James Bunten
James Bunten ![]() | |||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||
Geburtstag: | 28. März 1875 | ||||||
Geburtsort: | Glasgow | ||||||
Todestag: | 3. Juni 1935 | ||||||
Sterbeort: | Glasgow | ||||||
Verein: | Royal Clyde Yacht Club | ||||||
Bootsklassen: | 12-Meter-Klasse | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
|
James Clark Bunten (* 28. März 1875 in Glasgow; † 3. Juni 1935 ebenda) war ein britischer Segler aus Schottland.
Erfolge
James Bunten, der beim Royal Clyde Yacht Club segelte, wurde 1908 in London bei den Olympischen Spielen in der 12-Meter-Klasse Olympiasieger. Bei der auf dem Firth of Clyde in Schottland ausgetragenen Regatta traten lediglich die beiden britischen Boote Hera und Mouchette in zwei Wettfahrten gegeneinander an. Die Hera, zu deren Crew Bunten gehörte, gewann beide Wettfahrten, sodass neben Bunten und Skipper Thomas Glen-Coats auch die übrigen Crewmitglieder John Aspin, John Buchanan, David Dunlop, Arthur Downes, John Downes, John Mackenzie, Albert Martin und Gerald Tait die Goldmedaille erhielten.
Von Beruf war Bunten Maschinenbauingenieur.
Weblinks
- James Bunten in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bunten, James |
ALTERNATIVNAMEN | Bunten, James Clark (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Segler |
GEBURTSDATUM | 28. März 1875 |
GEBURTSORT | Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 3. Juni 1935 |
STERBEORT | Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Hera and Mouchette during the 1908 Olympics