Armes

Armes
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Nièvre (58)
ArrondissementClamecy
Kanton Clamecy
GemeindeverbandHaut Nivernais-Val d’Yonne
Koordinaten47° 28′ N, 3° 33′ O
Höhe147–252 m
Fläche8,49 km²
Einwohner283 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte33 Einw./km²
Postleitzahl58500
INSEE-Code

Armes ist eine französische Gemeinde mit 283 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Clamecy und zum Kanton Clamecy.

Geographie

Armes liegt etwa 35 Kilometer südlich von Auxerre. Die Yonne bildet die südwestliche Gemeindegrenze. Nachbargemeinden von Armes sind Clamecy im Westen und Norden, Lichères-sur-Yonne im Nordosten und Osten, Dornecy im Südosten sowie Chevroches im Süden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner315307325293244279287283
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Maurice aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Lazare, Monument historique
  • Schloss Les Terrasses aus dem 14. Jahrhundert

Persönlichkeiten

  • Vladimir Dimitrijević (1934–2011), serbischer Verleger und Schriftsteller, in Armes bei einem Verkehrsunfall getötet

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 1, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 249–250.

Weblinks

Commons: Armes (Nièvre) – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Armes chateau.jpg
Autor/Urheber: Philippe Cendron, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château des Terrasses, Armes (Nièvre).
Saint-Lazare-d'Armes-02.jpg
Autor/Urheber: Chau7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La chapelle Saint-Lazare, XIIe siècle, à Armes, Nièvre.
Saint Maurice church of Armes 01.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bell tower of the Saint Maurice church of Armes, Nièvre, France
Blason ville fr Armes (Nièvre).svg
Autor/Urheber: Tretinville, Lizenz: CC BY-SA 3.0
De gueules à deux épées basses d'argent, garnies d'or, posées en chevron renversé et accompagnées au point du chef d'une rose d'or.