Liste der Länder nach Haushaltsverschuldung
Die Liste der Länder nach Haushaltsverschuldung sortiert Länder nach der Gesamtverschuldung der privaten Haushalte als Anteil des Bruttoinlandsprodukts zum letzten ermittelbaren Zeitpunkt. Als Haushaltsverschuldung zählen alle Schulden, Kredite und Schuldverschreibungen der Bürger eines Landes. Zu den häufigsten Formen von Verschuldung gehören Hypotheken, Hypothekendarlehen, Autokredite, Studentendarlehen und Kreditkartenschulden.
Rang | Land | Haushaltsverschuldung in Prozent des BIP | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 126,0 % | 2023 Q2[1] |
2 | ![]() | 111,1 % | 2023 Q2[2] |
3 | ![]() | 102,8 % | 2023 Q3[3] |
4 | ![]() | 102,0 % | 2023 Q2[4] |
5 | ![]() | 95,9 % | 2023 Q2[5] |
6 | ![]() | 91,9 % | 2023 Q2[6] |
7 | ![]() | 91,5 % | 2023 Q2[7] |
8 | ![]() | 90,1 % | 2023 Q2[8] |
9 | ![]() | 85,1 % | 2023 Q2[9] |
10 | ![]() | 84,6 % | 2023 Q2[10] |
11 | ![]() | 83,0 % | 2021[11] |
12 | ![]() | 81,6 % | 2023 Q2[12] |
13 | ![]() | 80,7 % | 2023 Q2[13] |
14 | ![]() | 73,7 % | 2023 Q3[14] |
15 | ![]() | 69,2 % | 2023 Q2[15] |
16 | ![]() | 67,5 % | 2023 Q2[16] |
17 | ![]() | 67,5 % | 2023 Q2[17] |
18 | ![]() | 64,7 % | 2023 Q2[18] |
19 | ![]() | 63,5 % | 2023 Q2[19] |
20 | ![]() | 62,0 % | 2023 Q2[20] |
21 | ![]() | 59,7 % | 2023 Q2[21] |
22 | ![]() | 57,3 % | 2023 Q2[22] |
23 | ![]() | 53,5 % | 2023 Q2[23] |
24 | ![]() | 52,2 % | 2021[11] |
25 | ![]() | 49,9 % | 2023 Q2[24] |
26 | ![]() | 48,1 % | 2023 Q2[25] |
27 | ![]() | 48,0 % | 2022[11] |
28 | ![]() | 46,4 % | 2023 Q2[26] |
29 | ![]() | 45,9 % | 2023 Q2[27] |
30 | ![]() | 43,0 % | 2023 Q2[28] |
31 | ![]() | 42,9 % | 2023 Q2[29] |
32 | ![]() | 40,3 % | 2023 Q2[30] |
33 | ![]() | 39,5 % | 2023 Q2[31] |
34 | ![]() | 38,7 % | 2022[11] |
35 | ![]() | 37,9 % | 2022[11] |
36 | ![]() | 35,0 % | 2022[11] |
37 | ![]() | 34,5 % | 2023 Q2[32] |
38 | ![]() | 34,3 % | 2023 Q2[33] |
39 | ![]() | 32,0 % | 2023 Q2[34] |
40 | ![]() | 34,8 % | 2021[11] |
41 | ![]() | 34,2 % | 2019[11] |
42 | ![]() | 32,0 % | 2019[11] |
43 | ![]() | 31,0 % | 2022[11] |
44 | ![]() | 28,4 % | 2021[11] |
45 | ![]() | 28,3 % | 2022[11] |
46 | ![]() | 27,7 % | 2023 Q2[35] |
47 | ![]() | 27,4 % | 2022[11] |
48 | ![]() | 27,5 % | 2022[11] |
49 | ![]() | 26,4 % | 2021[11] |
50 | ![]() | 25,4 % | 2023 Q2[36] |
51 | ![]() | 24,4 % | 2023 Q2[37] |
52 | ![]() | 23,8 % | 2021[11] |
53 | ![]() | 21,9 % | 2023 Q2[38] |
54 | ![]() | 21,9 % | 2023 Q2[39] |
55 | ![]() | 21,6 % | 2019[11] |
56 | ![]() | 20,1 % | 2022[11] |
57 | ![]() | 19,4 % | 2021[11] |
58 | ![]() | 17,6 % | 2023 Q2[40] |
59 | ![]() | 16,7 % | 2022[11] |
60 | ![]() | 16,2 % | 2023 Q2[41] |
61 | ![]() | 16,2 % | 2023 Q2[42] |
62 | ![]() | 14,4 % | 2022[11] |
63 | ![]() | 14,0 % | 2022[11] |
64 | ![]() | 13,7 % | 2022[11] |
65 | ![]() | 13,0 % | 2023 Q2[43] |
66 | ![]() | 12,7 % | 2019[11] |
67 | ![]() | 12,5 % | 2022[11] |
68 | ![]() | 12,4 % | 2022[11] |
69 | ![]() | 11,8 % | 2023 Q2[44] |
70 | ![]() | 10,2 % | 2019[11] |
71 | ![]() | 6,9 % | 2022[11] |
72 | ![]() | 6,2 % | 2019[11] |
73 | ![]() | 6,1 % | 2022[11] |
74 | ![]() | 4,5 % | 2022[11] |
75 | ![]() | 4,5 % | 2019[11] |
76 | ![]() | 4,3 % | 2021[11] |
77 | ![]() | 4,0 % | 2023 Q2[45] |
78 | ![]() | 4,0 % | 2021[11] |
79 | ![]() | 3,1 % | 2016[11] |
80 | ![]() | 2,8 % | 2022[11] |
81 | ![]() | 2,8 % | 2021[11] |
82 | ![]() | 2,0 % | 2022[11] |
83 | ![]() | 0,9 % | 2020[11] |
84 | ![]() | 0,6 % | 2019[11] |
Siehe auch
- Liste der Länder nach Auslandsverschuldung
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
- Verschuldungsgrad
- Liste der Länder nach Devisenreserven
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt
- Liste der Länder nach Staatshaushalt
- Liste der Länder nach Staatsschuldenquote
Einzelnachweise
