines Regionalpräfekten. Durch die Dezentralisierungsgesetze von 1982 erhielten die Regionen den Status von Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften), wie ihn bis dahin nur die Gemeinden und die Départements besessen hatten. Im Jahre 1986 wurden die Regionalräte erstmals direkt gewählt. Seitdem wurden die Befugnisse der Region gegenüber der Zentralregierung in Paris schrittweise erweitert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2.818.992 | 3.298.836 | 3.675.730 | 3.965.209 | 4.257.907 | 4.506.151 | 4.864.005 | 5.021.928 |
Städte
Die bevölkerungsreichsten Städte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur sind:
Stadt | Einwohner (Jahr) | Département |
---|---|---|
Marseille | 873.076 (2021) | Bouches-du-Rhône |
Nizza | 348.085 (2021) | Alpes-Maritimes |
Toulon | 180.452 (2021) | Var |
Aix-en-Provence | 147.478 (2021) | Bouches-du-Rhône |
Avignon | 90.330 (2021) | Vaucluse |
Antibes | 75.130 (2021) | Alpes-Maritimes |
Cannes | 73.255 (2021) | Alpes-Maritimes |
La Seyne-sur-Mer | 62.763 (2021) | Var |
Fréjus | 57.082 (2021) | Var |
Hyères | 55.103 (2021) | Var |
Arles | 50.415 (2021) | Bouches-du-Rhône |
Grasse | 48.323 (2021) | Alpes-Maritimes |
Politik
Politische Gliederung
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist in sechs Départements untergliedert:
OZ | = Ordnungszahl des Départements | Arr. | = Anzahl der Arrondissements | Gem. | = Anzahl der Gemeinden |
W | = Wappen des Départements | Kant. | = Anzahl der Kantone | ||
ISO | = ISO-3166-2-Code | G.V. | = Anzahl der Gemeindeverbände |
OZ | W | Département | Präfektur | ISO | Arr. | G.V. | Kant. | Gem. | Einwohner 1. Januar 2021 | Fläche (km²) | Dichte (Einw./km²) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04 | Alpes-de-Haute-Provence | Digne-les-Bains | FR-04 | 4 | 12 | 15 | 198 | 166.077 | 6.925,22 | 24 | |
05 | Hautes-Alpes | Gap | FR-05 | 2 | 9 | 15 | 162 | 140.976 | 5.548,68 | 25 | |
06 | Alpes-Maritimes | Nizza | FR-06 | 2 | 7 | 27 | 163 | 1.103.941 | 4.298,58 | 257 | |
13 | Bouches-du-Rhône | Marseille | FR-13 | 4 | 4 | 29 | 119 | 2.056.943 | 5.087,49 | 404 | |
83 | Var | Toulon | FR-83 | 3 | 14 | 23 | 153 | 1.095.337 | 5.972,54 | 183 | |
84 | Vaucluse | Avignon | FR-84 | 3 | 14 | 17 | 151 | 564.566 | 3.567,26 | 158 | |
Gesamt | 18 | 52 | 126 | 946 | 5.127.840 | 31.688,83 | 162 |
Regionalrat
Wahl 2021
Bei der Wahl des Regionalrates vom 27. Juni 2021 (zweiter Wahlgang) wurde Renaud Muselier mit 57,30 Prozent (704.431 Stimmen) gewählt.[4] Thierry Mariani unterlag im zweiten Wahlgang mit 42,70 Prozent (524.882 Stimmen).
Wahl 2017
Ergebnis der Wahl des Regionalrates vom 13. Dezember 2015:[5]
- Liste Christian Estrosi (Union de la Droite aus LR, UDI und MoDem): 54,78 % = 1.073.516 Stimmen, 81 Sitze
- Liste Marion Maréchal-Le Pen (FN): 45,22 % = 886.177 Stimmen, 42 Sitze
Um einen Sieg des Front National (jetzt Rassemblement National) zu verhindern, hat die Sozialistische Partei ihre Liste nach dem ersten Wahlgang zurückgezogen und zur Wahl der Liste von Christian Estrosi aufgerufen. 2017 folgte Christian Estrosi sein Parteikollege Renaud Muselier.
Wirtschaft
Im Vergleich mit der Europäischen Union erreichte die Region 2006 ein Bruttoinlandsprodukt-Index von 104,6 (EU-27 = 100, ausgedrückt in Kaufkraftstandards).[6] Im Jahr 2016 betrug die Arbeitslosenquote 10,2 Prozent.[7]
Siehe auch
- Liste der Präsidenten des Regionalrates von Provence-Alpes-Côte d’Azur seit 1986
- Euroregion Alpi-Mediterraneo/Alpes-Méditerranée
- Grenze zwischen Frankreich und Italien
Weblinks
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia:
| ||
Commons | – Medieninhalte (Kategorie) | |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge | |
Wikivoyage | – Reiseführer | |
Wikidata | – Wissensdatenbank |
- Offizielle Webpräsenz der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (französisch)
- Webpräsenz der Präfektur der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (französisch)
- france.fr – offizielle touristische Webpräsenz zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (mehrsprachig)
- provence-alpes-cotedazur.com – offizielle touristische Webpräsenz zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (französisch, englisch, deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag Région Provence-Alpes-Côte d’Azur im Code officiel géographique des Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE), abgerufen am 23. Mai 2023
- ↑ Région Sud : une nouvelle marque pour une nouvelle ambition ! ( vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)
- ↑ Quelle: Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE).
- ↑ Résultats des élections régionales 2021. In: interieur.gouv.fr. Ministère de l’intérieur, abgerufen am 19. April 2022 (französisch).
- ↑ Résultats régionales 2015 auf linternaute.com, abgerufen am 11. Januar 2016.
- ↑ Eurostat Pressemitteilung 23/2009: Regionales BIP je Einwohner in der EU27 (PDF, 360 kB).
- ↑ Eurostat - Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. 20. September 2017, archiviert vom am 20. September 2017; abgerufen am 5. Januar 2022.
Koordinaten: 43° 48′ N, 5° 42′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
parti, en 1 de gueules à la croix cléchée, vidée et pommetée de douze pièces d’or et en 2 d’or au dauphin d’azur crêté, barbé, loré, peautré et oreillé de gueules; au chef d’azur semé de fleurs de lys d’or
Autor/Urheber:
This illustration was made by Peter Potrowl.
Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory. An email to Peter Potrowl would be appreciated too. Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms. More free pictures in my website. Donations are accepted here and here. |
Coat of arms of the French region Provence-Alpes-Côte d'Azur
Blazon (incomplete): ... argent, an eagle displayed crowned gules standing upon three rocks sable issuing from the sea azure in base.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinden, Arrondissemente und Departemente in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinden, Kantone und Departemente in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinden, Gemeindeverbände und Départemente in der Region Provence-Alpes-Côte_d’Azur
Autor/Urheber: Marianne Casamance, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Conseil Régional à Marseille
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die heutige Region Provence-Alpes-Côte d'Azur mit ihren Départements vor dem Hintergrund der Provinzen am Ende des Ancien Régime.
Autor/Urheber: Ipankonin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the counts of the County of Nice, and the current Alpes-Maritimes Department: Argent, an eagle displayed crowned gules standing upon three rocks vert issuing from the sea azure in base.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen/Logo der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich
Autor/Urheber: Diades, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The flag of Provence-Alpes-Côte d'Azur
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte der Region Provence-Alpes-Côte_d'Azur
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.