Kreis Harju
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
ISO-Code: | EE-37 |
Verwaltungssitz: | Tallinn |
Fläche: | 4.333 km² |
Einwohner: | 614.561 (31. Dezember 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 142 Einwohner je km² |
Kreisgliederung: | 12 Gemeinden 4 Städte |
Adresse der Kreisverwaltung: | Roosikrantsi 12 15077 Tallinn |
Website: | harju.maavalitsus.ee |
Politik | |
Gouverneur: | Ülle Rajasalu (seit 2009) |
Der Kreis Harju (estnisch Harju maakond oder Harjumaa, deutsch Harrien) ist ein Landkreis (maakond) in Estland. Hier lebt fast die Hälfte der estnischen Bevölkerung.
Geografie
Der Kreis Harju, zu dem auch Estlands Hauptstadt Tallinn gehört, liegt an der Südküste des Finnischen Meerbusens und grenzt an die Kreise Lääne im Südwesten, Rapla und Järva im Süden und Lääne-Viru im Osten.
Geschichte
Im Mittelalter war diese Landschaft als Harrien bekannt, wechselte von dänischem in den Besitz des Deutschen Ordens und gelangte schließlich unter schwedische Herrschaft. Die Harrisch-Wierische Ritterschaft, eine Vorgängerin der Estländischen Ritterschaft, wurde hier gegründet.
Städte und Gemeinden
Der Kreis Harju setzt sich seit der Verwaltungsreform 2017 aus vier Städten und 12 Landgemeinden zusammen:
Städte
Gemeinden
- Anija (Annia)
- Harku (Hark)
- Jõelähtme (Jegelecht)
- Kiili
- Kose (Kosch)
- Kuusalu (Kusal)
- Lääne-Harju (West-Harrien)
- Raasiku (Rasik)
- Rae (Johannishof)
- Saku (Sack)
- Saue
- Viimsi
Gemeindegliederung vor 2017
Städte
Gemeinden
- Aegviidu (Charlottenhof)
- Anija (Annia)
- Harku (Hark)
- Jõelähtme (Jegelecht)
- Keila
- Kernu (Kirna)
- Kiili
- Kose (Kosch)
- Kuusalu (Kusal)
- Nissi
- Padise (Padis)
- Raasiku (Rasik)
- Rae (Johannishof)
- Saku (Sack)
- Saue
- Vasalemma (Wassalem)
- Viimsi
- Hexenbrunnen von Tuhala, Gemeinde Kose
- Herrenhaus in Kiviloo, Gemeinde Raasiku
- Herrenhaus in Laitse, Gemeinde Kernu
- Kirche in Kose
- Jägala-Wasserfall, Gemeinde Jõelähtme
- Bucht von Paldiski
- Herrenhaus in Aruküla, Gemeinde Raasiku
- Aruküla Findling
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Estland, Datenbankabfrage, abgerufen am 6. März 2023
Koordinaten: 59° 24′ N, 24° 48′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hardi Hõlpus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
This is a photo of natural heritage of Estonia number
Autor/Urheber: Ivar Leidus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
"Hexenbrunnen von Tuhala" (Estland). Wasser bricht aus dem Karstquelle nur für einen kurzen Zeitraum und nicht jedes Jahr. Nach heftigem Regen oder während der Schneeschmelze kommt es (meist im Frühling) zu einem Naturschauspiel: bei starkem Anschwellen des Flusses Tuhala, der hier unterirdisch verläuft, treten bis zu 100 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Brunnen heraus.
Autor/Urheber: Ivar Leidus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
Autor/Urheber: Flying Saucer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of the municipalities of Harju County after the Administrative Reform of Estonia in 2017.
Aruküla mõisa härrastemaja
Small coat of arms of Estonia. Official image. blue PANTONE 285 C; C 91% M 43% Y 0% B 0%
Autor/Urheber: Ivar Leidus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mute swans (Cygnus olor) on the icy Paldiski bay before sunset, Northwestern Estonia.
Autor/Urheber: Iifar, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
Autor/Urheber: Ivar Leidus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lage von Kreis Harju in Estland