- ↑ Switzerland Households Debt To Gdp | 1999-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Australia Households Debt To Gdp | 1977-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Canada Households Debt To Gdp | 1969-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ South Korea Households Debt To Gdp | 1962-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Hong Kong Households Debt To Gdp | 1990-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ New Zealand Households Debt To Gdp | 1990-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Thailand Households Debt To Gdp | 1991-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Netherlands Households Debt To Gdp | 1990-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Sweden Households Debt To Gdp | 1980-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Denmark Households Debt To Gdp | 1994-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an https://www.imf.org/external/datamapper/HH_LS@GDD/CAN/GBR/USA/DEU/ITA/FRA/JPN/DZA/ARG/AUS/AUT/BGD. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Households Debt to GDP - Countries - List. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ United Kingdom Households Debt To Gdp | 1966-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ United States Households Debt To Gdp | 1952-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Luxembourg Households Debt To Gdp | 2002-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Malaysia Households Debt To Gdp | 2006-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Japan Households Debt To Gdp | 1964-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ France Households Debt To Gdp | 1977-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Finland Households Debt To Gdp | 1970-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ China Households Debt To Gdp | 2006-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Belgium Households Debt To Gdp | 1980-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Portugal Households Debt To Gdp | 1979-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Germany Households Debt To Gdp | 1970-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Spain Households Debt To Gdp | 1980-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Singapore Households Debt To Gdp | 1991-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Chile Households Debt To Gdp | 2002-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Austria Households Debt To Gdp | 1995-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Greece Households Debt To Gdp | 1994-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Israel Households Debt To Gdp | 1992-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ India Households Debt To Gdp | 2007-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Italy Households Debt To Gdp | 1960-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ South Africa Households Debt To Gdp | 2008-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Brazil Households Debt To Gdp | 1996-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Czech Republic Households Debt To Gdp | 1995-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Colombia Households Debt To Gdp | 1996-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Ireland Households Debt To Gdp | 2002-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Poland Households Debt To Gdp | 1995-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Lithuania Households Debt To Gdp | 2003-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Russia Households Debt To Gdp | 1998-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Hungary Households Debt To Gdp | 1970-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Mexico Households Debt To Gdp | 1994-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Indonesia Households Debt To Gdp | 2001-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Saudi Arabia Households Debt To Gdp | 1998-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Turkey Households Debt To Gdp | 1986-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- ↑ Argentina Households Debt To Gdp | 1994-2018 | Data | Chart | Calendar. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
bendera Indonesia
Vexillum Ucrainae
Flag of São Tomé and Príncipe