Liste jüdischer Friedhöfe in Rumänien
Die Liste der jüdischen Friedhöfe in Rumänien gibt einen Überblick zu jüdischen Friedhöfen in Rumänien (cimitir evreilor (Friedhof der Juden) / cimitir evreiesc (jüdischer Friedhof) / cimirirul evreiesc (der jüdische Friedhof)). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach den Ortsnamen.
Liste der Friedhöfe
Bezeichnung | Bild | Ort | Kreis | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Jüdischer Friedhof (Arbore) | Arbore | Suceava | ||
Jüdische Friedhöfe in Bacău | ![]() | Bacău (deutsch: Bakau) 46° 32′ 50″ N, 26° 54′ 8″ O | Bacău | siehe [1] |
Jüdischer Friedhof (Brașov) | ![]() | Brașov (deutsch: Kronstadt) 45° 39′ 6″ N, 25° 34′ 56″ O | Brașov | siehe [2] |
Jüdische Friedhöfe in Bukarest | Bukarest | siehe [3] | ||
Jüdischer Friedhof (Câmpulung Moldovenesc) | Câmpulung Moldovenesc (deutsch: Kimpolung) | Suceava | ||
Jüdischer Friedhof (Cehu Silvaniei) | Cehu Silvaniei | Sălaj | ||
Jüdischer Friedhof (Cluj-Napoca) | Cluj-Napoca (deutsch: Klausenburg) | Cluj | ||
Jüdischer Friedhof (Gura Humorului) | ![]() | Gura Humorului 47° 34′ 0″ N, 25° 53′ 4″ O | Suceava | siehe [4] |
Jüdischer Friedhof (Hodod) | ![]() | Hodod | Satu Mare | |
Jüdischer Friedhof (Iași) | Iași | Iași | ||
Jüdischer Friedhof (Konstanza) | Konstanza | Constanța | ||
Jüdischer Friedhof (Lelei (Satu Mare)) | Lelei | Satu Mare | ||
Jüdischer Friedhof (Luncani) | ![]() | Luncani 46° 27′ 48″ N, 23° 56′ 56″ O | Cluj | siehe [5] |
Jüdischer Friedhof (Mediaș) | ![]() | Mediaș (deutsch: Mediasch) | Sibiu | |
Jüdischer Friedhof (Mihăileni (Botoșani)) | Mihăileni | Botoșani | ||
Jüdischer Friedhof (Moinești) | ![]() | Moinești 46° 28′ 49″ N, 26° 29′ 50″ O | Bacău | |
Jüdischer Friedhof (Moldovița (Suceava)) | Moldovita | Suceava | ||
Jüdischer Friedhof (Nadișu Hododului) | Nadișu Hododului | Satu Mare | ||
Jüdischer Friedhof (Odobești) | ![]() | Odobești 45° 45′ 26″ N, 27° 3′ 51″ O | Vrancea | siehe [6] |
Jüdischer Friedhof (Podu Iloaiei) | ![]() | Podu Iloaiei 47° 12′ 56″ N, 27° 16′ 22″ O | Iași | siehe [7] |
Jüdischer Friedhof (Rădăuți) | ![]() | Rădăuți (deutsch: Radautz) 47° 50′ 21″ N, 25° 54′ 21″ O | Suceava | siehe [8] [1], Radautz 2 |
Neuer Jüdischer Friedhof (Răducăneni) | Răducăneni 46° 58′ 7″ N, 27° 56′ 52″ O | Iași | ||
Jüdischer Friedhof (Satu Mare) | Satu Mare 47° 47′ 25″ N, 22° 53′ 32″ O | Satu Mare | ||
Jüdische Friedhöfe in Hermannstadt | ![]() | Sibiu (deutsch: Hermannstadt) 45° 48′ 4″ N, 24° 10′ 9″ O | Sibiu | siehe [9] |
Jüdischer Friedhof (Siret) | ![]() | Siret 47° 57′ 4″ N, 26° 4′ 24″ O | Suceava | |
Jüdischer Friedhof (Solca) | Solca | Suceava | ||
Jüdischer Friedhof (Timișoara) | ![]() | Timișoara (deutsch: Temeswar) 45° 46′ 17″ N, 21° 13′ 46″ O | Timiș | siehe [10] |
Jüdischer Friedhof (Turda) | ![]() | Turda (deutsch: Thorenburg) 46° 35′ 1″ N, 23° 46′ 5″ O | Cluj | siehe [11] |
Jüdischer Friedhof (Vama (Suceava)) | Vama | Suceava |
Siehe auch
Weblinks
- International Jewish Cemetery Project: Romania (engl.; es sind 1166 Ortsnamen aufgeführt)
- Ein Buch gegen das Vergessen. Simon Geissbühler fotografierte jüdische Friedhöfe in der Bukowina. Von Olivia Costea
- Die letzten Juden im Schtetl. Rumänien und sein jüdisches Erbe. (Deutschlandfunk vom 17. September 2008) - Friedhof in Iasi
Einzelnachweise
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Bacău – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish Cemetery in Brașov – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Bucharest – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish Cemetery in Gura Humorului – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Luncani – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Odobești – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Podu Iloaiei – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Rădăuți – Sammlung von Bildern
- ↑ Commons: Sibiu cimitir evreiesc – Sammlung von Bildern
- ↑ Jewish Cemetery, Timisoara, Romania Bilder von Emmanuel Dyan auf flickr.com
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Turda – Sammlung von Bildern
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Rakoon, Lizenz: CC0
Jewish cemetery in Bacău
Autor/Urheber: Ana Maria Catalina, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hebrew cemetery ("Turda Noua" Square)
Autor/Urheber: Adrian Neata, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cimitir evreiesc
Autor/Urheber: Aviad2001, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A 1946 tombstone at Rădăuți Jewish cemetary, under which packs of RIF soap were buried, at the time thought to be made of the fat of Jewish holocaust victims.
Der Ungarische Jüdische Friedhof in Luncani, Cluj.
Autor/Urheber: Emmanuel Dyan, Lizenz: CC BY 2.0
Jewish cemetery tombs, Timisoara, Romania.
Autor/Urheber: Browserman20, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siret Holocaust memorial, Holon cemetery, Israel
Autor/Urheber: Hans Plantinga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hodod, Joodse begraafplaats
Autor/Urheber: El bes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alter Jüdischer Friedhof von Hermannstadt, Rumänien. Elisabethvorstadt, Hammersdorfer Straße, gegenüber der Balanta
Autor/Urheber: Pari Sarcinator, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Overview of the Jewish cemetery in Mediaș and the Bet Tahara, now used as a workshop
Autor/Urheber: Emmanuel Dyan, Lizenz: CC BY 2.0
Graves at the Jewish cemetery, Brasov, Romania.
Autor/Urheber: Cezar Suceveanu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jewish Cemetery in Gura Humorului, Suceava County, Romania
Autor/Urheber: Anturaju Daniel from Romania, Lizenz: CC BY 2.0
Cimitirul evreilor din Moinesti