Larva (Jaén)
Gemeinde Larva | ||
---|---|---|
Larva – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |
Provinz: | Jaén | |
Comarca: | Sierra Mágina | |
Gerichtsbezirk: | Cazorla | |
Koordinaten: | 37° 46′ N, 3° 12′ W | |
Höhe: | 720 msnm | |
Fläche: | 41,76 km² | |
Einwohner: | 459 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 23591 | |
Gemeindenummer (INE): | 23054 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | María de los Ángeles Leiva López (PSOE) | |
Website: | Albanchez de Mágina | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Larva ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt 459 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Süden der Provinz Jaén in der autonomen Region Andalusien.
Lage
Larva liegt in der Sierra Mágina, einem Teilgebiet der Sierra Morena, knapp 55 km (Fahrtstrecke) ostsüdöstlich der Provinzhauptstadt Jaén in einer Höhe von ca. 720 m.[2] Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 506 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1424 | 859 | 601 | 516 | 494 | 467 |
Die kontinuierliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]
Sehenswürdigkeiten
- Reste einer alten iberorömischen Befestigung aus dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert
- Peterskirche (Iglesia de San Pedro Apóstol)
- Rathaus mit Uhrenturm
- iberorömische Befestigung
- Peterskirche
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Larva – Karte mit Höhenangaben
- ↑ Larva – Klimatabellen
- ↑ Larva – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Veinticuatro de Jahén, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista del municipio de Larva.
Autor/Urheber: ANAGSPC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sitio arqueológico de la fortaleza ciclopea de Larva o Torre el Castellón. Siglos II a I a.C.
Autor/Urheber: User:MiguelAngel fotografo (Taller de Heráldica y Vexilología in the Spanish Wikipedia ), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo municipal de Larva (Jaén, España): En campo de gules, una llave de plata puesta en palo, con el ojo mirando al jefe, acompañada a la diestra de un castillo de oro, almenado de tres almenas, mazonado de sable y aclarado de azur; y a la siniestra un león rampante de plata. Contorno español y timbre de corona real cerrada.
[1]
Autor/Urheber: ANAGSPC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Pedro Apóstol en Larva, provincia de Jaén. Siglo XVIII