DB Museum Halle (Saale)
Blick vom S-Bahn-Haltepunkt Steintorbrücke auf das Museum (2012) | |
Daten | |
---|---|
Ort | Halle (Saale) |
Art | Verkehrsmuseum |
Architekt | Keine Angabe |
Eröffnung | 2003 |
Besucheranzahl (jährlich) | Keine Angabe |
Betreiber | Deutsche Bahn Stiftung gGmbH |
Leitung | Oliver Götze |
Website |
Das DB Museum Halle (Saale) ist eine Außenstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg in der Stadt Halle (Saale).
Museumsbauwerke
Die ausgestellten Fahrzeuge sind im Lokschuppen IV des früheren Bahnbetriebswerks Halle P untergebracht. Der heutige Ringlokschuppen wurde ab 1895 errichtet und besaß zunächst neun Stände (heute Stand 9–17). Neue und zugleich größere Lokomotiven machten bald eine Schuppenerweiterung erforderlich. Im Jahr 1908 kamen acht Stände (heute Stand 1–8) mit längeren Gleisen und Arbeitsgruben sowie eine zentrale Rauchabführungsanlage mit zwei Schornsteinen hinzu. Die heutige Drehscheibe wurde im Jahr 1929 von der Maschinenfabrik Windhoff gebaut und 1987 rekonstruiert. Die Brücke ist 23 Meter lang.
Fahrzeugexponate
Bei den ausgestellten Exponaten des Museums handelt es sich überwiegend um Baureihen der Deutschen Reichsbahn (aus der Zeit vor und nach 1945). Dazu gehören unter anderem:
Dampflokomotiven:
- aus der DR-Baureihe 03.10 die 03 1010 (Baujahr 1940)
- aus der DR-Baureihe 41 die 41 1185 (Baujahr 1939)
- aus der DR-Baureihe 52 die kohlestaubgefeuerte 52 9900-3 (ex 52 4900) (Baujahr 1943); dabei handelt es sich um die letzte braunkohlenstaubgefeuerte Dampflok Deutschlands
- die preußische T 8 89 1004 (Baujahr 1906)
- eine Dampfspeicherlok (Baujahr 1969, Hersteller Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg) aus dem Bahnelektrizitätswerk Muldenstein
Diesellokomotiven:
- aus der DR-Baureihe V 23 die 102 001-5, die 102 244-1 und die 312 244-7
- aus der DR-Baureihe 112 die 112 457-7 (Baujahr 1972)
- aus der DR-Baureihe 130 und der DR-Baureihe 131 die 130 101-9 (Baujahr 1970) und die 131 001-0 (Baujahr 1972)
- aus der DR-Baureihe V 180 die 228 802-5 (Baujahr 1970)
- aus der DR-Baureihe V 100 die 202 457-8 (Baujahr 1976)
- die DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II (Kö II) 199 004 von 1933 und die Kö 5142 von 1943
- ein Triebwagen der DR-Baureihe 186 (VT 186 258, ex VT 135 110), Baujahr 1937, zuletzt genutzt als Salon- und Diensttriebwagen des Präsidenten der Reichsbahndirektion Halle
Elektrolokomotiven:
- aus der DR-Baureihe E 11 die E 11 001 (211 001-3) (Baujahr 1960)
- zwei Exemplare der DR-Baureihe E 18 (E 18 31 und E 18 047)
- aus der DR-Baureihe 250 die 250 001-6 (155 001-1) (Baujahr 1974)
- ein Exemplar der DR-Baureihe 243, die 243 005-6 mit dem Baujahr 1984
- die E 95 02 der DR-Baureihe E 95; hierbei handelt es sich um das letzte Exemplar dieser Baureihe
- aus der DR-Baureihe E 44 die E 44 108 (Baujahr 1939)
- die 142 255-9 aus der DR-Baureihe E 42 (Baujahr 1976)
Nebenfahrzeuge:
- ein Exemplar des Oberleitungsrevisionstriebwagens aus der DR-Baureihe ORT 135.7 mit der Nummer 186 258-0
- das Akku-Schleppfahrzeug ASF 4 (LEW EL 16) aus dem Jahr 1966 vom Hersteller VEB LEW Hennigsdorf
- einen Eisenbahndrehkran EDK 80/3 von 1987, Hersteller Schwermaschinenkombinat Kirow, Leipzig
- einen Gleiskraftwagen DR-Baureihe SKL 24 „Schöneweide“.
Weitere Ausstellungsbestandteile
Im Ringlokschuppen des Museums sind darüber hinaus eine Reihe weiterer Exponate zu Signal- und Lokomotiventechnik zu sehen. Dazu gehören Ölschalter, Expansionsschalter, Druckluft-Leistungsschalter, Druckluft-Schnellschalter, Vakuum-Leistungsschalter, der Fahrschalter einer BR E 44, diverse Relais, der Fahrmotor einer BR E 11, der Radreifenrohling der DR 18 201 und ein mikrorechnergesteuerter Fahrkartenautomat (MFA) der Reichsbahn. Form- und Lichtsignale aus unterschiedlichen Zeiten sind Bestandteile der Ausstellung. Der Treibradsatz der 1976 ausgemusterten 04 0015 (DR-Baureihe 19.0 (Reko)) steht heute an der Drehscheibe des Museums.
Sonstiges
Zudem befindet sich im Museum eine Dauerausstellung über die VES-M Halle Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft und ihren Leiter Max Baumberg.
Sämtliche Fahrzeuge des Museums werden von der BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft im Bw Halle P gepflegt. Das Museum ist in der Regel jeden Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Fotografien von Fahrzeugen des Museums
Lok 95 02 aus der DR-Baureihe E 95
Lok 03 1010 aus der DR-Baureihe 03
Weblinks
Quellen
- DB Museum Halle (Saale): Ausstellung und Fahrzeuge. In: DB Museum. Abgerufen am 18. Dezember 2019.
- Liste der ausgestellten Fahrzeuge. In: BSW Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. Abgerufen am 18. Dezember 2019.
- DB Museum: Standorte. In: DB Museum. Abgerufen am 18. Dezember 2019.
Koordinaten: 51° 29′ 21,5″ N, 11° 59′ 9,5″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 966, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elektrolokomotive E18 047 bei einer Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz-Lützel, einer Zweigstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, April 2010
Autor/Urheber: Steffen Mokosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
E 18 24 and 31 during an exhibition in Weimar, Germany (2003). These electric locomotives were built between 1935 and 1955 and had a maximum speed of 150 km/h (94 mph).
Autor/Urheber: Bettenburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DB Museum Außenstelle Halle (Saale), Berliner Straße
Autor/Urheber: Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 966, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diesellokomotive 130 101 bei einer Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz-Lützel, einer Zweigstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, April 2010
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DB_Museum_Halle_(Saale) in 2019
preuß. T8 Berlin 7001 in Potsdam
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf1541 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
german steam locomotive BR03 1010-2
- own picture, taken in 2002
Autor/Urheber: Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 953, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elektrolokomotive 211 001 bei einer Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz-Lützel, einer Zweigstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, April 2010
Autor/Urheber: Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 951, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DB Cargo 155 001 bei einer Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz-Lützel, einer Zweigstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, April 2010
(c) Rainerhaufe in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
E 95 02 auf einer Fahrzeugausstellung in Dessau
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0606-308 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Steffen Mokosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
244 105 und 244 108 in Weimar.