Baeza

Baeza
WappenKarte von Spanien
Baeza (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Andalusien Andalusien
Provinz:Jaén
Comarca:La Loma
Gerichtsbezirk:Baeza
Koordinaten:38° 0′ N, 3° 28′ W
Höhe:769 msnm[1]
Fläche:192,77 km²[2]
Einwohner:15.677 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:81 Einw./km²
Postleitzahl(en):23440
Gemeindenummer (INE):23009 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Dolores Marín Torres
Website:www.baeza.es
Lage der Stadt
Karte anzeigen

Baeza ist eine Stadt in Andalusien in der Provinz Jaén. Sie liegt etwa 50 km nordöstlich von Jaén.

Geschichte

Calle Conde Romanone

Baeza geht zurück auf das antike Beatia (oder Biatia bei Claudius Ptolemäus[4]), eine Stadt der keltiberischen Oretani in der römischen Provinz Hispania Tarraconensis.[5] Beatia war Bischofssitz, auf den das Titularbistum Beatia zurückgeht.

Baeza war nach der Eroberung weiter Teile Spaniens durch die Araber von 712 bis 1068 Teil des Kalifats von Córdoba und gehörte nach dem Zusammenbruch des Kalifats bis zur Eroberung durch die marokkanischen Almoraviden 1091 zum Taifa-Emirat Sevilla. Während der Turbulenzen bei der kastilischen Reconquista gelang es 'Abd Allah al-Bayasi „El Baezano“, sich im Jahre 1224 für kurze Zeit ein unabhängiges Klein-Emirat zu schaffen, das aber schon 1226 von Kastilien erobert wurde. Baeza kam danach noch einmal, von 1232 bis 1244, unter arabische Herrschaft, als es der Taifa-Emir Muhammad I. ibn Nasr seinem Reich einverleibte. Nach dem Ende der Almohaden-Herrschaft in Al-Andalus hatte sich Muhammad 1232 in Arjona zum Sultan ausrufen lassen. Er errang bald auch die Kontrolle über Granada, Almería und Málaga und gründete 1237 das Nasridenreich von Granada. 1244/45 musste er die Lehnshoheit von Kastilien anerkennen, und damit kam auch Baeza endgültig zu Kastilien.

Sehenswürdigkeiten

Baeza, Löwenbrunnen

Das geschlossene Altstadtensemble im Stil der Renaissance befindet sich seit dem Jahre 2003 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Blick in die Kathedrale

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Kathedrale im Stil der Renaissance und der Palacio del Jabalquinto mit Teilen im Stil der Gotik aus dem 15. Jahrhundert, der Renaissance aus dem 16. Jahrhundert und des Barock aus dem 18. Jahrhundert. Berühmt ist auch die alte Fleischerei (Antigua Carnicería) an der Plaza del Populo, die für einen Handwerksbetrieb recht prächtig gestaltet ist. Hier steht auch der Löwenbrunnen.

Bildung

Die Guardia Civil unterhält in der Stadt die Polizeiakademie Academia de Guardias y Suboficiales.

In Baeza befindet sich ebenfalls eine der Niederlassungen der im Jahr 1994 gegründeten Universität Universidad Internacional de Andalucía. Sie wurde nach Antonio Machado benannt, der in den Jahren 1912–1919 in der Stadt wohnte.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Alfonso Chacón (1530/40–1599), Dominikaner, Kirchenhistoriker und Altertumsforscher
Commons: Baeza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Baeza – Reiseführer
  • Renaissance Monumental Ensembles of Úbeda and Baeza. In: unesco.org (englisch)
  • Sehenswürdigkeiten der Stadt Baeza. In: baezamonumental.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juli 2010; (spanisch).
  • Baeza & Úbeda. Kleinode aus der Renaissance. In: andalusien-web.com. 2015 (Online-Reiseführer)

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Ptolemäus Geographia 2.6.9.
  5. Plinius der Ältere Naturalis historia 3.3.4.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
"Ein Besuch in Baeza ist wie eine Reise in die Vergangenheit". 27.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2003 wurde Baeza zum Weltkulturerbe erklärt.
Bandera de Andalucía.svg
Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Andalusia.
CondeRomanones.jpg
Calles de Baeza
Coat of Arms of Baeza (Spain).svg
Autor/Urheber: Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of Baeza, Jaen (Spain)
SPANIEN baeza loewenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Hans Peter Schaefer, http://www.reserv-a-rt.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baeza, Löwenbrunnen.
Baeza Catedral de la Natividad de Nuestra Señora nave central.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenausstattung der Kirche Catedral de la Natividad de Nuestra Señora in Baeza, Andalusien, Spanien. Mittelschiff
Karte Gemeinde Baeza 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Baeza