Liste jüdischer Friedhöfe in Litauen
Die Liste der jüdischen Friedhöfe in Litauen gibt einen Überblick zu jüdischen Friedhöfen (Žydų kapinės) in Litauen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach den litauischen Ortsnamen.
Liste der Friedhöfe
Bezeichnung | Bild | Ort | Weitere Informationen |
---|---|---|---|
Jüdischer Friedhof Aleksotas | Aleksotas, Stadtteil von Kaunas 54° 53′ 9″ N, 23° 54′ 27″ O | siehe [1] | |
Jüdischer Friedhof Antšunijai | Antšunijai 55° 20′ 0″ N, 22° 24′ 0″ O | ||
Jüdischer Friedhof Aukštadvaris | (c) VietovesLt, CC BY 3.0 | Aukštadvaris 54° 34′ 7″ N, 24° 31′ 47″ O | siehe [2] |
Jüdischer Friedhof (Biržai) | Biržai 56° 12′ 37″ N, 24° 45′ 49″ O | siehe [3] | |
Jüdischer Friedhof (Darbėnai) | Darbėnai 56° 1′ 18″ N, 21° 16′ 19″ O | siehe [4] | |
Jüdischer Friedhof (Druskininkai) | Druskininkai 54° 0′ 30″ N, 23° 58′ 21″ O | siehe [5] | |
Jüdischer Friedhof (Gargždai) | Gargždai 55° 42′ 25″ N, 21° 24′ 8″ O | siehe [6] | |
Jüdischer Friedhof Jonava | Jonava | siehe [7] | |
Jüdischer Friedhof (Kapčiamiestis) | Kapčiamiestis 54° 0′ 33″ N, 23° 39′ 10″ O | siehe [8] | |
Jüdische Friedhöfe in Kaunas: Jüdischer Friedhof Aleksotas Jüdischer Friedhof Panemunė Jüdischer Friedhof Petrašiūnai Jüdischer Friedhof Vilijampolė Jüdischer Friedhof Žaliakalnis | Kaunas | siehe [9] | |
Jüdischer Friedhof (Kėdainiai) | (c) Modris Putns, CC BY-SA 3.0 | Kėdainiai 55° 17′ 35″ N, 23° 57′ 41″ O | siehe [10] |
Jüdischer Friedhof (Kelmė) | Kelmė | siehe [11] | |
Jüdischer Friedhof (Kretinga) | ![]() | Kretinga 55° 53′ 1″ N, 21° 14′ 14″ O | siehe [12] |
Jüdischer Friedhof (Palanga) | ![]() | Palanga 55° 54′ 2″ N, 21° 3′ 14″ O | siehe [13] |
Jüdischer Friedhof Panemunė | Panemunė, Stadtteil von Kaunas 54° 51′ 30″ N, 23° 56′ 57″ O | siehe [14] | |
Jüdischer Friedhof Petrašiūnai | Petrašiūnai, Stadtteil von Kaunas 54° 53′ 13″ N, 23° 59′ 50″ O | siehe [15] | |
Jüdischer Friedhof Pilviškiai | ![]() | Pilviškiai | |
Jüdischer Friedhof (Ratnyčia) | Ratnyčia 54° 0′ 5″ N, 24° 0′ 51″ O | siehe [16] | |
Jüdischer Friedhof (Salantai) | Salantai 56° 2′ 43″ N, 21° 33′ 37″ O | siehe [17] | |
Jüdischer Friedhof Senasis Daugėliškis | Senasis Daugėliškis | ||
Jüdischer Friedhof (Šiauliai) | ![]() | Šiauliai 55° 55′ 16″ N, 23° 19′ 41″ O | siehe [18] |
Jüdischer Friedhof (Telšiai) | ![]() | Telšiai 55° 59′ 21″ N, 22° 14′ 58″ O | siehe [19] |
Jüdischer Friedhof (Vandžiogala) | Vandžiogala 55° 7′ 9″ N, 23° 58′ 35″ O | siehe [20] | |
Jüdischer Friedhof (Varniai) | (c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 4.0 | Varniai 55° 44′ 41″ N, 22° 22′ 50″ O | siehe [21] |
Jüdischer Friedhof (Veisiejai) | Veisiejai 54° 5′ 57″ N, 23° 41′ 58″ O | siehe [22] | |
Jüdischer Friedhof Vilijampolė | Vilijampolė, Stadtteil von Kaunas 54° 54′ 39″ N, 23° 52′ 19″ O | siehe [23] | |
Jüdische Friedhöfe (Vilnius) | Vilnius | ||
Jüdischer Friedhof Visbutai | Visbutai | ||
Jüdischer Friedhof Žaliakalnis | Žaliakalnis, Stadtteil von Kaunas 54° 54′ 28″ N, 23° 56′ 43″ O | siehe [24] |
Siehe auch
Weblinks
- International Jewish Cemetery Project – Lithuania – Litauen auf iajgscemetery.org/
Einzelnachweise
- ↑ Commons: Aleksotas Jewish cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Aukštadvaris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Biržai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Darbėnai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Druskininkai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Gargždai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish Cemetery in Jonava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Kapčiamiestis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Kaunas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Kėdainiai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ The tombstones of the Jewish cemetery of Kelme, Lithuania
