Loksa

Loksa
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat:Estland Estland
Kreis: Harju
Koordinaten:59° 35′ N, 25° 43′ O
Höhe:12 m
 
Einwohner:2.568 (1. Januar 2018)
Zeitzone:EET (UTC+2)
Telefonvorwahl:(+372) 060
Postleitzahl:74805
 
Bürgermeister:Helle Lootsmann
Postanschrift:Tallinna tn. 45
74805 Loksa
Website:
Drohnenvideo von Loksa in August 2022

Loksa ist eine Kleinstadt in Nordestland.

Lage

Loksa liegt im Kreis Harju an der Küste der Ostsee zwischen den Halbinseln von Juminda und Pärispea. Durch die Stadt fließt der Fluss Valgejõgi, der dort in die Bucht von Hara mündet.

Geschichte

Die Stadt entstand aus dem kleinen Dorf Loksa (heutiger Name: Kotka). Es ist seit Ende des 17. Jahrhunderts am rechten Flussufer des Valgejõgi belegt. Nach dem Nordischen Krieg umfasste die Siedlung vier Höfe.

In den 1870er Jahren setzte ein Bevölkerungswachstum ein, als der deutschbaltische Gutsbesitzer von Kolga, Graf Stenbock, 1874 in Loksa eine Ziegelbrennerei gründete. Weitere Schritte der Industrialisierung folgten: 1899 eine Werkstatt für den Bau von Segelschiffen, 1903 eine Helling und 1907 ein Sägewerk. Nach der sowjetischen Besetzung Estlands siedelte die Besatzungsmacht eine große Zahl russischsprachiger Arbeiter in Loksa an, die noch heute einen bedeutenden Anteil an der Bevölkerung ausmachen.

Im August 1993 erhielt Loksa die Stadtrechte.

Wirtschaft

Größter Arbeitgeber der Stadt ist die Loksa Schiffswerft (Loksa laevatehas). Sie gehört zur Unternehmensgruppe A. P. Møller-Mærsk.

Bauwerke

  • Die lutherische Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Loksa wurde 1853 fertiggestellt.
  • Die Orthodoxe Kirche des Heiligen Johannes des Täufers in Loksa wurde am 18. Juli 2008 geweiht
  • Das Gebäude des Gymnasiums Loksa wurde 1956 im klassizistischen Stil errichtet
  • Die Busstation Loksa wurde 1938 erbaut

Persönlichkeiten

  • Heino Mikiver (1924–2004), Künstler und Schriftsteller
  • Ilmar Mikiver (1920–2010), Dichter und Journalist
Commons: Loksa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eesti Loksa linn 2017.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lage der Stadtgemeinde Loksa in Estland
Loksakool.JPG
Autor/Urheber: Metsavend, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Loksa 1. Keskkool
LoksaLV.JPG
Autor/Urheber: Metsavend, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Loksa linnavalitsuse hoone
Loksa bussijaam.jpg
Autor/Urheber: Sacerdos79, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
Drone video of Loksa in Estonia (July 2022).webm
Autor/Urheber: Sillerkiil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drone video of Loksa in Estonia (July 2022)
Loksa kirik..JPG
Autor/Urheber: Rene Seeman, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
Coat of arms of Tallinn (small).svg
Kleines Wappen der Stadt Tallinn (Reval)