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Kretinga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Palanga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Panemunė Jewish cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Petrašiūnai holocaust site – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Ratnyčia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Salantai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish Cemetery in Šiauliai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Telšiai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemetery in Vandžiogala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Jewish cemeteries in Varniai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Veisiejai jewish cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Vilijampolė Jewish cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Commons: Žaliakalnis Jewish cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Darius.B at lt.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žydų kapai Daugėliškyje
(c) VietovesLt, CC BY 3.0
Aukštadvario sen., Lithuania
Autor/Urheber: ZwieRys in der Wikipedia auf Litauisch, Lizenz: GFDL
Šiaulių žydų kapinės
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old Jewish cemetery, Vilijampolė, Kaunas, Lithuania
Autor/Urheber: Inga Tomane, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Palanga. Jewish cemetery. 2018
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old Jewish cemetery, Aukštoji Panemunė, Kaunas, Lithuania
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Veisiejai Jewish Cemetery, Lithuania
Autor/Urheber: Kusurija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Židovský hřbitov v Gargždech
Autor/Urheber: Phillip Capper from Wellington, New Zealand, Lizenz: CC BY 2.0
Remains of Jewish cemetery in Pilviškiai, Lithuania
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapčiamiestis Jewish Cemetery, Lithuania
Autor/Urheber: Andrjusgeo in der Wikipedia auf Litauisch, Lizenz: GFDL
Visbutų žydų kapinės
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old Žaliakalnis jewish cemetery, Kaunas, Lithuania
(c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 4.0
Varniai ist eine Stadt in der Rajongemeinde Telšiai, Litauen.
Autor/Urheber: Toominga, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lithuania. Kretinga. Jewish cemetery. Summer 2018
Antišunijai. Paminklas šalia kito žydų kapo
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ratnyčia Jewish Cemetery, Lithuania
Autor/Urheber: Rimantas Lazdynas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cemetery of Jews and Crimean Karaites in Biržai, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holocaust Monument, Petrašiūnai, Kaunas, Lithuania
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Darbenai Jewish Cemetery, Kretinga district, Lithuania
Autor/Urheber: Homo ergaster, Lizenz: CC0
Antkapiai Telšių žydų kapinėse.
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Salantai Jewish Cemetery, Kretinga district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jewish cemetery, Vandžiogala, Kaunas District. Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aleksotas Jewish cemetery, Kaunas, Lithuania
Autor/Urheber: Julius Kanarskas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Druskininkai Jewish Cemetery, Lithuania